Einführung zum Rotglockenbaum Bilder und Pflanzmethoden zum Rotglockenbaum

Einführung zum Rotglockenbaum Bilder und Pflanzmethoden zum Rotglockenbaum

Der rotblühende Trompetenbaum ist auch als rosa Trompetenbaum und paraguayischer Trompetenbaum bekannt. Er stammt ursprünglich aus dem tropischen Südamerika und ist in den Tropen Amerikas ein berühmter Zierbaum.

Wachstumsgewohnheiten: Die Rote Glockenpflanze mag Licht und verträgt etwas Schatten. Die geeignete Temperatur zum Wachstum beträgt 20–30 °C, die Mindesttemperatur beträgt 5 °C. In meinem Land eignet sich diese Baumart zum Anpflanzen in Südchina und den südwestlichen Tropengebieten. Er stellt keine großen Ansprüche an den Boden und kann sich an verschiedene Böden wie Ton, Lehm, Sandboden usw. anpassen. Aber Rinder wachsen gut in tiefen, fruchtbaren, gut entwässerten und sauren Böden. Die bewurzelten Pflanzen sind sehr widerstandsfähig gegen Dürre und Rauch, haben eine mittlere E-Fähigkeit und können mäßigen Winden standhalten. Sie sind jedoch nicht widerstandsfähig gegen Meeresbrisen in salzhaltigen und alkalischen Gebieten. Die Verzweigung der Zweige ist strukturell fragil und kann nach mechanischer Beschädigung oder Taifunen leicht an der Verzweigung brechen. Es gibt keine ernsthaften Schädlinge und Krankheiten und die Pflanze ist stark resistent gegen Pilzinfektionen. Untersuchungen zufolge starben in den tropischen Regenwäldern seines Ursprungs viele einheimische Bäume aufgrund einer Infektion mit Pilzsporen. In einer Umgebung, in der eine große Anzahl anderer Baumarten infiziert und erkrankt waren, konnte der Rotglockenbaum jedoch gesund überleben.

Das Wachstum des Roten Trompetenbaums ist langsam bis mittelschnell, mit einer optimalen Wachstumsrate von etwa 1 m pro Jahr. Ab einer Höhe von 7 m wird das Wachstum langsamer. Wenn die Temperatur unter 5 °C fällt oder im Winter Dürre herrscht, beginnen die Blätter abzufallen und dann beginnen sie zu blühen. Junge Bäume haben ein paar grüne Blätter, wenn sie blühen, und erwachsene Bäume haben fast keine Blätter, wenn sie in voller Blüte stehen. Eine einzelne Blüte kann etwa 10 Tage blühen, und die Blütezeit der Pflanze beträgt mehr als 30 Tage. In Zhanjiang gepflanzt, beginnt die Pflanze im November, Blätter abzuwerfen und beginnt Ende November zu blühen. Die Blütezeit ist im Allgemeinen von Dezember bis März des folgenden Jahres und die Blattausbreitungszeit ist von Februar bis März. Die Fruchtperiode ist März-April.

Pflege- und Managementtechniken für den Rotglockenbaum

Der rotblütige Trompetenbaum kann auf viele Arten vermehrt werden, unter anderem durch Samen, Stecklinge und Ableger. Weil seine Samen leicht keimen. Daher ist die Aussaat die wichtigste Vermehrungsmethode in der Produktion. Die Samen sollten unmittelbar nach der Ernte ausgesät werden. Von der Aussaat über die Blüte bis zur Fruchtbildung vergehen 2-3 Jahre. Durch Stecklinge, Ableger und andere Methoden vermehrte Pflanzen können zwar früh blühen, das unterentwickelte Wurzelsystem begünstigt jedoch kein späteres Wachstum und der Hauptstamm ist nicht deutlich erkennbar, was der Formgebung nicht förderlich ist.

