Der Frauenhaarfarn ist wunderschön und vielfältig. Er kann auf dem Bett, der Fensterbank, dem Couchtisch oder sogar im Badezimmer platziert werden. Er ist sehr schön und elegant. Jetzt werde ich Ihnen die Anbaumethode des Frauenhaarfarns vorstellen Wie man Frauenhaarfarn züchtet1. Boden Der Boden für den Frauenhaarfarn ist lockerer, durchlässiger, fruchtbarer kalkhaltiger Sandlehm. Beim Topfpflanzen sollte die Kulturerde eine Mischung aus gleichen Teilen Lehm, Lauberde und Flusssand sein. 2. Bewässerung Während der Hauptwachstumszeit des Frauenhaarfarns müssen Sie ihn ausreichend gießen und darauf achten, dass die Erde im Topf feucht bleibt. Auch die Luftfeuchtigkeit ist sehr wichtig. Sie können auch Wasser um den Frauenhaarfarn herum sprenkeln. Im Sommer 1-2 mal täglich gießen. Wassermangel führt zum Schrumpfen der Blätter. Achten Sie beim Gießen darauf, dass die Erde im Topf nicht gleichzeitig trocken und nass ist, da dies höchstwahrscheinlich zu einer Gelbfärbung der Blätter führt. 3. Sonnenlicht Der Frauenhaarfarn bevorzugt helles, gestreutes Licht und fürchtet direktes Sonnenlicht am meisten. Bei zu starker Lichteinstrahlung verfärben sich die Blätter gelb oder sterben sogar ab. Im Sommer sollte die Pflanze im Schatten stehen und an einem schwach beleuchteten Ort im Innenbereich stehen. 4. Temperatur Die beste Temperatur für das Wachstum des Frauenhaarfarns liegt bei 21–25 °C tagsüber und 12–15 °C nachts. Achten Sie im Winter auf Wärme. Die Mindesttemperatur sollte über 5 °C liegen, damit die Blätter grün bleiben. Die Temperatur darf nicht unter 5 °C liegen, da die Blätter sonst Frostschäden erleiden. 5. Düngung Geben Sie dem Frauenhaarfarn 2-3 Mal im Monat einen dünnflüssigen Dünger. Achten Sie darauf, dass die Blätter beim Düngen nicht verunreinigt werden, um Blattfäule zu vermeiden. Regelmäßiges Ausbringen von Kalziumdünger führt zu besseren Ergebnissen. Im Winter weniger gießen und nicht mehr düngen. 6. Schädlinge Blattfäule tritt häufig beim Frauenhaarfarn auf. Im Frühstadium kann zur Vorbeugung und Bekämpfung eine Bordeauxbrühe verwendet werden. In schweren Fällen kann zur Vorbeugung und Bekämpfung 1000- bis 1500-fach verdünntes 70%iges Thiophanatmethyl verwendet werden. Schädigen Schildläuse die Pflanzen, können sie durch die Anwendung von 1000-fach verdünntem 40%igem Omethoat bekämpft werden. 7. Beschneiden Nach dem Herbst sinken die Temperaturen und das Wachstum des Frauenhaarfarns wird immer langsamer. Die alten Blätter werden allmählich gelb und müssen abgeschnitten werden. |
<<: Methoden und Vorsichtsmaßnahmen für den Efeu-Anbau
>>: Wie kultiviert man Guanyin Lotus? Teilen Sie die Anbaumethode von Guanyin Lotus
Was ist die Website für Hundebekleidung? Capsule D...
Zitrusfrüchte sind in unserem täglichen Leben wei...
Anthurium ist eine sehr dekorative Blume. Aufgrun...
Um ihre Kinder besser zu schützen, werden Eltern ...
Haferreis ist eine gesunde Lebensmittelzutat mit ...
Spinatwurzeln sind eine Art Abfallprodukt. Viele ...
Mispel-Geißblatt-Pastillen vereinen die vielfälti...
Ich frage mich, ob es Möglichkeiten gibt, Salat zu...
Bestimmt hat jeder schon einmal Radieschen gegess...
Was ist Machirus? Die Magirus GmbH ist ein namhaft...
Der Kraftfahrzeugführerschein ist eine Bescheinig...
Jeder weiß, dass Weißdorn eine köstliche Frucht i...
Heute möchte ich Ihnen eine Grünpflanze empfehlen...
Blinzeln ist eine normale physiologische Reaktion...