Endlich alle Lebensmittel gefunden, die Ihre Fürze häufiger und stinkender machen! Es gibt eine Kategorie, die Sie nie erwarten würden …

Endlich alle Lebensmittel gefunden, die Ihre Fürze häufiger und stinkender machen! Es gibt eine Kategorie, die Sie nie erwarten würden …

Eine Kleinigkeit kann zu einer großen Sache werden, wenn sie am falschen Ort losgelassen wird, beispielsweise bei einem ersten Date oder einem Arbeitstreffen ... Wissen Sie, was in einem Furz steckt? Warum ist es so, dass es manchmal viele Fürze gibt, die aber nicht stinken, und manchmal viele, die aber stinken? Dies hängt eng mit der Nahrung zusammen, die Sie zu sich nehmen. In diesem Artikel verraten wir dir, bei welchen Lebensmitteln du die Menge kontrollieren solltest, wenn du weniger furzen und weniger stinkende Fürze haben möchtest.

Die Hauptursache für Fürze: Gas, das durch die Darmgärung von Nahrungsmitteln entsteht

Lassen Sie uns zunächst darüber sprechen, woher Fürze kommen. Zu schnelles Essen oder Kaugummikauen sowie das Schlucken großer Mengen Gase können zu Fürzen führen, sind aber nur geringfügig, da der Großteil der Gase durch Aufstoßen aus dem Körper ausgeschieden wird. Die Inhaltsstoffe der Nahrung, die nicht verdaut oder absorbiert werden können, werden in den Dickdarm transportiert und dort von Bakterien fermentiert, wodurch Gas entsteht, das die Hauptursache für Fürze ist. Zu diesen Gasen zählen hauptsächlich Stickstoff, Kohlendioxid, Wasserstoff und Methan. Obwohl sie in großen Mengen vorkommen (> 99 %), sind sie geruchlos und daher für die meisten Fürze verantwortlich. Fürze enthalten auch eine kleine Menge Schwefelwasserstoff, Methylmercaptan und Dimethylsulfid (<1 %). Schwefelwasserstoff hat einen stechenden Geruch nach faulen Eiern, was ihn zu den stinkendsten Fürzen macht.

Bildquelle: Pixabay

Wenn Sie alle Fürze sammeln, die Sie täglich lassen, beträgt das durchschnittliche Volumen 600 bis 700 ml. Diese Fürze werden hauptsächlich nach dem Essen freigesetzt. Was die Häufigkeit der Freisetzung betrifft, liegt sie im Durchschnitt bei 14 bis 18 Mal pro Tag. Eigentlich ist es normal, bis zu 25 Mal am Tag zu furzen. Wenn Sie jedoch das Gefühl haben, dass Sie viel furzen und/oder Ihre Fürze schlecht riechen, müssen Sie möglicherweise die Menge dieser Lebensmittel einschränken, die leicht Gase oder Gerüche produzieren.

8 Lebensmittel, die Blähungen verursachen können

1

Bohnen

100 Gramm trockene Sojabohnen enthalten etwa 2,5 bis 5 Gramm Soja-Oligosaccharide, hauptsächlich Stachyose und Raffinose. Im Dünndarm gibt es kein Enzym, um sie zu verdauen, und sie können nicht absorbiert werden, wenn sie nicht in Monosaccharide verdaut werden können. Daher können sie nur bis zum Dickdarm transportiert werden. Im Dickdarm werden sie von Bakterien wie Lactobacillus und Bifidobacterium fermentiert, wobei große Mengen Kohlendioxid und Wasserstoff entstehen. Aus diesem Grund furzt man nach dem Verzehr von Bohnen so viel. Neben Sojabohnen enthalten auch verschiedene Bohnen wie Mungobohnen und Adzukibohnen Soja-Oligosaccharide. Obwohl sie einen höheren Stärkegehalt haben und als Grundnahrungsmittel gegessen werden können, sollten Sie sie nicht als vollständigen Ersatz für Grundnahrungsmittel verwenden, da es sonst sehr peinlich wäre, endlos zu furzen.

