Mit zunehmendem Alter entdecken viele Menschen mittleren und höheren Alters bei körperlichen Untersuchungen Plaques in ihren Halsschlagadern. Das mag beängstigend klingen. Schließlich ist die Halsschlagader ein wichtiges Blutgefäß, das Kopf und Körper verbindet. Wenn etwas schief geht, können die Folgen verheerend sein. Aber keine Sorge, heute sprechen wir über Plaque in der Halsschlagader und erfahren, wie sich der Schweregrad anhand einfacher Indikatoren bestimmen lässt und welche Maßnahmen wir dagegen ergreifen können . Was ist Karotisplaque? Plaques in der Halsschlagader sind eine Manifestation der Arteriosklerose. Es ist wie „Müll“ an der Blutgefäßwand. Mit der Zeit sammelt sich dieser „Müll“ immer mehr an und bildet schließlich eine Plaque. Bildrechte Zeqiao Video Einer im Magazin „The Lancet“ veröffentlichten Studie zufolge sind weltweit fast zwei Milliarden Menschen von Karotisarteriensklerose betroffen, in China liegt diese Zahl sogar bei 270 Millionen. Mehr als 40 % der chinesischen Bevölkerung über 40 Jahre haben Plaques in der Halsschlagader, und es gibt fast keinen Menschen über 60 Jahre ohne Plaques. Diese Plaques können eine Verengung der Blutgefäße verursachen, was zu einer unzureichenden Blutversorgung des Gehirns führt. In schweren Fällen können sie sogar reißen und abfallen, was einen Hirninfarkt verursachen kann. Drei Beobachtungsindikatoren für Plaque: Wie geht es Ihrer Halsschlagader? Bei Plaques in der Halsschlagader können wir anhand von drei Schlüsselindikatoren die potenzielle Gesundheitsgefährdung beurteilen: 1. Echotyp Starkes Echo, gleiches Echo (harte Plaque) : von Natur aus stabil. Gemischtes Echo : instabil, kann zum Reißen neigen. Hypoechoisch (weiche Plaque) : Am instabilsten, neigt zu Blutungen und erfordert besondere Aufmerksamkeit. 2. Blutflussrate Je höher die Blutflussrate, desto stärker wird der Blutfluss durch die Plaque behindert (je enger das Blutgefäß) und desto höher ist das Risiko. 3. Dicke der Karotismedia (IMT) **** Normalerweise beträgt die IMT weniger als 1,0 mm. Sobald die IMT 1,5 mm überschreitet, ist dies ein Zeichen für die Bildung von Plaque. Mit jeder Erhöhung der IMT um 0,1 mm erhöht sich das Risiko eines Herzinfarkts und Schlaganfalls um 15 % bzw. 18 %. Können Plaques in der Halsschlagader reduziert werden? Plaque in der Halsschlagader ist nicht irreversibel. Durch vernünftige Eingriffe haben wir alle Chancen, diese zu verringern oder sogar ganz zu beseitigen. Studien haben gezeigt, dass die meisten Plaques nicht mehr weiterwachsen, wenn der LDL-Cholesterinspiegel unter 2,0 mmol/l gehalten wird. Durch eine weitere Kontrolle des LDL-C-Spiegels bei 1,5 mmol/l beginnen die meisten lipidreichen Plaques allmählich zu schrumpfen. Wie kann man Plaque in der Halsschlagader verhindern und behandeln? 1. Ändern Sie schlechte Lebensgewohnheiten Verbessern Sie die Ernährungsstruktur : Reduzieren Sie die Aufnahme cholesterinreicher Lebensmittel wie rotes Fleisch und vollfette Milchprodukte und essen Sie mehr Gemüse, Obst, Vollkornprodukte, Fisch, Pflanzenöle und andere Lebensmittel, die reich an ungesättigten Fettsäuren sind, um den LDL-C-Spiegel zu senken. Hören Sie mit dem Rauchen auf und beschränken Sie Ihren Alkoholkonsum : Rauchen erhöht den Triglyceridspiegel und senkt den Spiegel des „guten Cholesterins“. Alkohol stimuliert den Körper, führt zu Cholesterinablagerungen und Arteriosklerose. Regelmäßige Bewegung : mindestens 3–5 Tage pro Woche, jeweils mindestens eine halbe Stunde Aerobic-Übungen, wie z. B. zügiges Gehen, Joggen, Tai Chi, Square Dance usw. 2. Kontrollieren Sie die „drei Höhen“ streng Statine : Statine senken nicht nur die Blutfette, sondern stabilisieren auch Plaques und verhindern deren Ruptur. Insbesondere wenn der Grad der Karotisstenose 50 % erreicht, ist es besonders wichtig, sofort mit der Statinbehandlung zu beginnen und den LDL-C-Spiegel unter 1,8 mmol/l zu halten. Thrombozytenaggregationshemmende Therapie : kann helfen, Blutgerinnsel zu verhindern und das Risiko eines Plaquebruchs zu verringern. Senkung von Blutdruck und Blutzucker : Durch die Kontrolle von Bluthochdruck und Diabetes, die Aufrechterhaltung eines Blutdrucks unter 140/90 mmHg und die Kontrolle des Glykohämoglobins bei Diabetikern unter 7,0 % kann das Risiko der Plaquebildung erheblich gesenkt werden. |
Glauben Sie, dass Brustkrebs nur eine Krankheit i...
Sellerie ist ein sehr verbreitetes Gemüse. Wir kö...
Ertragreiche Silomaissorten Maissilage hat die Vo...
Die The Beast Pie Full Moon Shortbread Gift Box v...
Kennen Sie Ihre Füße? Eine tausend Meilen lange R...
Neue Daten von Counterpoint Research zeigen, dass...
Tofu ist eine Zutat, die viele Menschen das ganze...
Das neue Jahr steht vor der Tür und ich glaube, v...
Welcher Blumentopf eignet sich für Jinhuangxing D...
Rosenblüten gießen Die Blütezeit der Rosen beträg...
Orangen sind im Winter eine beliebte Frucht. Die ...
Anforderungen an die Okra-Wachstumsumgebung Okra ...
Was ist das Welterbezentrum? Das Welterbezentrum i...
Rosen haben wunderschöne Blüten mit vollen und sc...
Wie man Phnom Penh Orchideen kultiviert Golden Ed...