Planer: Chinesische Ärztevereinigung Rezensent: Ning Yongzhong, Cheftechniker, Beijing Chuiyangliu Hospital Abnormes Myokardenzymspektrum bedeutet nicht zwangsläufig Herzinfarkt! 1. Was ist ein Herzinfarkt? Die weltweit einheitliche Definition eines Myokardinfarkts lautet: erhöhte Myokardmarker im Serum (hauptsächlich Troponin) (mindestens über der 99 %-Obergrenze des Referenzwerts), begleitet von mindestens einem der folgenden klinischen Indikatoren: ① ischämische Symptome; 2. Neue Veränderungen im ischämischen Elektrokardiogramm (neue ST-T-Veränderungen oder Linksschenkelblock); 3 pathologische Q-Wellenbildung im Elektrokardiogramm; ④ Bildgebende Nachweise, die eine neue Myokardzellnekrose oder neue lokale Wandbewegungsstörungen zeigen; 4. Eine Koronarangiographie oder Autopsie bestätigt das Vorhandensein eines Thrombus in der Koronararterie. 2.Welche Marker sind im Myokardenzymspektrum enthalten? (1) Kreatinkinase (CK): umfasst 3 Isoenzyme. Im normalen menschlichen Serum ist kein CK-BB-Isoenzym vorhanden, der Gehalt an CK-MB ist sehr niedrig und im normalen menschlichen Serum ist nur CK-MM vorhanden. Unter diesen weist CK-MB eine höhere klinische Spezifität bei der Beurteilung von Myokardverletzungen auf und kann zur Diagnose eines akuten Myokardinfarkts in einem früheren Stadium verwendet werden, ist jedoch nicht empfindlich gegenüber geringfügigen Myokardverletzungen. Darüber hinaus ist die Aktivität von Serum-CK-MB proportional zur Schwere des Herzinfarkts. (2) Aspartat-Aminotransferase (AST): Obwohl AST in Myokardzellen am aktivsten ist, ist es auch in Hepatozyten, Skelettmuskeln und Nierengewebe hochaktiv. Erhöhte AST-Werte weisen daher nicht unbedingt auf Myokardprobleme hin, sondern können durch eine Reihe von Faktoren verursacht werden. (3) Laktatdehydrogenase (LDH) und ihre Isoenzyme (insbesondere LDH1): Ein Anstieg der LDH1-Konzentration im Blut kann auf ein Problem in einem bestimmten Körperteil hinweisen, insbesondere bei Herzmuskelschäden, akutem Herzinfarkt, Kardiomyopathie, hämolytischer Anämie, perniziöser Anämie, Lungenembolie usw. Erhöhte LDH-Werte allein können jedoch keine bestimmte Krankheit identifizieren und erfordern zur Diagnose eine Kombination mit anderen Testergebnissen und Symptomen. (4) Troponin (cTn): Es ist der spezifischste und empfindlichste Marker zur Diagnose einer Myokardverletzung. Wenn cTn die Obergrenze des Referenzbereichs überschreitet und mit Anzeichen einer Myokardischämie einhergeht, kann ein akuter Myokardinfarkt diagnostiziert werden. (5) Myoglobin (MYO): Es ist ein sensitiver Indikator zur Früherkennung von Myokardschäden und kann auch zur Diagnose wiederkehrender Myokardinfarkte verwendet werden. Zusätzlich zu einer Myokardverletzung können jedoch auch andere Erkrankungen erhöhte MYO-Werte verursachen, wie etwa eine Skelettmuskelverletzung, ein Crush-Syndrom, eine Schilddrüsenunterfunktion usw. Sobald ein auffälliges Myokardenzymspektrum festgestellt wird, sollten Sie rechtzeitig Ihren Arzt aufsuchen. Anhand der Testergebnisse in Kombination mit Symptomen und weiteren Untersuchungen (z. B. Elektrokardiogramm) kann der Arzt umfassend beurteilen, ob eine Myokardschädigung vorliegt. |
Sowohl Zwiebelsamen als auch Lauchsamen sind schw...
Die Keimumgebung des Glücksbaums Der Geldbaum bev...
Raps ist der Samen der Pflanze Raps. Raps ist ein...
„Knoten“, „Polypen“, „Zysten“ … Diese Wörter sche...
Haben Sie schon einmal eine Kiwi in Hundeform geg...
Wie lautet die Website der chinesischen Botschaft ...
Astragalus-Wachstumszyklus Derzeit beträgt der du...
Das Mittherbstfest ist eines der vier größten tra...
Lassen Sie mich Ihnen etwas über die Kälteschäden...
Kaffee ist für die meisten Menschen die Energiequ...
Ein Gasherd ist ein Küchengerät, das direktes Feu...
Ob zu Hause, im Aufzug, in der U-Bahn, im Kino, i...
Ich glaube, jeder liebt den süßen Sanbao-Brei. La...
Ihr Browser unterstützt das Audio-Tag nicht...