Warum wird Azithromycin im Allgemeinen drei Tage lang eingenommen und vier Tage lang abgesetzt? Azithromycin ist ein halbsynthetisches Makrolid-Antibiotikum mit einer langen Halbwertszeit von bis zu 68 Stunden nach oraler Verabreichung. Bei kontinuierlicher Einnahme über einen längeren Zeitraum kann es leicht zu einer Ansammlung des Arzneimittels und zu Nebenwirkungen kommen. Daher lautet die allgemeine Regel für die Einnahme von Azithromycin in der klinischen Praxis: „3 Tage einnehmen und 4 Tage absetzen.“ Bei Patienten verbleiben 4 Tage nach Absetzen des Medikaments noch 12,5 % bis 25 % Azithromycin im Körper. Daher bleibt auch nach Einnahme des Arzneimittels an drei aufeinanderfolgenden Tagen eine ausreichende Blutkonzentration im Körper erhalten, um seine Wirkung zu entfalten. Nach dem 7. Tag erfolgt eine Nachuntersuchung und der Arzt entscheidet je nach Zustand des Patienten, ob die nächste Medikamentenkur notwendig ist. |
<<: Behandlung und Vorbeugung der Hand-Fuß-Mund-Krankheit
>>: Internationaler Tag der Pflege | Gruß an die schönsten Engel in Weiß!
Was ist die Website der Kongju National University...
Liebe Taoisten! Heute nehmen wir Sie mit in den F...
Kürzlich erregte ein Nachrichtenbericht über die ...
Was ist die Website von Daniel Wellington? Daniel ...
Die Kirsche ist eine Pflanze aus dem Norden und w...
Wassermelonen schmecken süß und haben viel Saft. ...
Rohrkolben sind grüne Blattpflanzen mit leichtem ...
Kürzlich sorgte eine Nachricht mit dem Titel „Die...
Mit grünen Bohnen geschmorte Schweinerippchen sin...
Taglilien sind reich an Nährstoffen und haben ein...
Viele Menschen haben von Preiselbeeren gehört, we...
Können Rosen im Herbst verpflanzt werden? Rosen k...
Die Leute sind mit Orangenkernen sehr vertraut, n...
Die Form einer normalen Gurke sollte von oben nac...