Schweinefüße werden auch Schweinefüße und Schweinehände genannt. Es gibt zwei Arten: Vorder- und Hinterhufe. Der Vorderhuf hat mehr Fleisch und weniger Knochen und ist gerade geformt, während der Hinterhuf weniger Fleisch und etwas mehr Knochen hat und gebogen ist. Die traditionelle chinesische Medizin geht davon aus, dass Schweinefüße von Natur aus mild und süß und salzig im Geschmack sind und dass sie ein köstliches Gericht ähnlich den Bärentatzen und eine „gute Medizin“ zur Behandlung von Krankheiten darstellen. Schweinefüße sind reich an Kollagen, einer kolloidalen Substanz, die aus biologischen Makromolekülen besteht. Es ist der Hauptproteinbestandteil von Sehnen, Bändern und Bindegewebe und hat eine verschönernde und pflegende Wirkung auf die Haut. Nährwert von Schweinefüßen 1. Das Kollagenprotein in Schweinefüßen kann beim Kochen in Gelatine umgewandelt werden. Es kann viel Wasser binden und so die physiologischen Funktionen des Körpers und die Wasserspeicherfunktion der Hautgewebezellen wirksam verbessern, vorzeitiger Faltenbildung auf der Haut vorbeugen und die Hautalterung verzögern. 2. Schweinefüße haben eine gewisse unterstützende Wirkung bei Patienten mit häufiger Ermüdung der Gliedmaßen, Beinkrämpfen, Taubheitsgefühlen, Magen-Darm-Blutungen, hämorrhagischem Schock und ischämischer Enzephalopathie. Es unterstützt auch das Wachstum und die Entwicklung von Jugendlichen und verlangsamt die Osteoporoserate bei Frauen mittleren und höheren Alters. 3. Schweinefüße sind reich an Kollagen, das das Haarwachstum fördern, fortschreitende Muskeldystrophie verhindern, koronare Herzkrankheiten und zerebrovaskuläre Erkrankungen verbessern und eine gewisse Wirkung auf Magen-Darm-Blutungen und Dehydratationsschock haben kann. Schweinefüße sind nahrhaft und lecker. Es ist nicht nur ein häufig verwendetes Gericht, sondern auch ein nahrhaftes Stärkungsmittel. Laut Analyse von Lebensmittelernährungsexperten enthalten 100 Gramm Schweinefüße 15,8 Gramm Eiweiß, 26,3 Gramm Fett und 1,7 Gramm Kohlenhydrate. Schweinefüße enthalten außerdem Nährstoffe wie Vitamin A, B, C sowie Kalzium, Phosphor und Eisen. Insbesondere der Gehalt an 11 Aminosäuren wie Cystein und Arginin, die nach der Hydrolyse des Proteins in den Schweinefüßen entstehen, ist mit dem von Bärentatzen vergleichbar. Aus medizinischer Sicht sind Schweinshaxen ein Mehrzweckarzneimittel. Schweinefüße sind reich an Kollagen, einer klebeartigen Substanz aus biologischen Makromolekülen und dem Hauptproteinbestandteil von Sehnen, Bändern und Bindegewebe. Kollagen macht etwa ein Drittel des Proteins im menschlichen Körper aus. Wenn die Kollagensynthese abnormal ist, führt dies zur „Kollagenkrankheit“. Die Wirksamkeit und Funktion von Schweinefüßen 1. Schwächen abbauen, Nierenfunktion wiederherstellen, Taille und Knie stärken 1. Das Kollagenprotein in Schweinefüßen kann beim Kochen in Gelatine umgewandelt werden. Es kann viel Wasser binden und dadurch die physiologischen Funktionen des Körpers und die Wasserspeicherfunktion der Hautgewebezellen effektiv verbessern, vorzeitiger Faltenbildung auf der Haut vorbeugen und die Hautalterung verzögern; 2. Schweinefüße haben eine gewisse unterstützende Wirkung bei Patienten mit häufiger Ermüdung der Gliedmaßen, Beinkrämpfen, Taubheitsgefühlen, Magen-Darm-Blutungen, hämorrhagischem Schock und ischämischer Enzephalopathie. Es unterstützt auch das Wachstum und die Entwicklung von Jugendlichen und verlangsamt die Osteoporoserate bei Frauen mittleren und höheren Alters. 