Die Cymbidium-Orchidee stammt ursprünglich aus dem tropischen Indien und wurde später in Südchina eingeführt. Nach der Kreuzung mit einheimischen Orchideenpflanzen wurde sie zu einer neuen Sorte gezüchtet. Diese Pflanze hat leuchtende Farben, große Blüten und einen hervorragenden Zierwert. Sie kann an malerischen Orten gezüchtet oder als Topfpflanze im Haus gezüchtet werden. Viele Menschen verstehen jedoch nicht, wie man sie anbaut und wissen nicht, worauf sie beim Anbau dieser Pflanze achten müssen. Heute gibt Ihnen der Herausgeber eine ausführliche Einführung. Anbaumethoden1. Boden Die Wahl des Bodens ist für den Anbau von Cymbidium-Orchideen sehr wichtig. Sie mögen lockeren, atmungsaktiven und gut durchlässigen Boden. Normalerweise können Sie zum Pflanzen von Cymbidium-Orchideen Lauberde verwenden oder Mooskohle und Rindenblöcke verwenden, um Blumenerde vorzubereiten. Gewöhnliche Kulturerde kann nicht verwendet werden, da ihre Luftdurchlässigkeit und Entwässerung relativ schlecht sind, was dazu führt, dass die Wurzeln der Cymbidium-Orchideen nach dem Pflanzen verfaulen. 2. Feuchtigkeit Um Cymbidium zu kultivieren, muss es richtig gegossen werden, damit es normal wachsen kann. Cymbidium ist eine Pflanze, die hohe Temperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit mag. Die Wurzeln sollten im Frühling, Sommer und Herbst ausreichend gegossen werden und die Blätter sollten rechtzeitig mit Wasser besprüht werden. Nach der Blüte im frühen Frühling verfällt Cymbidium jedoch in eine kurze Ruhephase. Die Wasserzufuhr muss reduziert werden. Erst wenn die neuen Knospen größer werden, kann mehr Wasser gegeben werden. 3. Sonnenlicht Cymbidium ist eine sonnenliebende Pflanze. Sie wächst gerne in einer sonnigen Umgebung, verträgt jedoch kein starkes Licht. Am besten stellen Sie sie an einen Ort mit ausreichend Streulicht. Nach Beginn der Blütezeit sollte Cymbidium jedoch an einen Ort mit schwächerem Licht gestellt werden, damit seine Blüten farbenfroher werden. VorsichtsmaßnahmenBeim Anbau von Cymbidium müssen Sie darauf achten, Krankheiten und Schädlingen vorzubeugen. Wenn Blattflecken, Grauschimmel und andere Krankheiten auftreten, müssen Sie rechtzeitig Carbendazim sprühen. Wenn Insektenschädlinge auftreten, müssen Sie sie rechtzeitig fangen oder mit Medikamenten besprühen. Darüber hinaus müssen Sie beim Anbau von Cymbidium-Orchideen auch auf den Schnitt achten. Ihre Pseudobulben enthalten im Allgemeinen mehr als vier Blattknospen. Um zu verhindern, dass ihre Nährstoffmoleküle verloren gehen, müssen die kleinen Knospen, die im Herzen wachsen, vollständig entfernt werden. |
<<: Wie züchtet man Kalanchoe? Wie man Kalanchoe anbaut und worauf man achten sollte
>>: Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Rhododendron
Unter normalen Umständen hängt die Zeit, die die ...
Wir alle wissen, dass Chilisauce ein beliebtes Ge...
Mit zunehmendem Alter entdecken viele Menschen mi...
Zitrone ist eine weit verbreitete Frucht mit eine...
Was ist die Website der Vietnam National Universit...
Wir alle wissen, dass der vierdimensionale Farbul...
Hat Papaya eine krebshemmende Wirkung? Ich glaube...
Viele Frauen führen häufig eine Darmreinigung und...
Wir alle wissen, dass Waschmaschinen zu den gängi...
Es heißt, dass „junge Menschen den Geschmack von ...
Wie lautet die Website des Bildungsministeriums vo...
Viele Menschen pflanzen Usambaraveilchen an und s...
...
Welttag der Stimme: Schützen Sie Ihre Stimme und ...