Wie pflanzt man Glyzinienblüten? Wie man Glyzinienblüten züchtet

Wie pflanzt man Glyzinienblüten? Wie man Glyzinienblüten züchtet

Glyzinien sind Zierpflanzen, die eine warme Umgebung mögen. Sie haben eine starke Vitalität und einen hervorragenden Zierwert, sodass sie für den täglichen Anbau geeignet sind. Viele Menschen wissen jedoch nicht viel über die Anbaumethoden von Glyzinien und wissen nicht, wie man sie pflanzt. Im Folgenden beschreibt der Herausgeber die Anbaumethoden von Glyzinien und erklärt allen, wie man Glyzinien anbaut.

Wie pflanzt man Glyzinienblüten? Wie man Glyzinienblüten züchtet

1. Vorbereitung der Blumenerde für Glyzinien

Wenn Sie Glyzinien gut züchten möchten, ist es besonders wichtig, die Blumenerde vorzubereiten. Sie mögen alkalische Böden und die Textur muss locker, fruchtbar und atmungsaktiv sein. Sie sollten in einer geschützten Umgebung gepflanzt werden, vorzugsweise auf einem vollständig geschlossenen Balkon. Nachdem die Blumenerde für Glyzinien vorbereitet wurde, können sie durch Absenken oder Stecklinge gepflanzt werden.

2. Beim Anbau von Glyzinien auf Temperaturregulierung achten

Glyzinien sind Pflanzen mit starker Vitalität. Sie sind hitze- und kältebeständig, wachsen aber am schnellsten, wenn die Außentemperatur etwa 20 Grad beträgt. Bei Temperaturen unter 5 Grad hört das Wachstum auf. Bei heißem Wetter im Sommer können Glyzinien auch langsam wachsen. Zu dieser Zeit sollten sie bei Bedarf gekühlt und keinem starken Licht ausgesetzt werden.

3. Düngung und Wassermanagement von Glyzinien

Glyzinien sind Pflanzen, die sehr trockenheitsresistent sind, aber auch feuchten Boden mögen. Sie können einmal pro Woche gegossen werden. Beim Gießen sollten Sie auf einmal gründlich gießen, aber es darf sich kein Wasser im Blumentopf ansammeln, da sonst die Wurzeln der Glyzinien verfaulen. Glyzinien mögen Dünger lieber, daher sollten Sie sie einmal im Monat düngen. Am besten wählen Sie einen Mehrnährstoffdünger mit ausgewogenen Nährstoffen und gießen Sie nach jeder Düngung rechtzeitig.

<<:  Die Wirksamkeit und Funktion der goldenen Kamelie

>>:  Welche Wirkung hat die Schwertblume?

Artikel empfehlen

Wie man rotes Sandelholz beschneidet

Wann sollte man Palisander beschneiden? Roter San...

Da sich die Epidemie normalisiert, müssen wir uns auf diese Weise schützen

Das neue Coronavirus kommt mit großer Wucht und i...

Die Wirksamkeit und Funktion der Blüten von Elaeagnus angustifolia

Elaeagnus angustifolia-Blüten sind wunderschöne k...

Gliome: Ein genauerer Blick auf diesen mysteriösen Hirntumor

Gliom, dieser scheinbar gewöhnliche Begriff, birg...

Sind schwarze Kaulquappen giftig? Was fressen Kaulquappen?

Kaulquappen sind die Larven von Amphibien wie Frö...

Wie isst man Aloe Vera richtig? Tipps zum Verzehr von Aloe Vera

Aloe Vera ist eine Pflanze, die jeder kennt. Sie ...

Rehabilitationswissenschaft: „Läuferknie“ – Iliotibiales Bandsyndrom (ITBS)

„Läuferknie“ – Iliotibiales Bandsyndrom (ITBS) La...

Wie man Linseneintopf-Nudeln macht

Linseneintopf ist eine Delikatesse, die viele Men...

Die Wirksamkeit und der Nährwert knackiger roter Pflaumen

Knackige rote Pflaumen sind Früchte mit einem kna...

Neun schädliche Auswirkungen von Junk Food

Gerade bei jungen Leuten erfreut sich Junkfood of...