Sie ist die häufigste Zierpflanze an vielen landschaftlich reizvollen Orten geworden. Sie stammt ursprünglich aus den alten westlichen Regionen Chinas und Xinjiang und wurde später nach Europa eingeführt. Heute ist sie eine der häufigsten Zierblumen der Welt. Sie kann nicht nur an landschaftlich reizvollen Orten gepflanzt, sondern auch zu Gerichten verarbeitet und in Innenräumen kultiviert werden. Im Folgenden finden Sie meine ausführliche Einführung in die Methoden zum Anbau von Tulpen in Innenräumen. Freunde, die Tulpen mögen, können sich darauf konzentrieren. Wie man Tulpen im Haus züchtet1. Boden Wenn Sie Tulpen im Haus züchten, kann die Blumenerde mit Lauberde, Sandboden und zersetztem Dünger im Verhältnis 6:3:1 gemischt werden. Wählen Sie einen Blumentopf mit einem Durchmesser von etwa 20 cm. In jede Pflanze können drei Tulpensorten gepflanzt werden. Nachdem die Tulpen aus der Erde sprießen, geben Sie etwa alle zehn Tage einen dünnen Flüssigdünger und ergänzen Sie die Düngung mit Phosphor- und Kaliumdünger, bevor die Knospen erscheinen und blühen. Halten Sie die Blumenerde normalerweise feucht und stellen Sie sie zur Pflege an einen sonnigen Ort. 2. Temperatur Auch die Temperatur ist bei der Tulpenzucht im Innenbereich sehr wichtig. Tulpen mögen es im Winter warm und im Sommer kühl. Am schnellsten wachsen sie, wenn die Außentemperatur zwischen 9 und 13 Grad liegt. Tulpen sind relativ kälteresistent. Solange die Temperatur im Winter minus 30 Grad nicht übersteigt, gehen sie doch nicht ein, oder? Tulpen scheuen allerdings hohe Temperaturen, deshalb müssen sie im heißen Sommer zur Pflege in eine kühle Umgebung gestellt werden. 3. Beleuchtung Beim Anbau von Tulpen im Innenbereich sind auch die Lichtverhältnisse besonders wichtig. Die Pflanze liebt viel Licht und Licht ist ein wichtiger Faktor für ihre Blüte. Normalerweise sollte man dafür sorgen, dass Tulpen täglich mindestens acht Stunden direktem Sonnenlicht ausgesetzt sind. Dadurch können die Tulpen mehr photosynthetische Produkte ansammeln, was den Pflanzen ein gutes Wachstum ermöglicht und dafür sorgt, dass die Blumen wie geplant blühen. 4. Krankheitsprävention und -bekämpfung Beim Indoor-Anbau von Tulpen sollten Sie auch auf die Vorbeugung und Bekämpfung von Krankheiten achten. Stammfäule, Weichfäule, Farbbruch und Blindknospenkrankheit sind allesamt häufige Krankheiten, die Tulpen befallen. Nach ihrem Auftreten können Sie sie rechtzeitig mit Medikamenten besprühen und auf die Aufrechterhaltung guter Belüftungsbedingungen achten. |
<<: Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für den Jadejungfernbaum
>>: Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Topftulpen
Welches Gemüse eignet sich zum Anbau nach der Ähr...
Kann Taro in Töpfen gepflanzt werden? Taro kann i...
Blumenkohl ist ein in unserem Leben weit verbreit...
Blumenzucht ist für viele Menschen ein Hobby. Sie...
Der Grund, warum der Champignon den Namen „Champi...
Was ist die LG Twins-Website? LG Twins (LG 트윈스프로야구...
Tremella-Wachstumsumgebung und -bedingungen Treme...
Wie lautet die Website der chinesischen Botschaft ...
Seitdem Xu Guanghan populär geworden ist, fragen ...
Pflanzzeit und -zeit für Lauch Bei der Vermehrung...
Buchweizenreis ist eine Art Reiszutat, die durch ...
Haben Sie schon einmal Joghurt mit Schneelotuspil...
Ich glaube, viele Eltern haben diese Erfahrung ge...