Bildquelle: Pixabay

Wenn sie zu viel essen, furzen sie nicht nur viel, sondern ihre Fürze stinken auch. Dies liegt daran, dass alle Bohnensorten reich an Proteinen sind. Die Aminosäuren, aus denen Proteine ​​bestehen, wie Methionin und Cystein, sind schwefelhaltige Aminosäuren. Sind zu viele davon vorhanden, können sie nicht aufgenommen werden und werden im Dickdarm zu Schwefelwasserstoff fermentiert, der den Geruch verursacht. Wie viel sollten Sie also essen? Die Ernährungsrichtlinien für chinesische Einwohner empfehlen den Verzehr von 15 bis 25 Gramm Sojabohnen pro Tag. 25 Gramm Sojabohnen entsprechen für eine Frau etwa einer Handvoll, in Sojamilch umgerechnet sind das etwa 365 Gramm. Es wird empfohlen, täglich 50 bis 150 Gramm verschiedene Bohnen und Vollkornprodukte zu essen. Diese Menge entspricht nur 1/4 bis 1/3 der gesamten Getreidemenge für den Tag. Bei der Verteilung auf einzelne Bohnensorten ist der Anteil sogar noch geringer, verwenden Sie diese also nicht als vollständigen Ersatz für Grundnahrungsmittel.

Neben der Kontrolle der Menge, die Sie essen, gibt es drei weitere Möglichkeiten, die Ihnen dabei helfen, beim Bohnenessen weniger zu furzen.

(1) Einweichen der Bohnen vor dem Kochen oder Verzehr von Tofuhaut, Tofu oder Tofustreifen. Dies liegt daran, dass Soja-Oligosaccharide wasserlöslich sind. Durch langes Einweichen der Bohnen und mehrmaliges Wechseln des Wassers vor dem Kochen kann die Menge an Soja-Oligosacchariden reduziert werden. Darüber hinaus weisen Sojaprodukte wie Tofuhaut, Tofu und Tofustreifen einen stark reduzierten Gehalt an Soja-Oligosacchariden auf, da sie einem Wasserpressprozess unterzogen wurden.

(2) Auch der Verzehr von Sojasprossen kann zur Zerstörung von Oligosacchariden führen. Studien haben gezeigt, dass die meisten Sojabohnen-Oligosaccharide innerhalb von 1 bis 4 Tagen nach der Keimung verbraucht werden können. Dies zeigt, dass der Verzehr von Sojasprossen auch eine gute Möglichkeit ist, Verstopfung zu lindern.

(3) Essen Sie Edamame. Edamame ist der junge Teil der Sojabohne. Ihr Oligosaccharidgehalt ist niedriger als der von reifen Sojabohnen. Es ist eine weitere bessere Möglichkeit für Sie, weniger zu furzen.

2

Milch

Nicht jeder furzt viel, nachdem er Milch getrunken hat. Nur wer unter einer Laktoseintoleranz leidet, wird dies tun. Dies liegt daran, dass diesen Menschen das Enzym zum Abbau von Laktose fehlt. Laktose kann nur ins Blut aufgenommen werden, wenn sie in Monosaccharide zerlegt wird. Wenn die Laktose nicht ins Blut aufgenommen werden kann, gelangt sie in den Dickdarm und wird von Bakterien fermentiert, wobei Gas entsteht. Neben Blähungen treten bei einer Laktoseintoleranz häufig auch Symptome wie Bauchschmerzen und Durchfall auf. Wenn Sie den Verdacht haben, dass Sie unter einer Laktoseintoleranz leiden, gehen Sie zur Untersuchung ins Krankenhaus. Aber die gute Nachricht ist, dass Sie auch bei einer Laktoseintoleranz nicht auf Milch verzichten müssen. Denn Beschwerden treten erst auf, wenn Sie mehr als 240 ml Milch am Tag trinken, also etwa einen Karton. Auch wenn Sie empfindlicher sind, spielt das keine Rolle. Trinken Sie einfach laktosefreie Milch, da die darin enthaltene Laktose in zwei Monosaccharide, Galaktose und Glukose, aufgespalten wurde. Sie können Joghurt auch trinken und Käse essen, da diese einen Fermentationsprozess durchlaufen und der Großteil der Laktose zu Milchsäure fermentiert wird.