3. Schweinefüße sind reich an Kollagen, das das Haarwachstum fördern, fortschreitende Muskeldystrophie verhindern, koronare Herzkrankheiten und zerebrovaskuläre Erkrankungen verbessern und eine gewisse Wirkung auf Magen-Darm-Blutungen und Dehydratationsschock haben kann. Medizinischer Wert von Schweinefüßen Es ist von Natur aus mild und schmeckt süß und salzig. Es hat die Funktion, Schwäche auszugleichen, die Nierenessenz aufzufüllen und die Taille und Knie zu stärken. Schweinefüße werden auch Schweinevierfüße genannt. Entfernen Sie Hufnägel und Haare. Mit waschen. Es schmeckt süß und salzig und ist von Natur aus neutral. Es hat viele Funktionen. Wie in der Sui Xi Ju-Diät beschrieben, kann es „die Nierenessenz auffüllen und die Taille und Beine stärken, den Magensaft nähren, um die Haut geschmeidig zu machen, Muskeln aufbauen, um Geschwüre zu heilen, die Durchblutung fördern und die Milchproduktion wieder auffüllen, was nahrhafter ist als Fleisch.“ Es wird jedoch im Allgemeinen verwendet, um die Laktation zu induzieren und postpartalen Qi- und Blutmangel sowie Milchmangel zu behandeln. Dieses Produkt kann allein oder als Kompott mit Tragant und Engelwurz verwendet werden. „Ming Yi Bie Lu“ glaubt, dass es die Laktation steigern kann. Der illustrierte Klassiker der Materia Medica geht davon aus, dass es die Milchadern der Frau regulieren und ihre Haut glätten kann. Zhang Zhongjing, ein berühmter Arzt der Han-Dynastie, hatte ein „Rezept aus Schweinehaut“, in dem er darauf hinwies, dass die Haut von Schweinefüßen die Funktion habe, „die Blutgefäße zu regulieren und der Haut Feuchtigkeit zu spenden“. Nebenwirkungen und Esstabus von Schweinefüßen Personen, die keine Schweinshaxen essen sollten, sollten den Verzehr von Schweinshaxen vermeiden. Dazu gehören: Ältere Menschen mit geschwächter Magen-Darm-Verdauungsfunktion, Patienten mit Leber- und Gallenblasenerkrankungen, Arteriosklerose und Bluthochdruck. Obwohl jedes Lebensmittel einen hohen Nährwert hat, muss es in Übereinstimmung mit der körperlichen Verfassung verzehrt werden. Wenn man erst einmal weiß, für wen der Verzehr von Schweinefüßen nicht geeignet ist, glaube ich, dass viele Menschen beim Essen besonders darauf achten und Nahrungsmittel vermeiden können, die dem Körper schaden. Wie man köstliche Schweinefüße macht 1. Geschmorte Schweinshaxen Zutaten: 450 Gramm Schweinefüße, 38 Gramm Erdnüsse, 1 Päckchen Gewürze und etwas Koriander. 1/6 Teelöffel MSG, 19 Gramm Kandiszucker, 1 Esslöffel Sojasauce, 1/4 Teelöffel Haishan-Sauce (eine süß-scharfe Sauce mit fünf Gewürzen, ihre Rohstoffe sind hauptsächlich fünf Gewürze, süß-sauer, Chilisauce, Stärke usw.) Produktion 1. Die Schweinefüße in Stücke schneiden und vor dem Herausnehmen mit Wasser blanchieren. 