Viola philippica (wissenschaftlicher Name: Viola philippica), auch bekannt als Wildes Veilchen, Hellblütenveilchen usw. Mehrjährige krautige Pflanze, gehört zur Ordnung der Pleurotae, Familie der Violaceae, ohne oberirdischen Stängel, 4-14 cm hoch, Blätter unten dreieckig eiförmig oder schmal eiförmig, oben länger, länglich, schmal eiförmig-lanzettlich oder länglich-eiförmig, Blüten mittelgroß, violett oder lila, selten weiß, mit hellerer Schlundfarbe und violetten Streifen; Kapsel länglich, 5-12 mm lang, Samen eiförmig, 1,8 mm lang, hellgelb. Die Blüte- und Fruchtzeit reicht von Mitte/Ende April bis September. Schmeckt bitter, würzig und kalt. Es gelangt in die Herz- und Lungenmeridiane. Es hat eine hitzeableitende und entgiftende Wirkung, kühlt das Blut und reduziert Schwellungen, lindert Hitze und fördert die Feuchtigkeit. Es wird hauptsächlich zur Behandlung von Furunkeln, Karbunkeln, Skrofulose, Gelbsucht, Ruhr, Durchfall, roten Augen, Taubheitsgefühlen im Hals und Schlangenbissen verwendet. Die Wirksamkeit und Funktion von Viola yedoensis1. Viola yedoensis behandelt Schlangengiftbisse: Viola yedoensis kann auch Schlangengift entgiften und wird zur Behandlung von giftigen Schlangenbissen verwendet. Frisches Viola yedoensis kann zu Saft zerdrückt und oral eingenommen werden, oder es kann mit etwas Realgar gemischt und zur äußerlichen Anwendung zerdrückt werden. Darüber hinaus kann es auch bei Leberüberempfindlichkeit, roten Augen und Tumoren eingesetzt werden und wird oft zusammen mit Chrysanthemen, Zikadenschalen und anderen Arzneimitteln verwendet. 2. Viola yedoensis kombiniert mit Löwenzahn: Beide können Hitze beseitigen, entgiften und Schwellungen reduzieren. Viola yedoensis hat eine starke entgiftende Wirkung, insbesondere zur Entfernung von Karbunkelgift; Löwenzahn kann auch Leberstagnation lindern und eignet sich gut zur Behandlung von Brustabszessen. Die beiden Medikamente wirken zusammen hitzeabführend, entgiftend, schwellungsmindernd und stagnierend. Sie werden zur Behandlung von Mastitis und anderen chirurgischen Geschwüren eingesetzt. 3. Viola yedoensis wird vor allem bei Hitzestau und Giftstauung eingesetzt. Es kann nicht nur mit Forsythia suspensa, Chrysanthemum indica und anderen Kräutern, sondern auch mit Patrinia salsa und Astragalus membranaceus verwendet werden. Es verstärkt nicht nur die Wirksamkeit von Viola yedoensis bei der Reduzierung von Schwellungen und der Behandlung von Karbunkeln, sondern spielt auch eine Rolle bei der Entgiftung. 4. Viola yedoensis wird zur Behandlung aller Arten von Karbunkeln, Rückenfurunkeln, Skrofulose, unbekannten Schwellungen und Geschwüren verwendet. (Kompendium der Materia Medica) 5. Viola yedoensis wird zur Behandlung von Karbunkeln und Schwellungen verwendet: Zerdrücken Sie Viola yedoensis, Zwiebeln und rohen Honig und tragen Sie die Mischung auf die betroffene Stelle auf. 6. Viola yedoensis wird zur Behandlung von Karbunkeln und Schwellungen verwendet: Zerdrücken Sie das Gras von Viola yedoensis und trinken Sie den Saft. (Rezepte für Notfälle) 7. Viola yedoensis kann alle Arten bösartiger Wunden heilen: Trocknen Sie die Wurzeln von Viola