Anbaumethoden und -techniken für Sternanis-Osmanthus

Anbaumethoden und -techniken für Sternanis-Osmanthus

Sternanis-Osmanthus ist eine Zierpflanze, die viele Menschen mögen. In der Natur ist sie sehr verbreitet, aber manche Menschen sind nicht zufrieden damit, Sternanis-Osmanthus im Freien zu sehen und möchten ihn zu Hause anbauen. Sie kennen jedoch die Anbaumethoden nicht und wissen nicht, wie man Sternanis-Osmanthus gut anbaut. Lassen Sie mich im Folgenden ausführlich auf dieses Problem eingehen.

1. Pflanzmethode

Beim Anbau von Sternanis-Osmanthus müssen Sie den richtigen Pflanzzeitpunkt wählen. Am besten pflanzen Sie ihn an einem sonnigen oder regnerischen Tag im Frühjahr oder Herbst. Der Boden zum Pflanzen von Sternanis-Osmanthus sollte leicht sauer, fruchtbar und gut durchlässig sein. Sie können den Kulturboden zu Hause vorbereiten, indem Sie zwei Teile Humus, drei Teile Gartenerde und zwei Teile dreiviertel gekochten Kuchendünger in sandigem Boden wählen. Nachdem Sie sie miteinander vermischt haben, können Sie den Sternanis-Osmanthus direkt darin pflanzen.

2. Licht und Temperatur

Beim Anbau von Sternanis-Osmanthus sind Licht und Temperatur die beiden wichtigsten Bedingungen. Während der Wachstumsphase mag er viel Sonnenlicht. Normalerweise kann er an einem Ort aufgestellt werden, an dem er direktes Sonnenlicht erhält, aber nach dem Winter muss er in einen warmen Raum gebracht werden. Seine Überwinterungstemperatur darf nicht unter fünf Grad liegen, sonst stirbt er aufgrund der niedrigen Temperaturen.

3. Richtige Düngung

Der Düngerbedarf von Osmanthus fragrans ist während der Wachstumsphase relativ groß. Es ist notwendig, alle halben Monate Dünger auszubringen. Besonders nach Beginn der Blütezeit sollte rechtzeitig Phosphordünger ausgebracht werden, um die Blüte zu fördern. Der regelmäßig ausgebrachte Dünger kann Stickstoffdünger oder zersetzter organischer Dünger sein. Darüber hinaus sollte der Topf während der Brutzeit alle 1 bis 2 Jahre gewechselt werden, um den Boden im Topf fruchtbar zu halten.

4. Bewässerungsmethode

Wenn Sie den Sternanis-Osmanthus gut züchten und gießen möchten, müssen Sie die richtige Methode beherrschen. Normalerweise sollten Sie ihn nach dem Einpflanzen einmal und gründlich gießen. Dann alle 4 bis 5 Tage gießen. Nach dem heißen Sommerwetter sollten Sie die Gießhäufigkeit erhöhen und Wasser auf die Blätter sprühen. Nach dem Winterbeginn verfällt der Sternanis-Osmanthus jedoch in einen Ruhezustand. Zu diesem Zeitpunkt sollten Sie die Gießhäufigkeit reduzieren und ihn alle 10 bis 15 Tage einmal gießen. Wenn Sie ihn zu oft gießen, werden seine Zweige und Blätter zu lang und seine Wurzeln verfaulen.

<<:  Tutorial zu Methoden und Techniken für den Anbau von Pfauenschwanzblumen

>>:  Anbaumethoden und -techniken der Sternanis-Hortensie

Artikel empfehlen

Welcher Dünger ist für Lilien am besten geeignet?

Lilien düngen Lily mag Dünger. Es bevorzugt Phosp...

Ich lebe seit fast meinem Leben mit chronischen Krankheiten

Mein Nachname ist Zhang, ich werde dieses Jahr 78...

Der Übungsleitfaden für Einsteiger liegt für Sie bereit!

Heute Lasst uns gemeinsam folgen Sport...

Wie kann man Husten schnell stoppen, ohne Medikamente einzunehmen?

Die Temperaturen haben sich in letzter Zeit stark...

Cocktails für Mädchen: einfache Cocktailrezepte

Cocktails gelten als Paradebeispiel für alkoholar...

Was kann man nicht mit Kaki essen?

Kaki ist eine kalte Frucht mit süßem und herbem G...

So pflegen Sie Jianlan im Winter

Hat Jianlan Angst vor der Kälte? Jianlan hat kein...

Wie oft sollten Gummibäume gegossen werden?

Wie oft sollten Gummibäume gegossen werden? Bei d...

Kann Kalanchoe im Sommer umgetopft werden? Worauf ist beim Umtopfen zu achten?

Kann die Kalanchoe im Sommer umgetopft werden? Di...