Osmanthus hat einen Duft und ist in vielen Sorten erhältlich. Osmanthus ist eine lichtliebende, wenig schattenverträgliche Baumart, bevorzugt warmes und feuchtes Klima, verträgt keine große Kälte und Dürre, bevorzugt lockere, fruchtbare, leicht saure Böden und benötigt zum Wachsen humusreiche und gut entwässerte sandige Lehmböden, vorzugsweise saure Böden mit einem pH-Wert von 5,5 bis 6,5. Alkalische Böden sind für die Bepflanzung nicht geeignet und vertragen keine Staunässe. Welche Methoden gibt es, um Osmanthus in Töpfen zu züchten, der langsam wächst, gelbe Blätter hat und in trockenem und unfruchtbarem Boden nur schwer blüht ? Nachfolgend geben wir Ihnen einige Informationen zu Osmanthus im Topf. Anbaumethode für Topf-OsmanthusTopfpflanzenmanagement 1). Gießen: Wenn Sie die Blumenerde der Osmanthus gießen, befolgen Sie den Grundsatz: Gießen Sie nicht, wenn sie nicht trocken ist, und gießen Sie dann gründlich. Sie sollten jedoch einmal täglich sauberes Wasser auf die Blätter sprühen und dabei alle Zweige und Blätter gleichmäßig benetzen, bis Wassertropfen herabtropfen, um die Blätter feucht zu halten und den Staub zu entfernen, der sich auf den Blättern angesammelt hat. Stellen Sie die Osmanthusblüten nach dem Qingming-Fest ins Freie und gießen Sie sie gründlich. Gießen Sie die Pflanzen im Sommer morgens und abends und im Winter gegen Mittag. Halten Sie die Wassertemperatur nahe der Bodentemperatur, um plötzliche Kälte oder Hitze zu vermeiden. Achten Sie darauf, dass sich kein Wasser ansammelt. Halten Sie den Boden im Winter einfach feucht. 2). Düngung: Osmanthus wird hauptsächlich zur Blütenpracht angebaut, daher sollte für ausreichend Dünger gesorgt werden. Während des Triebwachstums kann zur Förderung des Zweig- und Blattwachstums 1 bis 2 Mal Stickstoffdünger gegeben werden, während der Blütenknospendifferenzierung und vor der Blüte sollte überwiegend Phosphordünger verabreicht werden. Nachdem Sie die Osmanthus-Blüten im Frühjahr ins Freie gebracht haben, beginnen Sie, sie alle halben Monate mit zersetzten dünnen Bohnenkuchen, Sesampaste, Fischwasser usw. zu gießen. Von Ende Mai bis vor der Blüte gießen Sie sie einmal pro Woche. Erhöhen Sie allmählich die Konzentration von Dünger und Wasser. Wenden Sie von Juli bis August alle halben Monate eine 0,5%ige Kaliumdihydrogenphosphatlösung an. Um Herbsttriebe zu vermeiden, geben Sie nach der Blüte eine leichte Düngerlösung auf. Im Winter sollten mehr organische Düngemittel sowie Phosphor- und Kaliumdünger verwendet werden. Im Allgemeinen sollten alle 15 bis 20 Tage 25 bis 30 Gramm fermentierter und desodorierter Kuchendünger und 10 bis 15 Gramm Kaliumdihydrogenphosphat auf die Wurzeln aufgetragen werden. Fügen Sie 2 bis 3 Jin sauberes Wasser hinzu und besprühen Sie es dann. Sprühen Sie alle 10 bis 15 Tage 1000-mal Nukleotide auf die Blätter. Besprühen Sie alle Zweige und Blätter gleichmäßig mit einer Mischung aus 600-fach hochwirksamem biologischem Phosphor- und Kaliumdünger, bis Wasser zu tropfen beginnt. Vor der Düngung sollte die Erde im Topf zunächst leicht antrocknen und aufgelockert werden, um die Aufnahme des Düngers zu erleichtern. Am Tag nach der Düngung sollte einmalig gegossen werden. Wenn Sie Kompost oder Mist verwenden, achten Sie darauf, dass dieser vor der Verwendung vollständig zersetzt ist (ein Anzeichen dafür ist die Schwarzfärbung des Mistes). Die Konzentration des verwendeten Superphosphatdüngers sollte 2 % nicht überschreiten und die Harnstoffkonzentration sollte 0,5–1,0 % betragen. 3). Umtopfen: Topf-Osmanthus müssen alle 2–3 Jahre umgetopft und die Erde ausgetauscht werden. Schneiden Sie einige der alten und abgestorbenen Wurzeln ab und entfernen Sie mit einem Bambusstab etwas von der alten Erde. Legen Sie vor dem Eintopfen eine Schicht Flusssand oder Vermiculit auf den Boden des Topfes, um die Belüftung und Entwässerung zu erleichtern, und geben Sie zersetzten Kuchendünger als Grunddünger auf den Boden des Topfes. Der Boden muss verdichtet werden, um das Wachstum der Osmanthusblüten und -blätter zu fördern. Das Bodenverhältnis für Topfblumen zum Hängen ist nicht sehr streng. Normalerweise besteht es aus Gartenerde, Kompost und Flusssand, wobei jedes Drittel ausmacht. Wenn der Säuregehalt zu hoch ist, können Sie etwas Kalkpulver oder Holzasche hinzufügen, wenn die Alkalität zu hoch ist, können Sie etwas Aluminiumsulfat oder Eisensulfat hinzufügen. Geben Sie dem eingetopften Osmanthus im Frühjahr nach dem Einpflanzen reichlich Wasser