yedoensis in der Sonne, geben Sie sie in ein Gefäß, verbrennen Sie sie und legen Sie Rauch auf die Wunden. Es tritt gelbes Wasser aus und die Wunden werden geheilt. (《Gesunde und einfache Rezepte》) 8. Viola yedoensis wird zur Behandlung von Karbunkeln und Schwellungen verwendet: Zerdrücken Sie das Gras von Viola yedoensis und trinken Sie den Saft. 9. Viola yedoensis behandelt Gelbsucht und innere Hitze: Mahlen Sie Viola yedoensis zu Pulver und nehmen Sie jeweils drei Gramm mit Wein ein. 10. Viola yedoensis wird zur Behandlung von Darmabszessen verwendet; es wird oft zusammen mit Rhabarber, Rotwein und Oldenlandia diffusa verwendet. 11. Viola yedoensis wird zur Behandlung von Karbunkeln und Schwellungen verwendet: Verwenden Sie die Wurzel von Viola yedoensis, entfernen Sie die raue Schale und mahlen Sie sie zusammen mit Tribulus terrestris zu Pulver. Öl hinzufügen, gut vermischen und auf die betroffene Stelle auftragen. 12. Viola yedoensis wird zur Behandlung von Karbunkeln und bösartigen Geschwüren verwendet: Verwenden Sie gleiche Teile von Viola yedoensis (einschließlich der Wurzeln) und Xanthium sibiricum-Blättern, zerdrücken Sie sie, geben Sie eine Tasse Wein hinzu, rühren Sie sie in den Saft ein und trinken Sie ihn. 13. Wenn Viola yedoensis mit Lonicera japonica kombiniert wird, wird seine entgiftende, blutkühlende, schwellungsreduzierende und wärmeableitende Wirkung verstärkt. 14. Viola yedoensis wird zur Behandlung chirurgischer Erkrankungen verwendet. Im Altertum wurde es jedoch aufgrund seiner Fähigkeit, Hitze zu klären und Feuchtigkeit zu entfernen, auch zur Behandlung von Gelbsucht und Halslähmung eingesetzt. Experten sollten es nicht leichtfertig verwerfen. (《Wichtige Medikamente, Dosierungen und Rezepte》) 15. Viola yedoensis behandelt Karbunkel und Rückenschmerzen: Verwenden Sie die während der Hundstage des Sommers gesammelte Viola yedoensis, zerdrücken Sie sie, mischen Sie sie mit Mehl, lassen Sie sie über Nacht in Essig einweichen und tragen Sie sie auf die Wunde auf. Das ist sehr wirksam. 16. Viola yedoensis behandelt Halsschmerzen und einen geschwollenen Hals: Verwenden Sie Blätter von Viola yedoensis, fügen Sie ein wenig Soße hinzu, mahlen Sie sie zu einer Paste und tragen Sie sie auf den Hals auf. Erbrechen ist die wirksame Methode. 17. Viola yedoensis kombiniert mit wilder Chrysantheme: Beide haben die Wirkung, Hitze zu beseitigen, zu entgiften und Schwellungen zu reduzieren. Die Wirkung ist stärker, wenn sie zusammen verwendet werden. Es wird zur Behandlung von Schlangenkopfkarbunkel, rotem Seidenkarbunkel und verschiedenen chirurgischen Yang-Syndrom-Erkrankungen mit starker Hitze und Toxizität verwendet. 18. Viola yedoensis zur Behandlung exogener fiebriger Erkrankungen: Je 15 g Viola yedoensis, Taraxacum officinale, Chrysanthemum indica und Double Flower, 6 g Gastrodia elata-Samen, weitere Zutaten je nach Symptomen hinzufügen, in Wasser abkochen und einnehmen, 1 Dosis pro Tag. Nährwert von Viola yedoensisJede 100 g Trockenmasse von Viola yedoensis enthält 29,27 g Protein, 2,38 g löslichen Zucker, 33,95 mg Aminosäuren und verschiedene Vitamine. Jedes 1 g getrocknetes Viola