3

Früchte mit hohem Fruchtzuckergehalt

Wer furzt mehr, nachdem er Früchte mit hohem Fruchtzuckergehalt gegessen hat? Es handelt sich um Menschen mit Fructosemalabsorption (FM). Aus unbekannten Gründen (die Wissenschaft hat den gesamten Prozess noch nicht vollständig erforscht) kann die aufgenommene Fruktose nicht vollständig absorbiert werden. Die Fruktose, die nicht absorbiert werden kann, gelangt in den Dickdarm und wird von Bakterien zu Wasserstoff, Kohlendioxid und Methan fermentiert, was zu häufigen Furzen führt. Der Fruktosegehalt von sieben Obstsorten, darunter Litschi, Banane, Birne, Apfel, Kiwi, Mango und Feige, ist relativ hoch; Der Fruktosegehalt von drei Gemüsesorten, darunter Spargel, Brokkoli und Duftwicke, ist ebenfalls hoch. Honig und Getränke mit zugesetztem Fructosesirup und Mais mit hohem Fructosegehalt sind ebenfalls reich an Fructose; Darüber hinaus entsteht Fructose auch nach der Zersetzung von Saccharose, und der Weißzucker, der braune Zucker und der Kandiszucker, die üblicherweise Süßigkeiten und süßen Getränken zugesetzt werden, bestehen hauptsächlich aus Saccharose. Daher sollten Menschen mit Fructosemalabsorption, wenn sie weniger Blähungen haben möchten, den Konsum der meisten Süßigkeiten, süßen Getränke und Früchte mit hohem Fructosegehalt einschränken.

4

Pflaumen und Pflaumensaft

Trockenpflaumen gehören zu den wenigen Früchten, die reich an Sorbit sind. Der Sorbitgehalt seiner Produkte, getrocknete Pflaumen und Pflaumensaft, beträgt bis zu 14,7 g/100 g bzw. 6,1 g/100 g. Wie die oben genannten Oligosaccharide kann Sorbit vom menschlichen Körper nicht aufgenommen werden und wird im Dickdarm fermentiert und erzeugt Gase. Studien haben gezeigt, dass bereits der Konsum von 5 Gramm pro Tag zu Blähungen und Flatulenz führen kann. Das bedeutet, dass das Trinken von nur 100 ml Pflaumensaft bei vielen Menschen zu häufigen Furzen führen kann. Zusätzlich zu den natürlichen Lebensmitteln wie Trockenpflaumen, die reich an Sorbit sind, werden in einigen zuckerfreien Lebensmitteln auch Sorbit sowie Xylit, Mannit und Isomalt als Zuckerersatz (Süßstoffe) verwendet. Wenn Sie also zu viel von diesen Lebensmitteln essen, werden Sie leicht viel furzen.

5

Knoblauch, Zwiebeln, Lauch, Spargel

Diese vier Gemüsesorten sind reich an Oligofructose, einem Inhaltsstoff, der nicht verdaut und aufgenommen werden kann. Sobald es in den Dickdarm gelangt, kann es von Bakterien fermentiert werden und Gase produzieren, die zu Furzen führen. Darüber hinaus enthalten Gemüsesorten wie Knoblauch, Zwiebeln und Lauch auch organische Sulfide und der übermäßige Verzehr dieser Gemüsesorten kann zu stinkenden Furzen führen.

Bildquelle: Pixabay

6

Kreuzblütlergemüse

Kreuzblütlergemüse wie Bohnen sind reich an Raffinose, die bei Menschen zu Blähungen führen kann. Sie enthalten außerdem organische Sulfide, die bei der Fermentation durch Darmbakterien Schwefelwasserstoff produzieren können. Daher handelt es sich auch um eine Gruppe von Lebensmitteln, die dazu führen, dass Menschen mehr furzen und stinkende Fürze haben. Zu den üblichen Kreuzblütlern gehören Brokkoli, Blumenkohl, Grünkohl, Weißkohl, Chinakohl, Pak Choi, Radieschen und Senfblätter. Welches davon bringt Sie am ehesten zum Kacken? Die in den oben genannten sechs Lebensmittelarten enthaltenen blähenden Inhaltsstoffe werden unter dem allgemeinen Begriff FODMAP (Fermentable Oligosaccharides, Disaccharides, Monosaccharides And Polyols) zusammengefasst, was fermentierbare Oligosaccharide, Disaccharide, Monosaccharide und Polyole bedeutet. Ich habe oben nur einige sehr typische Lebensmittel mit hohem FODMAP-Gehalt aufgelistet. Darüber hinaus habe ich weitere Lebensmittel mit hohem FODMAP-Gehalt auf Basis der neuesten Literatur zusammengestellt und zusammengefasst. Sie können einen Blick darauf werfen, bei welchen Lebensmitteln die Wahrscheinlichkeit höher ist, dass Sie nach dem Essen aufblähen.