und stellen Sie ihn anschließend für etwa 10 Tage an einen schattigen Ort, damit er sich an den Topf gewöhnen kann. Während der Eingewöhnungszeit sollte kein Dünger verabreicht werden. Erst wenn das Wachstum wieder einsetzt und neue Blätter erscheinen, kann gegossen und gedüngt werden. Die Textur des Blumentopfs besteht am besten aus violettem oder glasiertem Ton, und die Farbe ist besser in Lila oder Ocker gehalten, was einen starken Kontrast zu den Farben der Blumen und Blätter bilden und den dekorativen Effekt verstärken kann. 4). Beschneiden und Formen: Die besten Formen für Osmanthus sind gebogen, schräg oder fließend. Der Baum hat eine schräge Form, dichte Äste und Blätter und ist schlicht und natürlich, sodass es große Freude macht, ihn zu bewundern. Wenn sie blüht, ist der Duft reich und erfrischend. Die Formgebung von Osmanthus erfolgt im Allgemeinen mit einer Methode, die Klettern und Beschneiden kombiniert. Der Hauptstamm kann hochgeklettert und in eine gebogene oder schräge Form gebunden werden. Das Formen und Beschneiden von Osmanthus sollte nach dem Herbst erfolgen. Bei Pflanzen, die sehr hoch wachsen, aber unten leere Äste und eine schlechte Baumform haben, können die gesamten oberen Äste auf 2/3 oder 3/4 abgeschnitten werden. Bei Pflanzen, die „kopflastig“ sind, sollten die dichten Äste oben abgeschnitten werden, sodass nur die kleineren Äste übrig bleiben. Pflanzen mit zu dichten Ästen sollten ausgedünnt werden. Der Rückschnitt sollte nach der Blüte erfolgen, um überwucherte Äste, abgestorbene Äste, kranke und von Insekten befallene Äste sowie dicht wachsende und schwache Äste abzuschneiden. 5). Überwinterung: Die Raumtemperatur sollte bei 0–5 °C und die relative Luftfeuchtigkeit bei 50–80 % gehalten werden. Die Beleuchtung im Kühlraum sollte im Winter gut sein, insbesondere vor dem Knospenaustrieb im zeitigen Frühjahr ist ausreichend Sonnenlicht erforderlich. Im Frühjahr des folgenden Jahres, nach dem Getreideregen in Nordchina (zeitlich zur Zeit des Erwachens der Insekten in den Becken des Gelben Flusses und des Huaihe-Flusses), sollten Topfosmanthuspflanzen ins Haus gebracht werden. Stellen Sie die Pflanzen nach dem Herausnehmen aus dem Zimmer zunächst an einen sonnigen und windgeschützten Platz im Freien und breiten Sie sie dann in Reihen aus, damit sie sich allmählich an die äußere Umgebung gewöhnen können. 6). Schädlings- und Krankheitsbekämpfung : Zu den häufigsten Krankheiten des Osmanthus zählen Blattflecken, Rußtau, Algenflecken, Wurzelfäule, Eisenmangel usw., und die Vorbeugung und Bekämpfung sollte je nach Krankheitssituation erfolgen. Blattflecken, Rußtau und Algenflecken können durch Versprühen einer 0,5-fachen Bordeauxbrühe oder einer 500- bis 1000-fach verdünnten 5-prozentigen Carbendazimlösung bekämpft werden. Zur Vorbeugung und Bekämpfung von Wurzelfäule sollte darauf geachtet werden, dass der Boden locker und atmungsaktiv bleibt und Wasseransammlungen vermieden werden. Wenn die Wurzelfäule durch Pilze verursacht wird, können die Wurzeln mit einer 200- bis 300-fach verdünnten Mancozeb-Lösung bewässert werden. Zu den häufigsten Schädlingen des Osmanthus zählen Blattwespen, Weiße Fliegen, Milben, Weiße Schildläuse und der Gelbe Dornenwickler. Blattwespen, Weiße Fliegen und Milben können durch Sprühen mit 1500- bis 3000-fach verdünntem 40%igen Dimethoat abgetötet werden. Außer durch manuelles Bürsten können die Nymphen der Changbai-Schildlaus der ersten und zweiten Generation durch Sprühen mit 1000-fach verdünntem 40%igen Oxydemeton-Methyl oder 500-fach verdünntem 40%igen Fenitrothion abgetötet werden. |
<<: So züchten Sie Anthurium zu Hause So züchten Sie Anthurium zu Hause
>>: So züchten Sie Kamelien im Topf So züchten Sie Kamelien im Topf
Wann sollte man den Sapodilla beschneiden? Der Sc...
Anfang 2023 sahen wir im Internet zahlreiche Such...
Der Osmanthus fragrans ist ein wilder Strauch. Di...
Im August kam die 66-jährige Tante Liu in Begleit...
In den letzten Ausgaben haben wir unseren Freunde...
Zitrone ist eine Art aus der Familie der Rautenge...
Myrte ist eine wilde Frucht, die in der Natur wäc...
Wachstumsgewohnheiten von grünen Äpfeln Grüne Apf...
Was ist die Website von Swedish Labrador Records? ...
Was ist das Turner Broadcasting System (TBS)? Turn...
Was ist Jeremy Renners Website? Jeremy Renner ist ...
Neues Semester, neuer Startpunkt, neue Atmosphäre...
Umtopfzeit für Hortensien Der empfohlene Zeitpunk...
Die Menschen in Guangdong haben ein einzigartiges...