So züchten Sie Kamelien im Topf So züchten Sie Kamelien im Topf

So züchten Sie Kamelien im Topf So züchten Sie Kamelien im Topf

Kamelien haben einen Duft und sind in vielen verschiedenen Sorten erhältlich. Welche Anbaumethoden gibt es für Topfkamelien? Nachfolgend geben wir Ihnen einige Informationen zu Kamelien im Topf.

Anbaumethode für Topfkamelien

Achten Sie zunächst auf die Temperatur. Kamelien sind weder kältebeständig noch hitzebeständig. Die am besten geeignete Temperatur liegt bei 18 bis 25 Grad. Die Umgebungstemperatur sollte daher weder zu hoch noch zu niedrig sein, da dies sonst das Wachstum beeinträchtigt. Insbesondere im Winter muss die Innentemperatur über 3 Grad liegen. Wenn sie unter 0 Grad liegt, kommt es zu Erfrierungen.

Zweitens, Lichtverhältnisse. Kamelien haben Angst vor starkem Licht, deshalb müssen Sie beim Einpflanzen auf das Sonnenlicht achten. Im Frühjahr und Herbst ist ausreichend Licht erforderlich, im Sommer müssen Sie jedoch direktes Sonnenlicht vermeiden. Kamelien sterben leicht ab, wenn sie zu lange starkem Licht ausgesetzt sind. Wenn die Bedingungen es zulassen, ist es am besten, sie unter einen Schuppen zu verpflanzen.

Drittens die wichtigsten Punkte der Düngung. Kamelien brauchen Dünger, daher sollte während des gesamten Zuchtprozesses besonders auf die Verwendung von Düngemitteln geachtet werden, z. B. durch Zugabe von Phosphor- und Kaliumdünger in die Töpfe. Die Düngung ist jedoch begrenzt und darf nicht zu viel sein. Im Allgemeinen sollte etwa ein halbes Jahr nach der Blüte etwa dreimal gedüngt werden, und einmal im Winter ist ausreichend. Um die Blüten schöner zu machen, ist es am besten, mehr Phosphordünger hinzuzufügen.

Viertens ist das Gießen wichtig. Kamelien mögen eine feuchte Umgebung, daher müssen Sie besonders darauf achten. Sie dürfen nicht zu trocken, zu nass oder abwechselnd trocken und nass sein. Im Allgemeinen können Sie sie im Frühling mehr gießen, was der Keimung förderlich ist. Im Sommer sollten Sie sie zweimal täglich gießen, morgens und abends. Am besten gießen Sie die Blätter. Vermeiden Sie das Gießen, wenn die Pflanze heiß ist. Der Herbst ist wie der Frühling, aber im Winter müssen Sie auf das Gießen achten. Am besten gießen Sie sie vor und nach dem Pflanzen und nicht jeden Tag. Am besten gießen Sie sie alle zwei oder drei Tage.

Fünftens: Beschneiden der Blütenzweige. Das Beschneiden der Kamelie ist sehr wichtig. Im Allgemeinen werden die Zweige, die die Form des Baumes beeinträchtigen, sowie die kranken und schwachen Zweige abgeschnitten und die Blütenknospen angeordnet. Sobald die Blütenknospen zu dicht sind, müssen sie ausgekämmt werden. Nachdem die Blüten verwelkt sind, müssen sie rechtzeitig gepflückt werden, um den Nährstoffverbrauch zu reduzieren.

Sechstens: Umtopfen von Kamelien. Viele Leute ignorieren diesen Punkt. Viele Leute topfen die Kamelien nach dem Pflanzen nicht um. Tatsächlich ist das ein großer Fehler. Kamelien müssen normalerweise alle zwei Jahre umgetopft werden. Sie müssen einen größeren Topf verwenden, der ihr Wachstum fördert. Achten Sie besonders auf den Zeitpunkt des Umtopfens, vorzugsweise im April. Achten Sie beim Umtopfen auf das Umtopfen, entfernen Sie nicht die gesamte alte Erde, geben Sie eine kleine Menge Basisdünger hinzu und gießen Sie sie dann.

Siebtens, Vorbeugung und Bekämpfung von Krankheiten und Schädlingen. Kamelien werden sehr leicht krank. Es gibt zwei häufige Krankheiten: Schwarzschimmel und Anthraknose. Zu diesem Zeitpunkt müssen Sie nur eine 0,5-Grad-Bordeaux-Mischung sprühen. Der Hauptschädling der Kamelie ist die Teeblattmotte, daher müssen Sie zu diesem Zeitpunkt nur die Insektenspitzen abschneiden.

Acht, Bodenanforderungen. Der Boden ist die Grundlage für das Wachstum der Kamelie. Alle Nährstoffe der Kamelie werden aus dem Boden gewonnen, daher sind die Anforderungen an den Boden recht hoch. Im Allgemeinen enthält der Boden viel Humus und der pH-Wert liegt zwischen 5 und 6,5, was leicht sauer ist. Die beste Bodenzusammensetzung ist: 50 % Bergboden, 40 % Sägemehl oder essbare Pilzrückstände und 10 % Kuchendüngerpulver oder Viehdung und Phosphatdüngerpulver.

Neuntens, Luftzirkulation. Der Ort, an dem Kamelien wachsen, stellt extrem hohe Anforderungen an die Luftzirkulation. Am besten wächst es, wenn es eine Brise gibt, aber Kamelien haben große Angst vor Nordwestwind und starkem Wind, da Nordwestwind und starker Wind dazu führen können, dass Wasser zu schnell verdunstet und Angebot und Nachfrage der Kamelie aus dem Gleichgewicht geraten, was dem Wachstum der Kamelie nicht förderlich ist.

<<:  Anbaumethode für Topf-Osmanthus

>>:  Wie pflegt man Sukkulenten? Anbautechniken für Sukkulenten

Artikel empfehlen

Ein Artikel zum Verständnis der Herzrehabilitation

Heutzutage steigt die Zahl der Herz-Kreislauf-Erk...

So isst man Fenchelsprossen So isst man Fenchelsprossen

Fenchelsprossen sind die zarten Triebe der Fenche...

So isst man Jackfruchtsamen Die richtige Art, Jackfruchtsamen zu essen

Viele Menschen haben Jackfrüchte gegessen, aber d...

Zutaten und Schritte für koreanischen Abalone-Tofu-Brei

Wie in China ist Reis für viele Koreaner und Chin...

Wie wäre es mit Fujiya? Fujiya-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist die Fujiya-Website? Fujiya (Fujiya Co., Lt...

Kann man im Norden Mangos anbauen? Wo eignet es sich zum Anpflanzen?

Können im Norden Mangos angebaut werden? Der Nord...

Die Rolle und Wirksamkeit von getrocknetem Rettich

Jedes Jahr, wenn die Menschen Radieschen ernten, ...

Ist die Zwiebel eine Schatten- oder Sonnenpflanze?

Mögen Zwiebeln lieber Schatten oder Sonne? Zwiebe...