7

Tierisches Eiweiß

Wie bereits erwähnt, führt der Verzehr von zu vielen Bohnen zu stinkenden Furzen. Tatsächlich führt auch der Verzehr von zu viel tierischem Eiweiß wie Fleisch, Eiern und Milch zu stinkenden Furzen. Dies liegt daran, dass die Aminosäuren, aus denen tierisches Eiweiß besteht, wie Methionin, Cystein und Taurin, alle Schwefel enthalten. Wenn Sie gerne viel Fleisch und Fisch essen, mehrere Eier am Tag essen oder Milch wie Wasser trinken, nehmen Sie leicht zu viel Eiweiß zu sich. Der unverdaute oder nicht absorbierte Teil gelangt in den Dickdarm, wird von Bakterien zu Schwefelwasserstoff fermentiert und führt dann leicht zu stinkenden Furzen. Wie viel von diesen Lebensmitteln kann man also vernünftigerweise essen? Die Ernährungsrichtlinien für chinesische Einwohner empfehlen, dass ein durchschnittlicher Erwachsener täglich ein Ei, 300–500 Gramm Milch und 70–150 Gramm Fleisch isst. Zu diesem Fleisch zählen Viehfleisch, Geflügelfleisch und Meeresfrüchte. Besonders empfehlenswert ist es, weniger rotes Fleisch (mageres Fleisch vom Schwein, Rind und Hammel) zu essen. Denn Studien haben ergeben, dass die Menge an Schwefelwasserstoff im Stuhl signifikant mit dem Verzehr von mehr rotem Fleisch korreliert.

8

Lebensmittel, die Blähungen verursachen

Das ist leicht zu verstehen. Getränke wie Sodawasser, kohlensäurehaltige Getränke und Bier enthalten Kohlendioxidgas. Wer zu viel trinkt, muss nicht nur aufstoßen, sondern auch leicht husten.

Bildquelle: Pixabay

Dies sind die 8 Hauptkategorien von Lebensmitteln, die dazu führen, dass Sie leicht furzen oder stinkende Fürze produzieren. Allerdings kann man stinkende Fürze nicht ausschließlich auf das Essen schieben. Manche Nahrungsmittel verursachen bei manchen Menschen keine stinkenden Fürze, bei anderen jedoch können sie zu extrem stinkenden Fürzen führen. Dies kann mit Darmbakterien zusammenhängen. Darüber hinaus neigen Fürze bei Verstopfung oder Reizdarmsyndrom dazu, stärker zu riechen. Wenn Ihre Fürze also immer stinken, egal was Sie essen, sollten Sie am besten überprüfen, ob etwas mit Ihrem Darm nicht stimmt.

Verweise

[1] https://health.clevelandclinic.org/why-do-farts-smell

[2]Kurbel S, Kurbel B, Vcev A. Darmgase und Blähungen: Mögliche Ursachen des Auftretens. Medizinische Hypothesen. 2006;67:235–239. doi: 10.1016/j.mehy.2006.01.057.

[3]Hasler WL. Blähungen und Völlegefühl. Gastroenterol Hepatol (NY). 2006 Sep;2(9):654-662. PMID: 28316536; PMCID: PMC5350578.

[4] Messina, Mark J .Hülsenfrüchte und Sojabohnen: Überblick über ihre Nährwertprofile und Auswirkungen auf die Gesundheit[J].The American Journal of Clinical Nutrition, 1999.DOI:10.1093/ajcn/70.3.439s.

[5] Suarez FL, Springfield J, Furne JK, et al. Gasproduktion bei Menschen, die Sojabohnenmehl zu sich nehmen, das aus Bohnen gewonnen wird, die von Natur aus wenig Oligosaccharide enthalten[J]. Das American Journal of Clinical Nutrition, 1999.DOI:10.1093/ajcn/69.1.135.

[6] East, Jerry W., TOM Nakayama und SB Parkman. „Veränderungen von Stachyose, Raffinose, Saccharose und Monosacchariden während der Keimung von Sojabohnen1.“ Pflanzenwissenschaften 12.1(1972):7-9.