Die Früchte des rotblütigen Trompetenbaums neigen dazu, nach der Reife am Baum aufzuplatzen. Die Samen verbreiten sich überall. Bei der Vermehrung durch Samen müssen die Samen rechtzeitig geerntet werden, nachdem die Kapsel reif und nicht aufgeplatzt ist. Achten Sie bei der Aussaat auf eine Drainage und heben Sie das Saatbett leicht an. Da die Samen klein und leicht sind, muss das Saatbett aus feiner und lockerer Gartenerde bzw. -struktur bestehen und der Boden muss leicht sauer oder neutral sein. Nach der Aussaat leicht mit feiner Erde bedecken. Halten Sie es feucht und es wird in etwa 10 Tagen keimen. Nachdem die Samen gekeimt sind, verstärken Sie die Bewirtschaftung und tragen Sie eine dünne Schicht Flüssigdünger auf. Warten Sie, bis 2-3 echte Blätter wachsen (1 Monat nach der Keimung) und kultivieren Sie sie dann in Nährstoffbeuteln. Die frisch verpackten Nährstoffbeutel wurden 15 Tage lang mit 60 % Beschattungnetzen beschattet. Entfernen Sie das Schattennetz und stellen Sie die Samen etwa 2 Monate lang in die volle Sonne. Wenn die Setzlinge 30 cm groß sind, können sie ins Freiland gepflanzt werden.

Pflanzmethode für den Rotglockenbaum

Wählen Sie für die Feldpflanzung eine Zone mit tiefem Boden, guter Entwässerung und voller Sonneneinstrahlung und halten Sie den Boden sauer oder leicht sauer. Dies liegt daran, dass alkalischer Boden anfällig für Mangan- und Eisenmangel ist, was dazu führen kann, dass Blüten und Blätter abfallen. Das Wurzelsystem ist klein und ungleichmäßig verteilt, und die Pflanze verträgt keinen starken Wind. Sie muss an einem windgeschützten Ort mit weniger menschlichem Einfluss gepflanzt und beim Pflanzen mit Säulen gestützt werden. Der Abstand zwischen den Reihen und Pflanzen beträgt 1,5 m × 1,8 m. Graben Sie große Löcher und bringen Sie gut verrotteten organischen Dünger als Grunddünger aus. Nach dem Einpflanzen die Pflanzen ausreichend gießen, damit die Wurzeln anwachsen können. Während der Keimlingsphase müssen die Pflanzen sorgfältig gepflegt und von Zeit zu Zeit zwischengepflanzt und gejätet werden.

Während des Wachstums der Pflanze breiten sich die Zweige aus und hängen herab. Die Zweige sind ungleichmäßig und der Hauptstamm ist nicht deutlich zu erkennen. Da es sich um einen endständigen Blütenstand handelt, sprießen nach der Blüte Seitenzweige. An der Basis sprießen auch einige wenige Zweige. Um einen klaren Stamm und eine optimale Pflanzenform zu entwickeln, sind kontinuierliche Form- und Schnittmaßnahmen erforderlich. Entfernen Sie Seitenäste unterhalb von 2,0–2,5 m vom Hauptstamm. Pflegen Sie den Hauptstamm; schneiden Sie die überwachsenen Äste an der Basis während der Wachstumsperiode ab: Die Äste an der Spitze der Krone müssen nach der Blüte beschnitten werden; die Blütenknospen differenzieren sich von Juli bis Dezember. Um die Blüte nicht zu beeinträchtigen, sollten Sie während dieser Zeit möglichst nicht beschneiden; verwenden Sie nach der Blüte Ausdünnungs- und Schermethoden, um die Krone zu formen, dichte Äste, kranke und schwache Äste zu entfernen, dicke Äste zu kürzen, die zu lang sind oder zu stark wachsen, Seitenäste zu induzieren, Seitenäste gleichmäßig zu verteilen und die Bildung einer vollen Krone zu fördern.

Eine Düngung ist 1-2 mal jährlich erforderlich. Graben Sie im Winter und Frühling tiefe Löcher um den Baum herum und geben Sie einmal organischen Dünger hinzu. Beschneiden Sie den Baum in der Wachstumsperiode und geben Sie nach der Blüte einmal Mischdünger hinzu, um das Zweigwachstum und eine kräftige Blüte zu fördern. Nach 3 Jahren kann der Brustdurchmesser etwa 4 cm erreichen, und nach 5 Jahren kann er mehr als 8 cm erreichen. Nach 2-3 Jahren beginnt er zu blühen. Nach 3-4 Jahren kann er allmählich umgepflanzt werden. Der rot blühende Trompetenbaum ist leicht zu kultivieren und überlebt nach dem Pflanzen und Umpflanzen problemlos. Seine Krone ist spärlich. Beim Anbau können Pflanzen mit kurzen Wachstumsperioden sinnvoll zwischengepflanzt werden.

