Wie pflanzt man Topfseerosen? Anbaumethoden für Topfseerosen

Wie pflanzt man Topfseerosen? Anbaumethoden für Topfseerosen

In den Augen vieler Menschen ist die Seerose eine Wasserpflanze mit extrem hohem Zierwert. Tatsächlich kann diese Pflanze auch als Topfpflanze zu Hause kultiviert werden, und die Kultivierungsmethode ist nicht kompliziert. Wenn Ihnen diese Pflanze gefällt, können Sie sich unten meine ausführliche Einführung in die Topfkultivierungsmethode ansehen. Nachdem Sie sie gelernt haben, können Sie zu Hause wunderschöne Seerosen kultivieren.

So züchten Sie Seerosen in Töpfen

1. Boden

Beim Anbau von Seerosen in Töpfen ist die Wahl des Bodens sehr wichtig. Seerosen mögen fruchtbaren, klebrigen Lehm mit hohem Humusgehalt, aber wenn der Boden zu klebrig ist, wird das ihr Wachstum beeinträchtigen. Wenn der Boden zu klebrig ist, wird das die Wurzelentwicklung beeinträchtigen. Daher sollten Sie beim Anbau von Seerosen Schlamm aus einem Seeteich wählen. Sie können auch vier Teile Gartenerde mit drei Teilen Löss und drei Teilen Sandboden mischen und nach gleichmäßigem Mischen verwenden.

2. Lichtverhältnisse

Sonnenlicht ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für den Anbau von Seerosen in Töpfen. Diese Pflanze hat eine starke Lichtabsorptionsfähigkeit und benötigt täglich 7 bis 8 Stunden volles Sonnenlicht. Nur so kann die Anzahl ihrer Blütenknospen zunehmen und ihre Blütezeit verlängert werden. Wenn sie in einer kühlen Umgebung steht, verzögert sich die Blüte oder sie blüht überhaupt nicht.

3. Temperaturregulierung

Auch die Temperaturregulierung ist beim Anbau von Seerosen in Töpfen sehr wichtig. Diese Pflanze hat strenge Temperaturanforderungen. Die meisten von ihnen beginnen zu sprießen, wenn die Außentemperatur etwa 8 bis 10 Grad erreicht. Bei 14 Grad beginnen die Lotusstiele, sich zu verlängern. Bis die Außentemperatur 25 bis 30 Grad erreicht, schreiten Wachstum und Entwicklung der Seerose schnell voran. Wenn Sie also Seerosen in Töpfen gut züchten möchten, stellen Sie sie am besten in eine warme Umgebung mit 25 bis 30 Grad.

4. Rechtzeitig düngen

Topfseerosen sind Pflanzen, die Dünger brauchen. Sie müssen während der Wachstumsphase rechtzeitig gedüngt werden. Einen Monat nach dem Pflanzen können Sie zersetzten Kuchendünger, menschlichen Kot und Urin in einer Konzentration von etwa 10 % verwenden. Nachdem die Pflanze sich etabliert hat, verwenden Sie 1 bis 2 Mal mehr Dünger. Nach Beginn der Blütezeit ist es notwendig, alle sieben Tage einmal Phosphordünger zu verwenden. Dadurch werden die Seerosenblüten groß und haben eine leuchtende Farbe.

<<:  Pflanzmethoden und Pflanztechniken für Schalenlotus

>>:  Wie pflanzt man Flieder? Wie pflanzt man Fliedersamen?

Artikel empfehlen

Wie macht man Vollkornbrei? So isst man Vollkornbrei am nahrhaftesten

Die wichtigste Essenszeit des Tages ist der Morge...

Die Wirksamkeit und Funktion der Wintermelone

Wintermelone ist ein einjähriges Kraut. Die Melon...

So schälen Sie Wasserkastanien So schälen Sie Wasserkastanien

Viele Menschen essen gerne Wasserkastanien, aber ...

„Sugar Man Carbon Case“, ein genauerer Blick auf Kohlenhydrate

Wie wir alle wissen, ist die Ernährungstherapie e...

So kultivieren Sie die reichhaltige Mantang-Blume

Wachstumsbedingungen der Blume des Reichtums Die ...

Die Wirksamkeit und Funktion von Sichuan Yunnan Cyperus

Sichuan-Yunnan-Cyperus ist eine in China endemisc...

Wie lange dauert es, bis sich Agaven an den Topf gewöhnt haben?

Wie lange dauert es, bis sich Agaven nach dem Ein...

Nährwertvergleich von Sojaprodukten! Tofu ist nicht der erste

Tofu mit Frühlingszwiebeln, Sellerie und getrockn...