So pflegen Sie den Glücksbaum im Winter

So pflegen Sie den Glücksbaum im Winter

Hat der Glücksbaum Angst vor dem Frost?

Der Glücksbaum hat Angst vor Frost. Seine Wachstumstemperatur darf im Winter nicht unter 8 Grad Celsius liegen. Die geeignete Wachstumstemperatur liegt zwischen 20 und 28 Grad Celsius. Zur Überwinterung sollte er in einen beheizten Raum gebracht werden, damit er sicher überwintern kann.

Winterpflegemethoden für Glücksbäume

1. Sandiger Lehm: Der beste Boden zum Pflanzen des Glücksbaums ist ein lockerer, fruchtbarer Sandboden mit ausgezeichneter Luftdurchlässigkeit und Drainage. Sie können es auch selbst mischen.

2. Bewässerung: Im Winter sind die Temperaturen niedrig und das Wasser verdunstet langsam. Der Glücksbaum befindet sich fast in einem Ruhezustand. Es muss derzeit nicht gegossen werden. Gießen Sie einfach erneut, wenn die Erde vollständig trocken ist.

3. Düngung: Auch wenn der Glücksbaum nach dem Winter immergrün bleibt, verlangsamt sich sein Wachstum durch den Einfluss der Temperatur. Am besten stellen Sie das Düngen zu diesem Zeitpunkt ein.

4. Sonnenlicht: Wenn Sie einen Glücksbaum im Winter züchten, dürfen Sie ihn nicht an einen kühlen Ort stellen. Es ist eigentlich eine lichtliebende Pflanze. Obwohl sie auch Schatten verträgt, wächst sie bei ausreichend Licht kräftiger.

5. Sonnenbaden : Der Glücksbaum kann in der Sonne baden. Da die Intensität der Sonneneinstrahlung im Winter relativ gering ist, kann der Glücksbaum mehr Sonne tanken, was seine Wachstumstemperatur erhöhen und seine Kälteresistenz verbessern kann.

Wichtige Punkte zur Pflege des Glücksbaums im Winter in Nordchina

1. Bei der Pflege des Glücksbaums im Norden ist die Feuchtigkeitsversorgung im Winter sehr wichtig, gießen Sie ihn jedoch nicht zu viel. Achten Sie beim Gießen darauf, dass die Wassertemperatur der Raumtemperatur entspricht. Am besten machst du das mittags.

2. Bei der Pflege des Glücksbaums im nördlichen Winter ist die Belüftung sehr wichtig, da er eine belüftete Umgebung mag und durch Belüftung Insektenbefall reduziert werden kann. Bei klarem Wetter sollten jedoch die Fenster zur Belüftung geöffnet werden.

Vorsichtsmaßnahmen für den Winteranbau von Glücksbäumen

Der Glücksbaum wächst schnell, sodass er leicht üppig wachsen kann. Die Pflanze muss beschnitten werden, bevor die Temperaturen im Winter sinken. Durch das Abschneiden alter, abgestorbener und üppiger Äste kann der Nährstoffverbrauch reduziert werden.

Bei der Pflege des Glücksbaums im Winter, wenn die Außentemperatur auf 10 °C fällt, sollte er zur Pflege ins Haus gebracht werden, da sonst die Außentemperatur zu niedrig ist und die Pflanze erfriert.

<<:  So pflegen Sie Saflor im Topf im Winter

>>:  So pflegen Sie Orchideen im Winter

Artikel empfehlen

Gesundheitswissenschaft: Lassen Sie sich von Affenpocken nicht austricksen

Was ist Affenpocken Affenpocken sind eine Zoonose...

Wie isst man blaue Früchte? Gängige Arten, blaue Früchte zu essen

Die blaue Frucht hat eine blau-violette Farbe, is...

Sind Tuberoseblüten giftig?

Sind Tuberoseblüten giftig ? Die Tuberose ist ein...

Die Wirksamkeit von Guizhi Congee

Ich denke, einigen Freundinnen wird die Wirkung v...

Mag Schefflera die Sonne?

Schefflera sphenanthera Schefflera mag Sonnenlich...

Welche medizinischen Werte hat Ginkgo?

In den Augen vieler Menschen sind Ginkgo-Nüsse di...

Die Wirksamkeit von Fangfeng Brei

Die Wirkungen von Fangfeng-Brei lassen sich im We...

So trimmen Sie Lei Tong, damit es gut aussieht

Lei Tongs Methode zum Beschneiden von Ästen und B...

Umweltbedingungen und Merkmale des Seetangwachstums

Umweltbedingungen und Anforderungen für das Kelp-...

Sind bei allergischer Rhinitis Antibiotika erforderlich?

Obwohl manche Krankheiten als „diese oder jene En...