Wöchentlicher Medikamentenhinweis – Azithromycin „drei nehmen und vier absetzen“?

Wöchentlicher Medikamentenhinweis – Azithromycin „drei nehmen und vier absetzen“?

Warum wird Azithromycin im Allgemeinen drei Tage lang eingenommen und vier Tage lang abgesetzt?

Azithromycin ist ein halbsynthetisches Makrolid-Antibiotikum mit einer langen Halbwertszeit von bis zu 68 Stunden nach oraler Verabreichung. Bei kontinuierlicher Einnahme über einen längeren Zeitraum kann es leicht zu einer Ansammlung des Arzneimittels und zu Nebenwirkungen kommen. Daher lautet die allgemeine Regel für die Einnahme von Azithromycin in der klinischen Praxis: „3 Tage einnehmen und 4 Tage absetzen.“ Bei Patienten verbleiben 4 Tage nach Absetzen des Medikaments noch 12,5 % bis 25 % Azithromycin im Körper. Daher bleibt auch nach Einnahme des Arzneimittels an drei aufeinanderfolgenden Tagen eine ausreichende Blutkonzentration im Körper erhalten, um seine Wirkung zu entfalten. Nach dem 7. Tag erfolgt eine Nachuntersuchung und der Arzt entscheidet je nach Zustand des Patienten, ob die nächste Medikamentenkur notwendig ist.

<<:  Behandlung und Vorbeugung der Hand-Fuß-Mund-Krankheit

>>:  Internationaler Tag der Pflege | Gruß an die schönsten Engel in Weiß!

Artikel empfehlen

Welchen Nährwert hat der Kohl, den die Nordländer so gerne horten?

Für die Menschen im Norden gibt es kein schlechte...

Zutaten und Schritte zur Herstellung von Bernstein-Walnusskernen

Süße und knusprige Bernstein-Walnusskerne sind di...

Wie macht man leckere Salatschalen? Die Rolle der Salatschalen

Haben Sie schon einmal Salat gegessen? Wenn Sie S...

Wie man Bambuszypressen beschneidet

Wann sollte man Bambuszypressen beschneiden? Bamb...

Warum träumen Menschen?

Träumen ist eine hochentwickelte Funktion des men...

Wie man eingelegten Rettich macht

Im Folgenden zeige ich Ihnen, wie man eingelegten...

Tutorial zum Umtopfen und Pflanzen von Deutschen Schwertlilien

Die Deutsche Schwertlilie ist eine mehrjährige Pf...