So pflegen Sie Aloe Vera im Winter

So pflegen Sie Aloe Vera im Winter

Ist Aloe Vera frostempfindlich?

Aloe Vera ist frostscheu. Es wächst das ganze Jahr über in einer frostfreien Umgebung. Die geeignete Wachstumstemperatur liegt zwischen 20 und 30 °C, die nächtliche Wachstumstemperatur zwischen 14 und 17 °C. Bei niedrigeren Temperaturen erfriert es leicht.

So pflegen Sie Aloe Vera im Winter

1. Temperatur

Aloe Vera ist nicht kälteresistent und kann bei Temperaturen unter Null Grad leicht erfrieren, insbesondere bei Frost und Schneefall, da dann die Blätter erfrieren. Wenn die Temperatur unter 5 Grad liegt, bringen Sie die im Freien im Topf stehende Aloe Vera daher so schnell wie möglich zur Pflege ins Haus oder stellen Sie eine Plastiktüte über den Aloe-Vera-Topf, um ihn warm zu halten.

2. Bewässerung

Reduzieren Sie bei Topf-Aloe Vera, die im Haus gezogen wird, das Gießen und geben Sie nur dann Wasser, wenn die Erde trocken ist. Öffnen Sie häufig die Fenster zum Lüften und sorgen Sie für ausreichend Licht. Stellen Sie den Topf der Aloe Vera nicht in Lüftungsschlitze und stellen Sie die Düngung ein, damit die Pflanze den Winter übersteht.

Daher sollten Sie bei der Pflege der Aloe Vera im Winter nicht zu viel gießen, um Wasseransammlungen im Topf zu vermeiden, da es sonst zu Wurzelfäule und Blattschäden kommt. Kontrollieren Sie die Bewässerung, damit die Pflanze gesund wächst.

3. Beleuchtung

Im Winter muss Aloe Vera an einem warmen und hellen Ort aufbewahrt werden, um die Photosynthese zu fördern und einen isolierenden Effekt zu erzielen, damit sie kräftiger wachsen kann.

Aloe Vera benötigt nach dem Wintereinbruch mehr Sonnenlicht. Das Licht ist zu dieser Zeit schwach. Durch ausreichend Licht kann nicht nur die Umgebungstemperatur erhöht werden, sondern auch das Wachstum der Pflanze gefördert werden.

4. Sonnenbaden

Aloe Vera kann im Winter der Sonne ausgesetzt werden und auch die Pflanze selbst ist gerne in der Sonne. Im Winter ist das Sonnenlicht mild und eine stärkere Sonneneinstrahlung ist für das Wachstum der Pflanze von Vorteil. Allerdings darf sie nicht der Mittagssonne ausgesetzt werden, da diese leicht zu Sonnenbrand führen kann.

Vorsichtsmaßnahmen für den Aloe-Anbau im Winter

1. Pflanzen Sie Aloe Vera in einen Blumentopf. Wenn im November die Temperaturen sinken, versuchen Sie, den Blumentopf an einen sonnigen Platz im Haus zu stellen, damit die Pflanze nicht erfriert.

2. Aloe Vera ist keine Pflanze, die Dünger mag. Geben Sie in der Regel nicht zu viel Dünger, insbesondere nicht im Winter, wenn die Temperatur zu niedrig ist und die Pflanze langsam wächst. Durch zu viel Gießen kann es leicht zu Düngeschäden kommen.

3. Aloe Vera mag eine feuchte Wachstumsumgebung. Die Erde sollte zu normalen Zeiten feucht gehalten werden, aber gießen Sie nicht zu viel, da sonst die Wurzeln leicht faulen. Die Wassertemperatur sollte der Raumtemperatur entsprechen, um Erfrierungen der Pflanze zu vermeiden.

4. Wenn Aloe Vera im Norden gepflanzt wird, kann sie auf die Fensterbank im Haus gestellt werden, um genügend Sonnenlicht zu bekommen. Decken Sie nachts die Südseite des Topfbodens mit Pappe ab, um zu verhindern, dass kalte Luft durch das Fenster hereinweht und die Aloe Vera einfriert.

Nach dem Winterbeginn müssen Sie die Wasserzufuhr der Aloe Vera kontrollieren, um die Erde trocken zu halten. Anschließend die Aloe Vera aus dem Topf nehmen, in eine große Papiertüte wickeln und in den Raum stellen. Im Frühjahr verpflanzen Sie es in neue Erde.


<<:  So pflegen Sie Topfrosen im Winter

>>:  So pflegen Sie Friedensbäume im Winter

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit, Wirkungen und Ernährungsmethoden von Roxburgh

Sanddorn ist eine besondere Frucht, die sowohl al...

Die Wirksamkeit von Beifußbrei

Wie gut kennen Sie sich mit der Wirkung von Beifu...

Wie man Mahagoniblüten pflegt

Wachstumsbedingungen von Mahagoniblüten Mahagoni-...

Bedingungen und Eigenschaften des Pfefferanbaus

Pfefferanbaubedingungen Chilischoten eignen sich ...

Vorteile von Ingwer

Ingwer hat viele Funktionen. Er kann als Gewürz u...

Rhinitis tritt immer wieder auf, wahrscheinlich weil ich Sauberkeit zu sehr liebe~

Mit Beginn des Frühlings wird das Wetter allmähli...

Welche Wirkung und Nährstoffe hat Ginster?

Was ist Sommerwurz? Dies ist eine krautige Pflanz...