Das Anpflanzen schattentoleranter Blumen wie der Areca-Palme, des Geldbaums und der Drachenpalme kann nicht nur Schutz bieten, um Unkraut zu verhindern, sondern auch Land sowie Licht und Wärme optimal nutzen und so gute wirtschaftliche Vorteile erzielen.

Pflanzung des Rotglockenbaums

Der rotblütige Trompetenbaum ist in unserem Land eine weit verbreitete Blumenpflanze. Er wird oft in Gärten, Höfen und Parks gepflanzt, damit die Menschen ihn bewundern können. Der rotblütige Trompetenbaum hat ein schönes Aussehen und duftende Blüten. Er ist eine ausgezeichnete Zierpflanze und wird von vielen Blumenliebhabern geliebt. Ist der Preis für den rotblütigen Trompetenbaum auf dem Markt also hoch? Wie wird er gepflanzt? Als Nächstes erfahren wir mehr über den rotblütigen Trompetenbaum.

Rotglockenbaum - Einführung

Tabebuia ovata ist ein Laubbaum der Gattung Tabebuia aus der Familie der Bignoniaceae. Er ist in Südamerika beheimatet und ein sehr berühmter Zierbaum. In meinem Land wurde er ebenfalls eingeführt und in großen Mengen kultiviert. Der rotblütige Trompetenbaum ist auch als rosa Trompetenbaum und paraguayischer Trompetenbaum bekannt. Er hat eine schöne Baumform, duftende Blüten und ein elegantes und edles Aussehen. Er ist eine sehr wertvolle und berühmte Zierpflanze und wird von vielen Blumenliebhabern geliebt.

Rotglockenbaum - ökologische Gewohnheiten

Der rotblütige Trompetenbaum ist der Laubbaum mit den meisten Laubbäumen und kann eine Höhe von über 10 Metern erreichen. Die Blütenkrone des rotblütigen Trompetenbaums ist glockenförmig, meist purpurrot, und die meisten der kleinen Blüten stehen dicht beieinander, wodurch der Anblick der Blütenbüschel sehr schön ist. Die Blütentraube des rotblütigen Trompetenbaums hat eine glockenförmige Blütenkrone mit einem Durchmesser von 3 bis 5 cm. Die Frucht ist eine Kapsel. Die Blütenknospen ausgewachsener Pflanzen differenzieren sich vom Spätherbst bis zum Frühjahr. Um die Blüte nicht zu beeinträchtigen, sollte auf einen Rückschnitt verzichtet werden. Darüber hinaus eignet sich der rotblühende Trompetenbaum auch zur Bepflanzung von Innenhöfen oder als Straßenbaum zur Verschönerung des Umfeldes. Der rotblütige Trompetenbaum mag hohe Temperaturen, und die für sein Wachstum geeignete Temperatur beträgt 20-30 Grad Celsius. Im Winter braucht der rotblütige Trompetenbaum zum Überwintern Wärme und Schutz vor dem Wind. Sandiger Boden, der reich an organischen Stoffen ist und eine gute Entwässerung aufweist, ist für sein Wachstum am besten geeignet.

Roter Glockenbaum - Pflanzmethode

Zu den Pflanzmethoden des rotblütigen Trompetenbaums gehören Aussaat, Schnitt und Absenker. Wegen der hohen Keimfähigkeit der Samen wird häufig die Aussaat durchgeführt. Bei der Aussaat des rotblütigen Trompetenbaums sollten die Samen rechtzeitig gesammelt werden, nachdem die Kapsel reif und nicht aufgeplatzt ist. Nach der Aussaat sollte besonders auf die Entwässerung geachtet werden und das Saatbett sollte leicht erhöht werden. Da die Samen des Roten Trompetenbaums klein und leicht sind, muss das Saatbett aus feiner und lockerer Gartenerde bzw. -körnung bestehen und der Boden muss leicht sauer oder neutral sein. Nach der Aussaat leicht mit feiner Erde bedecken und feucht halten. Die Keimung erfolgt in ca. 10 Tagen. Nachdem die Samen gekeimt sind, verstärken Sie die Düngung und bringen eine dünne Schicht Flüssigdünger aus.