[7] Espinosa-Martos I, Rupérez P. Sojabohnen-Oligosaccharide. Potenzial als neue Zutaten in funktionellen Lebensmitteln. Nutr Hosp. 2006 Jan-Feb;21(1):92-6. PMID: 16562819.

[8] Suarez FL, Savaiano DA, Levitt MD. Ein Vergleich der Symptome nach dem Verzehr von Milch oder laktosehydrolysierter Milch bei Personen mit selbstberichteter schwerer Laktoseintoleranz. N Engl J Med. 1995;333:1–4.

[9]Benardout M, Le Gresley A, ElShaer A, Wren SP. Fruktosemalabsorption: Ursachen, Diagnose und Behandlung. Br J Nutr. 28. Februar 2022;127(4):481-489. doi: 10.1017/S0007114521001215. Epub 2021, 5. April. PMID: 33818329.

[10]Mehta M, Beg M. Fructoseintoleranz: Ursache oder Heilung chronischer funktioneller Verstopfung. Glob Pediatr Gesundheit. 8. März 2018;5:2333794X18761460. doi: 10.1177/2333794X18761460. PMID: 29552600; PMCID: PMC5846912.

[11] USDA-Lebensmitteldatenbank

[12] https://www.va.gov/files/2023-10/FODMAP%20Diet%20Reintroduction%20Phase.pdf

[13]Stacewicz-Sapuntzakis M, Bowen PE, Hussain EA, Damayanti-Wood BI, Farnsworth NR. Chemische Zusammensetzung und mögliche gesundheitliche Auswirkungen von Trockenpflaumen: ein funktionelles Lebensmittel? Crit Rev. Lebensmittelwissenschaft, Ernährung. 2001 Mai;41(4):251-86. doi: 10.1080/20014091091814. PMID: 11401245.

[14]Bauditz J, Norman K, Biering H, Lochs H, Pirlich M. Starker Gewichtsverlust durch Kaugummi. BMJ. 2008;336(7635):96–7.

[15] https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1756464622004376#b0555

[16]https://www.health.harvard.edu/a_to_z/gas-flatulence-a-to-z

[17] CJ Richardson, EAM Magee, JHCummings

Eine neue Methode zur Bestimmung von Sulfid im Magen-Darm-Inhalt und Vollblut mittels Mikrodestillation und Ionenchromatographie

Clinica Chimica Acta, 293 (1–2)(2000), S. 115–125, 10.1016/S0009-8981(99)00245-4

Dieser Artikel ist ein Werk des Science Popularization China-Starry Sky Project

Produziert von: Abteilung für Wissenschaftspopularisierung der Chinesischen Vereinigung für Wissenschaft und Technologie

Hersteller: China Science and Technology Press Co., Ltd., Beijing Zhongke Xinghe Culture Media Co., Ltd.

Autor: Gu Chuanling, stellvertretender Generalsekretär der Capital Health Nutrition and Gastronomy Association, registrierter Ernährungsberater

Rezension | Ruan Guangfeng, stellvertretender Direktor des Kexin Food and Health Information Exchange Center

<<:  Die Mykoplasmenpneumonie ist auf dem Vormarsch, bitte seien Sie vorsichtig!

>>:  Sollten wir uns mit der in letzter Zeit so beliebten „oralen Flüssigkeit“ eindecken?

Artikel empfehlen

Ist es für tiefe oder flache Töpfe geeignet?

Sollte ich für Anthurien einen tiefen oder flache...

Ist Hysterie einfach eine psychische Störung?

Autor: Wang Changhong, Chefarzt des zweiten anges...

Wegen dieser Krankheit wurde der Rest seines Lebens zu einem aussichtslosen Kampf

Ein 39-jähriger männlicher Patient wurde in eine ...

Wie mischt man Erde für Monstera und welche Art von Erde mag sie?

Geeignete Bodenanforderungen für Monstera Die Ans...

Was ist der beste Dünger für Apfelbäume?

Wann sollte man Apfelbäume düngen? Generell gibt ...

Die Vorteile und Wirkungen des Trinkens von Bananensaft

Bananen sind tropische Früchte, die im Alltag häu...

Kichererbsen: Wirksamkeit, Funktionen und Kontraindikationen

Kichererbsen sind eine Art Hülsenfrucht, auch Hüh...

Es stellt sich heraus, dass Essen auch Lernen erfordert!

Autor: Lv Zhuo, stellvertretender Chefarzt des Ch...