yedoensis enthält 354,8 µg Eisen, 30,3 µg Mangan, 22,2 µg Kupfer, 55,8 µg Zink, 11,3 µg Barium, 87,3 µg Strontium, 69,0 µg Chrom, 60,0 µg Molybdän, 9,7 µg Kobalt und 3,9 µg Kalzium. Pflücken Sie die Setzlinge oder zarten Stängel von Viola yedoensis, blanchieren Sie sie in kochendem Wasser, lassen Sie sie anschließend 3 bis 5 Minuten in klarem Wasser einweichen und braten Sie sie anschließend unter Rühren, machen Sie eine Suppe daraus, dämpfen Sie sie mit Nudeln oder kochen Sie sie zu Brei. Medizinischer Wert von Viola yedoensisArt und Geschmack: bitter, scharf, kalt, ungiftig Meridiane: Tritt in den Herzmeridian und den Lebermeridian ein. Wirkungen: Hitze ableiten und entgiften, Blut kühlen und Schwellungen lindern, Hitze ableiten und Feuchtigkeit entfernen Indikationen: Gelbsucht, Ruhr, Mastitis, rote und geschwollene Augen, Rachenentzündung, äußerliche Anwendung zur Behandlung von Prellungen, Karbunkeln, Schlangenbissen usw. Verwendung und Dosierung: Zur inneren Anwendung: 0,5–1 Liang (2–3 Liang frisch) in Wasser absudieren; zu Saft zerdrücken oder zu Pulver mahlen. Zur äußerlichen Anwendung: zerdrücken und auftragen oder zu einer Paste kochen und auf die betroffene Stelle auftragen. Quelle der Arzneistoffe: Viola yedoensis ist das ganze Kraut mit Wurzeln der zweikeimblättrigen Arzneipflanzen Viola yedoensis und Ploughshare aus der Familie der Violaceae, der zweikeimblättrigen Arzneipflanzen Rice Pocket und Millet Pocket aus der Familie der Leguminosae oder der Gentianaceae-Pflanze Gentiana australis. Nebenwirkungen von Viola yedoensisNebenwirkungen werden durch die mangelnde Selektivität der Arzneimittel verursacht und sind dem Arzneimittel selbst inhärent. Unabhängig davon, ob es sich um verschreibungspflichtige oder rezeptfreie Arzneimittel handelt, sollte die Anwendung unter Anleitung eines Arztes oder Apothekers erfolgen. Sollten Sie bei der Einnahme des Arzneimittels Beschwerden verspüren, müssen Sie die Einnahme sofort abbrechen und einen Arzt oder Apotheker aufsuchen, um unnötige Schäden zu vermeiden. Kontraindikationen für die Verwendung von Viola yedoensisMenschen mit schwacher Konstitution sollten es nicht einnehmen. Bei Patienten mit diffuser Schwellung eines Genitalkarbunkels ohne Kopf sowie bei Patienten mit Milz- und Magenschwäche ist bei der Einnahme Vorsicht geboten. |
>>: Gemüse mit violettem Rücken
Kann Taro in Töpfen gepflanzt werden? Taro kann i...
Der maßvolle Verzehr von Kiwis kann die Nährstoff...
Ich glaube, viele Menschen haben diese kleinen „P...
Weizenkörner sind eine häufige Getreidezutat. Sie...
Verschiedene Erdbeergewächshäuser haben unterschi...
Wenn es um den Anbau von Mangostan geht, denken v...
Schafhornhonig ist eine Melonenart. Da diese Fruc...
Laut Statistik gehört mein Land zu den Ländern mi...
Was ist die Website der Sibirischen Föderalen Univ...
Was ist die PrivatBank? Die PrivatBank Commercial ...
Jeder weiß , dass Ananas eine köstliche Frucht is...
Kann der Verzehr von mehr Papaya dazu beitragen, ...
Han Xin-Gras hinterlässt bei den Menschen einen t...
Manche Besitzer von Golden Retrievern rasieren da...
Instantnudeln sind das am weitesten verbreitete F...