Rotglockenbaum - Anbautechnik

Das Beherrschen bestimmter Techniken beim Anbau des rotblütigen Trompetenbaums kann zu besserem Wachstum und besserer Entwicklung führen. Da der rotblütige Trompetenbaum hohe Temperaturen mag, beträgt die geeignete Temperatur zum Wachstum 20–30 Grad Celsius. Daher müssen nach dem Einpflanzen des rotblütigen Trompetenbaums eine bestimmte Temperatur und Sonneneinstrahlung aufrechterhalten werden. Darüber hinaus muss der rotblütige Trompetenbaum im Winter warm gehalten werden, um Kälteschäden zu vermeiden. Nach dem Winter ist der Frühling die kräftige Wachstumsperiode des rotblütigen Trompetenbaums. Daher sollte darauf geachtet werden, den rotblütigen Trompetenbaum 1–2 Mal im Monat zu düngen und für ausreichend Wasser zu sorgen. Ausgewachsene Pflanzen entwickeln vom Spätherbst bis zum Frühling Blütenknospen und sollten nicht beschnitten werden, um die Blüte nicht zu beeinträchtigen. Nach der Blütezeit des rotblütigen Trompetenbaums muss er beschnitten werden, um die abgestorbenen Blüten und Zweige zu entfernen.

Roter Glockenbaum-Preis

Der rotblütige Trompetenbaum stammt ursprünglich aus dem tropischen Südamerika und ist dort ein berühmter Zierbaum. Inzwischen wurde er auch in meinem Land eingeführt und in großen Mengen kultiviert. Da es sich beim rotblütigen Trompetenbaum um einen wertvollen Zierbaum handelt, ist sein Marktpreis höher als der gewöhnlicher Zierpflanzen. Der Preis für rotblühende Trompetenbaumsetzlinge beträgt etwa 30–50 Yuan pro Pflanze, während der Preis für rotblühende Trompetenbaumpflanzen im Topf zwischen 150 und 300 Yuan liegt. Natürlich schwankt auch der Preis des rotblütigen Trompetenbaums aufgrund seines Aussehens, seiner Größe, Wuchshöhe usw.

<<:  Wie lässt sich Schleierkraut züchten? Wie lässt sich Schleierkraut züchten

>>:  Die Wirksamkeit und Funktion der Roten Seerose

Artikel empfehlen

Wann werden Knoblauchsprossen geerntet? In welchem ​​Monat wird geerntet?

Erntezeit für Knoblauchsprossen Die Erntezeit für...

Wie man Jade Leaf vermehrt und worauf man achten muss

Jadeblatt-Reproduktionsmethode Es gibt vier Mögli...

Mag Aloe Vera Wasser oder Trockenheit?

Mag Aloe Vera lieber Feuchtigkeit oder Trockenhei...

Nährwert und Wirksamkeit von Aprikosen

Aprikosen sind die Früchte der Rosaceae-Pflanze A...

Was sind die Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Hühnerherzreben?

Anbaumethode von Millettia reticulata Millettia r...

Die Anbauumgebung und die lokalen Bedingungen der Zuckerrübe

Anbauumgebung und -bedingungen für Rüben Rüben be...

Die magische Wirkung von Bananenschalen Welche Funktionen haben Bananenschalen

Wie wir alle wissen, hat Bananenfleisch viele Vor...

Wie züchtet man einen Geldbaum? Wie züchtet man einen Geldbaum?

Der Geldbaum symbolisiert Glück. Das Aufstellen e...

Was sind die Nährwerte von Seegurken und ihre Wirkungen und Funktionen

Seegurken, auch als Seegurken, Seemaus und Seegur...

Welche Nährstoffe sind in Papayas enthalten? Welche Nährwerte hat Papaya?

Welche Nährstoffe enthält Papaya? Nachfolgend möc...