Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für bunte Grünlilien

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für bunte Grünlilien

Die farbenfrohe Grünlilie ist das ganze Jahr über immergrün und hat weiche Zweige, die herabhängen können, was sie zu einer dekorativen Topfpflanze macht. Die farbenfrohe Grünlilie ist eine Begonie und kann als Blickfang auf dem Balkon gezüchtet werden. Die farbenfrohe Grünlilie eignet sich hervorragend zur Dekoration von Wohnräumen oder Fensterbänken. Als nächstes werfen wir einen Blick auf die Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für bunte Grünlilien.

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für bunte Grünlilien

1. Die Anbaumethode der buntblättrigen Grünlilie - Fortpflanzung

Für die Vermehrung der bunten Grünlilie empfiehlt sich grundsätzlich die Stecklingsvermehrung, da diese problemlos im Frühjahr und Herbst überdauert. Für die Stecklingsvermehrung wählen Sie reife Zweige, schneiden diese ab und lassen sie etwas abkühlen, bevor Sie sie in die Erde stecken. Stellen Sie die Blumenerde anschließend an einen belüfteten Ort und achten Sie darauf, dass die Erde feucht ist, sodass die Wurzeln aufrecht stehen und nach einer Woche mit dem Wurzelwachstum beginnen.

2. Anbaumethode der buntblättrigen Grünlilie - Temperatur

Bunte Grünlilien brauchen im Sommer mittags Schatten und können zu anderen Zeiten bei ausreichend Licht Nährstoffe aufnehmen. Besonders im Winter sollten die Temperaturen passen und sie können auf den Balkon gestellt werden, um mehr Sonnenlicht zu bekommen.

3. Anbaumethode der buntblättrigen Grünlilie - Wasser und Dünger

Die Faserschicht der Grünlilie ist relativ dünn, sodass die Aufnahme und Abgabe von Wasser und Nährstoffen relativ langsam erfolgt. Verwenden Sie daher beim Pflanzen der Grünlilie keine konzentrierten Düngemittel. Sie können die Grünlilie züchten, indem Sie häufig dünne Düngemittel verwenden.

  

4. Vorsichtsmaßnahmen beim Anbau von buntblättrigen Grünlilien

Steht die bunte Grünlilie über längere Zeit an einem Ort mit zu wenig Licht, verblassen die Blätter und fallen ab. Zu viel Wasser kann zu Wurzelfäule führen und in schweren Fällen sogar zum Absterben der Pflanzen führen.

<<:  So kultivieren Sie die Gartenblume

>>:  Ist die Pfeilwurz giftig? So züchtet man die Pfeilwurz

Artikel empfehlen

Wie man Kung Pao Chicken kocht

Ich denke, es ist verständlich, dass Kung Pao Chi...

Wie man Nudeln mit Klebreiskuchen macht

In vielen Teilen unseres Landes gibt es jedes Jah...

Kann ich Brokkoli essen, wenn er gelb wird?

Brokkoli ist ein weit verbreitetes Gemüse auf dem...

Welcher Blumentopf eignet sich für Aloe Vera Bilder

Welcher Blumentopf eignet sich für Aloe Vera Aloe...

Die Wirksamkeit und Funktion von gekochtem Zuckerrohr

Zuckerrohr ist eine einzigartige Frucht. Es ist d...

So züchten Sie Sukkulenten, damit sie auch außerhalb des Topfes blühen können

Wachstumsbedingungen für saftige Blumen Saftige B...

Was ist besser, Bangkok oder Phuket? Wie ist der Verbrauch in Phuket?

Phuket ist aufgrund seiner bezaubernden tropischen...

Wie oft sollte ich meinen Gummibaum gießen?

Wie oft sollten Sie Ihren Gummibaum gießen? Pflan...