Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für die Perlenspinnenpflanze

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für die Perlenspinnenpflanze

Die Perlenspinnenpflanze ist eine wunderschöne Sukkulente, die auch Liebestränen oder Smaragdperlen genannt wird. Sie hat eine einzigartige Form und einen hohen Zierwert. Sie eignet sich besonders für den Innenanbau. Sie kann die Luft reinigen und die Umgebung verschönern. Wenn Sie die Perlenspinnenpflanze jedoch gut anbauen möchten, müssen Sie ihre Anbaumethoden vollständig verstehen und auch wissen, worauf Sie beim Anbau der Perlenspinnenpflanze achten müssen.

Wie man Perlenspinnenpflanzen züchtet

1. Matrix

Beim Anbau von Perlspinnenpflanzen müssen Sie ein geeignetes Substrat wählen. Es handelt sich um eine Pflanze mit flachen Wurzeln, die in einen flachen Topf gepflanzt werden kann. Auf den Boden des Topfes sollten Fliesen gelegt und eine Schicht Asche darauf gelegt werden. Das Nährmedium im Inneren muss mit Lauberde und einer angemessenen Menge Sand vorbereitet werden. Nur so können die Perlspinnenpflanzen gesund wachsen.

2. Temperatur und Sonnenlicht

Die Perlenspinnenpflanze ist eine Pflanze mit besonders starker Anpassungsfähigkeit. Normalerweise stellt sie keine hohen Anforderungen an die Umgebungstemperatur, wächst aber am schnellsten, wenn die Umgebungstemperatur zwischen 20 und 28 Grad liegt. Wenn die Temperatur unter Null fällt, hört sie auf zu wachsen, stirbt aber nicht. Im Sommer übersteigt die Temperatur 35 Grad, was zum Wachstumsstopp führt. Diese Pflanze wächst gerne in einer halbschattigen Umgebung. Sie kann an einem Ort mit ausreichend Streulicht aufgestellt werden, darf jedoch nicht dem direkten Sonnenlicht ausgesetzt sein.

3. Gießen und Düngen

Übergießen Sie die Perlenspinnenpflanze nicht und lassen Sie kein Wasser im Topf stauen, sonst verrottet sie. Unter normalen Umständen gießen Sie sie alle 3 bis 5 Tage. Beim Anbau von Perlenspinnenpflanzen sollten Sie rechtzeitig Dünger verwenden, aber keine konzentrierten Düngemittel verwenden. Sie sollten dem Prinzip folgen, häufig dünnflüssige Düngemittel zu verwenden. Darüber hinaus sollten Sie während der Zuchtzeit regelmäßig 3% Stickstoffdünger und Kaliumdihydrogenphosphat auf die Blätter sprühen. Dadurch werden die Blätter größer und ihr Zierwert kann deutlich verbessert werden.

Vorsichtsmaßnahmen bei der Zucht

Beim Anbau von Perlenspinnenpflanzen müssen Sie darauf achten, dass sich im Blumentopf kein Wasser ansammelt. Wenn die Außentemperatur 30 Grad übersteigt, müssen Sie die Pflanze rechtzeitig in eine kühle Umgebung bringen, abgestorbene Zweige abschneiden und ihre Blätter häufig mit Wasser besprühen, damit sie normal wachsen kann.

<<:  Die Wirksamkeit und Tabus der Nelke

>>:  Welche Blumen blühen im Frühling? Einführung in die häufigsten Blumenarten im Frühling

Artikel empfehlen

Die Vorteile des Verzehrs von Muscheln

Die Muschel ist eine Art Schalentier und ein aqua...

So züchten Sie Mückenschutzgras So züchten Sie Mückenschutzgras

Mückenabwehrgras ist eine grüne Pflanze mit einem...

Wann ist die beste Zeit zum Umpflanzen von Feuerdorn?

Beim Umpflanzen von Feuerdorn ist es am besten, e...

Schritte zur Zubereitung von Spinatsalat

Mit dem Einzug des Frühlings ist die Jahreszeit g...

Wird man vom Verzehr von Süßkartoffeln dick?

Süßkartoffeln sind grobkörnige Getreide. Obwohl s...

Winterliche Anbaumaßnahmen für Linsen

Es ist Winter, also worauf sollten wir beim Linse...

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen von Jindalai

Rhododendron, auch als unendliche Blume oder Azal...