Wenn die Orchidee keine neuen Blätter bildet, können Sie sie etwas flacher pflanzen, sodass ein Drittel des Rhizoms nach außen zeigt. Wenn Sie befürchten, dass die neuen Triebe nicht kräftig wachsen, können Sie warten, bis die neuen Triebe wachsen, und diese dann mit etwas Pflanzmaterial abdecken. Obwohl Orchideen direktes Sonnenlicht scheuen, darf ihnen im Frühjahr, wenn die Pflanzen kräftig wachsen, das Sonnenlicht nicht für längere Zeit entzogen werden, da dies sonst das Wachstum neuer Knospen beeinträchtigt. Das Pflanzenwachstum ist untrennbar mit der Photosynthese verbunden. Durch entsprechende Sonneneinstrahlung kann das Wachstum gefördert werden. Sorgt für diffuses LichtBei der normalen Pflege können Sie den Orchideentopf an einen Ort mit diffusem Licht stellen, damit er ausreichend Licht erhält, was sich positiv auf die Nährstoffaufnahme der Pflanze auswirkt und ihr ermöglicht, schnellstmöglich neue Knospen zu bilden. Warten Sie, bis die Lichtintensität im Sommer zunimmt, bevor Sie Schatten spenden, obwohl der Frühling die Hauptwachstumszeit für Orchideen ist. Wenn im Blumentopf jedoch Nährstoffe fehlen, ist es für die Pflanze nicht leicht, neue Triebe auszubilden. Es reicht nicht aus, sich bei der normalen Pflege ausschließlich auf die Bewässerung zu verlassen. Außerdem ist regelmäßiges Düngen zur Nährstoffergänzung notwendig. Orchideen düngen Achten Sie beim Düngen von Orchideen darauf, keinen Rohdünger zu verwenden, der nicht fermentiert und zersetzt wurde, und verwenden Sie auch keinen zu konzentrierten Dünger, da dieser sonst leicht die fleischigen Wurzeln der Orchidee verbrennt und Wurzelfäule verursacht. Sie können sie häufig mit etwas verdünntem Flüssigdünger gießen, beispielsweise mit der Orchideennährlösung, die üblicherweise für die Orchideenzucht verwendet wird und verschiedene Spurenelemente enthält, die für das Orchideenwachstum erforderlich sind. Sie können es mit dem 1000-fachen der Menge an sauberem Wasser verdünnen und direkt in den Blumentopf gießen. Es kann das Pflanzenwachstum fördern, das Rhizom schnell wachsen und anschwellen lassen und neue Knospen sprießen lassen. FeuchtigkeitsfeuchtigkeitOrchideen sind Pflanzen, die warme und feuchte Umgebungen mögen. Wenn das Wetter wärmer wird, beginnen die Orchideen zu wachsen. Wenn jedoch nicht genügend Wasser vorhanden ist und die Umgebung zu trocken ist, wirkt sich dies auch auf das Wachstum neuer Knospen aus. Im Frühjahr können Sie die Wassergaben entsprechend erhöhen und rechtzeitig gießen, wenn die Erde im Topf angetrocknet ist. Solange die Erde im Topf locker und atmungsaktiv ist und nicht über längere Zeit zu feucht ist, kommt es in der Regel nicht zu Wurzelfäule. Sie sollten die Topfpflanzen außerdem regelmäßig mit Wasser besprenkeln, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen und den Rhizomen den Kontakt mit feuchter Luft zu ermöglichen, damit sie leichter keimen können. Dies eignet sich gut für die Aufzucht von Orchideenpflanzen im Topf zu Hause. Wenn keine neuen Triebe erscheinen, können Sie die Pflege und das Management in den oben genannten Aspekten verstärken. Bei ausreichend Wasser, Dünger und entsprechendem Licht bilden sich schon bald kräftige Neutriebe. |
<<: Warum ist Hirsebrei weiß? Kann man Hirsebrei essen, wenn er weiß gekocht ist?
>>: Was tun, wenn die Blätter des Phönix keine kleinen Knospen bilden?
Was ist NHK Online? Die Japan Broadcasting Corpora...
„Wenn ich nicht gefallen wäre Ich weiß wirklich n...
Rosen sind in den Augen der Menschen seit jeher e...
Ich habe noch nie ein so mysteriöses Virus gesehe...
Welche Kaki-Sorten gibt es? Ich glaube, dass viel...
《Populärwissenschaftliche Erkenntnisse über Watte...
Was ist die Website von Omron? Omron (オムロン) ist ei...
Schwarzer Pilz ist ein gesundes Nahrungsmittel zu...
Quelle: People's Daily Client...
Autor: Shen Jianxiong, Chefarzt, Peking Union Med...
Was ist die Website von Marks & Spencer? Marks...
Yuba ist ein Sojaprodukt. Es hat meist die Form l...
Was ist Bitburger? Bitburger ist eine berühmte deu...