Zutaten und Zubereitung für Rinderhackbällchen

Zutaten und Zubereitung für Rinderhackbällchen

Rinderfleischbällchen sind ein hausgemachtes Rindfleischgericht. Das Rindfleisch wird gehackt und mit einigen Gewürzen oder Gemüse überzogen, um Fleischbällchen zu machen. Die Fleischbällchen sind zart und lecker. Hier finden Sie eine Einführung in die Methode zur Herstellung von Rinderfleischbällchen.

Rezept für Rindfleischfrikadellen

1. So machen Sie hausgemachte Rindfleischbällchen

Schritt 1: Die benötigten Zutaten sind 200 Gramm Rindfleischfüllung, 150 Gramm frische Champignons, ein wenig Öl, 1 weißer Rettich, eine entsprechende Menge Frühlingszwiebeln, eine entsprechende Menge Salz und ein wenig Koriander.

Schritt 2: Das Rindfleisch komplett zu Hackfleisch zerkleinern, dann Zwiebel und Ingwer dazugeben und gut durchkneten, anschließend Salz und Öl dazugeben und gut vermengen.

Schritt 3: Die frischen Champignons vorher einweichen und anschließend in Stücke schneiden. Den weißen Rettich waschen, schälen und in pilzgroße Stücke schneiden.

Schritt 4: Nehmen Sie zum Schluss eine kleine Portion Rinderhackfleisch, formen Sie daraus Rinderbällchen und geben Sie diese in eine Schüssel.

Schritt 4: Einen Topf Wasser aufkochen, Ingwerscheiben und gehackte Frühlingszwiebeln hinzufügen, anschließend die ausgepressten Fleischbällchen in den Topf geben und kochen.

Schritt 6: Die Fleischbällchen nehmen schnell Form an. Fügen Sie jetzt die Radieschen- und Pilzstücke hinzu.

Schritt 7: Das Wasser etwa zehn Minuten lang bei starker Hitze kochen. Wenn alle Zutaten gar sind, mit Salz und Koriander würzen.

2. Nährwert von Rindfleischbällchen

Der Protein- und Aminosäuregehalt von Rindfleischbällchen ist höher und gesünder als der von Schweinefleisch und ihre Nährstoffverhältnisse ähneln denen des menschlichen Körpers. Deshalb kann der regelmäßige Verzehr von Rindfleisch dazu beitragen, die Widerstandskraft des Körpers zu stärken und die Durchblutung zu verbessern. Rindfleisch kann Qi und Blut regulieren und der Haut Feuchtigkeit spenden.

<<:  So bereiten Sie köstliche Houttuynia cordata zu

>>:  Wie bereitet man köstliche Hühnerleber zu? Was sollte man nicht mit Hühnerleber essen?

Artikel empfehlen

Was ist mit der FMC Group? FMC Group Bewertungen und Website-Informationen

Was ist die FMC Group? FMC Corporation ist ein bek...

Welcher Boden eignet sich am besten für Pfauenpfeilwurz?

An den Boden stellt der Pfauenbambus eigentlich k...

Nährwerte für Pflaumenpüree

Ich glaube, jeder kennt den Nährwert von Pflaumen...

Sollte ich zum Züchten von Aloe Vera einen großen oder kleinen Topf verwenden?

Sollte ich für Aloe Vera einen großen oder kleine...

Krankheits- und Schädlingsbekämpfung bei roten Trauben

Rote Trauben sind eine Art von Trauben. Sie sind ...

Wie wäre es mit Diageo? Diageo-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist die Website von Diageo? Diageo ist der wel...

Wann ist der beste Zeitpunkt zum Umpflanzen von Buchsbäumen?

Buchsbaum ist ein hervorragendes Bonsai-Material....

Darmflora: Ein neuer Faktor, der Angst beeinflusst

Angst ist ein sehr verbreiteter Gefühlszustand un...

Vorsichtsmaßnahmen beim Verzehr von Sago: Wirksamkeit und Funktion von Sago

Mit der Verbesserung des Lebensstandards der Mens...