In der Natur können wir oft wunderschöne Landschaften sehen, die von großen Hortensienflächen gebildet werden. Ihre leuchtenden Farben und ihr reichhaltiger Duft ziehen immer die Aufmerksamkeit der Menschen auf sich. Tatsächlich kann diese Pflanze auch als Topfpflanze zu Hause angebaut werden, aber Sie müssen ihre Anbaumethoden richtig verstehen, da es sonst während der Anbauzeit immer zu Problemen kommt. Im Folgenden finden Sie meine ausführliche Einführung in ihre Anbaumethoden. Wenn Ihnen diese Pflanze gefällt, können Sie sich darauf konzentrieren, sie kennenzulernen. 1. Kulturerde vorbereiten Beim Anbau von Hortensien anis ist es besonders wichtig, den Kulturboden vorzubereiten. Sie mögen lockeren, fruchtbaren und gut durchlässigen Sandboden, und die Blütenfarbe wird offensichtlich vom pH-Wert des Bodens beeinflusst. Wenn der Kulturboden sauer ist, werden die Blüten blau. Wenn der Kulturboden alkalisch ist, werden die Blüten überwiegend rot. 2. Lichtverhältnisse Beim Anbau von Hortensien anis sind die Lichtverhältnisse besonders wichtig. Diese Pflanze ist eine Kurztagpflanze und benötigt während ihrer Wachstumsperiode mäßiges Sonnenlicht. Sie darf nicht in die direkte Sonne gestellt werden, insbesondere nicht nach dem Sommer. Sie muss rechtzeitig beschattet werden, da sonst ihre Blätter und Blüten in großer Zahl abfallen und ihr Zierwert beeinträchtigt wird. 3. Mäßig gießen Beim Anbau von Hydrangea octagonalis ist auch das Gießen etwas, das besondere Aufmerksamkeit erfordert. Sie hat strenge Anforderungen an Wasser. Normalerweise müssen Sie nur die Kulturerde feucht halten. Gießen Sie nicht zu viel. Achten Sie auch auf die Entwässerung nach Beginn der Regenzeit. Lassen Sie niemals zu, dass sich Wasser im Blumentopf sammelt, da sonst die Wurzeln verfaulen und die Blätter gelb werden und abfallen. 4. Düngen und Beschneiden Die Pflanze Hortensie Anis benötigt nicht viel Dünger. Sie muss nur jedes Jahr vor der Blüte im Juni und Juli gedüngt werden. Beim Düngen können Sie mehr Phosphordünger verwenden, was nicht nur die Blüte fördern, sondern auch die Blütezeit verlängern kann. Beim Anbau von Anis-Hortensien sollten Sie auch auf das Beschneiden achten. Besonders nach dem Verblühen der Blüten sollten Sie die Blütenstiele rechtzeitig abschneiden, um das Wachstum neuer Zweige zu fördern und die Blüte mit schöneren Blüten zu fördern. |
<<: Anbaumethoden und -techniken für Sternanis-Osmanthus
>>: Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Schmetterlingspflaumenblüten
Ist der Geldbaum für einen tiefen oder flachen To...
Was ist die ACS Group? Die spanische ACS-Gruppe (A...
Warum, wenn es regnet, Die Ente stand einfach nur...
Für normale Menschen ist „Sprechen“ eine einfache...
Was ist der Flughafen Nelson? Der Flughafen Nelson...
Viele Menschen haben weiße Linsen gegessen, aber ...
Erdbeeren, auch Cranberries, ausländische Himbeer...
Wie man Bambusbonsai macht Um einen Bambus-Bonsai...
Nelkenschnittzeit Durch richtiges Beschneiden kön...
Diabetes ist für jeden nichts Neues. Wie bist du ...
Gestern kam ein Hepatitis-B-Patient aus Liaocheng...
Geeignete Zeit zum Säen von Chrysanthemen Die Gir...
Pflanzzeit für Freesien Die Pflanzzeit für Freesi...
Xiao Huang bereitet sich derzeit auf eine Berufsa...