Wie züchtet man wurzellose Rosenstämme? Anbaumethoden für wurzellose Rosen

Wie züchtet man wurzellose Rosenstämme? Anbaumethoden für wurzellose Rosen

Viele Menschen möchten, dass ihre Rosen nach dem Kauf lange am Leben bleiben. Bei diesen wurzellosen Rosenstängeln wissen die Leute jedoch nicht, wie sie diese pflanzen sollen, geschweige denn, wie sie am Leben erhalten werden. Tatsächlich ist die Überlebenschance wurzelloser Rosenstämme sehr gering. Wenn Sie sie kultivieren möchten, müssen Sie bestimmte Methoden und Techniken beherrschen. Wenn Sie interessiert sind, können Sie unten die ausführliche Einführung des Herausgebers lesen.

Anbaumethoden

Wenn Sie wurzellose Rosenstämme züchten, müssen Sie nur eine größere Vase vorbereiten, eine angemessene Menge sauberes Wasser hineingeben, mit einer Schere eine schräge Öffnung am unteren Ende des Rosenstiels schneiden und die Rosenblätter direkt in das Wasser stecken. Wechseln Sie das Wasser alle 3 bis 5 Tage. Sie können in die Mitte etwas Nährlösung und Eisensulfat geben. Dadurch erhält die Rose einen Namen und die Rose bleibt länger als 20 Tage oben. Wurzellose Rosen bilden jedoch im Wasser keine neuen, sodass ihre längste Überlebensdauer einen Monat nicht überschreitet.

Reproduktionsmethode

1. Pfropfmethode

Rosen können durch Pfropfen vermehrt werden. Die einfachste Pfropfmethode ist die Direktveredelung. Im Frühjahr jeden Jahres können Sie mit der Stecklings-, Schlangen- und Vollveredelung die beiden Papierstreifen auf die Unterlage von Rose oder Magnolie pfropfen. Nach einiger Zeit überleben die Rosenzweige und Sie können sie in Töpfe umpflanzen.

2. Schichtmethode

Beim Rosenanbau können Sie Rosen auch durch Ableger vermehren. Das Ablegerverfahren sollte während der Hauptwachstumszeit der Rosen durchgeführt werden. Dabei können Sie die Rosenzweige nach unten drücken und dann in feuchte Erde biegen, sodass nur ein Ende aus der Erde ragt. Nachdem die in der Erde vergrabenen Zweige neue Wurzeln gebildet haben, können sie abgeschnitten und in neue Töpfe gepflanzt werden.

3. Divisionsmethode

Rosen können durch Teilung vermehrt werden. Normalerweise können Sie die stark wachsenden Rosen aus den Töpfen nehmen, die mit neuen Wurzeln mit einem Messer abschneiden und dann Desinfektionsmittel verwenden. Nach der Desinfektion pflanzen Sie sie direkt in neue Töpfe und stellen sie an einen kühlen Ort, um das Wachstum zu verlangsamen. Nach 6 bis 7 Tagen sind die neuen Rosen erfolgreich eingepflanzt.

<<:  Methoden und Vorsichtsmaßnahmen für den Rosenanbau

>>:  Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Begonien

Artikel empfehlen

Sie haben die Myopie-Operation tatsächlich bereut?

Ich bereue, warum ich es nicht früher getan habe!...

Welche Jahreszeit eignet sich zum Pflanzen von Gesang-Blumen?

Gesang-Blumen wachsen gern an Orten mit viel Sonn...

Was ist mit LookSmart? LookSmart-Rezension und Website-Informationen

Was ist LookSmart? LookSmart ist eine bekannte ame...

Nährwert und Wirksamkeit von Seetang Vorteile des Verzehrs von Seetang

Viele Menschen essen gerne Nori, eine Lebensmitte...

Welche Vorteile hat der Verzehr von Grünkohl? Wie man Grünkohl isst

Chinesischer Grünkohl ist reich an Glucosinolaten...

Wie viel wissen Sie über das schreckliche Schwarze Fieber?

Dies ist der 4762. Artikel von Da Yi Xiao Hu Kala...

Wie kocht man Hühnermägen? Wie kocht man Hühnermägen?

Hühnermagen ist eine Art Fleischzutat. Er ist seh...