2. Schweinefüße, Erdnüsse und Gewürze zusammen bei starker Hitze 15 Minuten kochen 3. Die gekochten geschmorten Schweinshaxen in eine große Schüssel geben und mit Koriander garnieren 2. Geschmorte Schweinefüße mit Zwiebeln Zutaten: 50 g Frühlingszwiebeln, 4 Schweinefüße, entsprechende Menge Salz. Zubereitung: Die Schweinefüße von den Haaren befreien, waschen und mit einem Messer abschneiden; die Frühlingszwiebeln in Stücke schneiden, zusammen mit den Schweinefüßen in den Topf geben, entsprechende Menge Wasser und etwas Salz hinzufügen, zuerst bei hoher Hitze kochen und dann bei niedriger Hitze köcheln lassen, bis sie gar sind. 3. Geschmorte Schweinshaxen Zutaten: 750g Schweinshaxen Gewürze: je 13g Salz und Frühlingszwiebeln, 8g Ingwer, je 25g Sesamöl und Kochwein, 5 Pfefferkörner, 50g Kandiszucker, 1300g Suppeneinlage 1. Die Schweinefüße enthaaren, säubern, die Krallen abschneiden, halbieren, in Wasser gut auskochen und in kaltes Wasser legen. Ingwer und Frühlingszwiebeln zur späteren Verwendung zerdrücken 2. Etwas Sesamöl in einer Pfanne erhitzen, Kandiszucker dazugeben und braten bis es violett wird, dann Suppe dazugeben und hellrot werden lassen. 3. Schweinefüße, Kochwein, Zwiebeln, Ingwer, Salz und Pfefferkörner hinzufügen. Den Schaum abschöpfen, nachdem die Suppe aufgekocht ist. Bei starker Hitze kochen, bis die Schweinefüße Farbe bekommen haben. Dann bei geringer Hitze köcheln lassen, bis die Soße eindickt. 4. Schweinefüße-, Melonen- und Pilzsuppe Medizinische Materialien: 30 g rote Datteln, 12 g Tragant, 12 g Wolfsbeere, 5 g Engelwurz Zutaten: 1 Vorderhuf eines Schweins, 300 g Luffa, 250 g Tofu, 30 g Pilze, 5 Scheiben Ingwer, etwas Salz 1. Die Champignons waschen, weich einweichen und die Stiele entfernen. Den Luffaschwamm schälen, waschen und in Stücke schneiden. Den Tofu in Stücke schneiden und beiseite legen. 2. Entfernen Sie das Fell vom Vorderhuf des Schweins, reinigen Sie es, hacken Sie es in Stücke, kochen Sie es 10 Minuten lang in kochendem Wasser, entfernen Sie es und spülen Sie es mit Wasser ab. Geben Sie Astragalus und Angelika zur späteren Verwendung in einen Filterbeutel. 3. Kräuter, Schweinefüße, Pilze, Ingwerscheiben und 10 Tassen Wasser in den Topf geben. Bei starker Hitze zum Kochen bringen und dann köcheln lassen, bis das Fleisch zart ist (ca. 1 Stunde). Luffa und Tofu hinzufügen und weitere 5 Minuten köcheln lassen. Zum Schluss nach Geschmack salzen. 5. Geschmorte Seegurke mit großem Huf Zutaten: 750 g eingeweichte Seegurke, 2 Schweinefüße Gewürze: 800 g Pflanzenöl (tatsächlicher Verbrauch ca. 50 g), 100 g Speiseöl, 15 g Ingwer und Sojasauce, 25 g Kochwein, 20 g Frühlingszwiebeln, Ingweröl und Salz, 50 g Zucker, 5 g MSG, 25 g Frühlingszwiebeln, etwas Zuckerfarbe, entsprechende Menge an Nassstärke, 1,5 kg Hühnersuppe 1. Schweinefüße abschaben, säubern, außen einschneiden, in kochendem Wasser garen, herausnehmen, in einen Wok mit 70% heißem Pflanzenöl geben, goldbraun braten, herausnehmen und das Öl abtropfen lassen. Die Seegurke waschen und mit einem geraden Messer halbieren. 2. Das Öl in einem Wok erhitzen, Frühlingszwiebeln und Ingwer unter Rühren braten, bis sie weich sind, dann Kochwein, Sojasauce, MSG, Hühnerbrühe, Salz und Zuckerfarbe hinzufügen. Die Zutaten in einen Wok geben und die Schweinshaxe darauf legen. 1 Stunde kochen lassen, die Schweinshaxe wenden, dann bei geringer Hitze köcheln lassen, bis die Schweinshaxe weich ist, und auf einen Teller legen. Frühlingszwiebeln und Ingwer heraussuchen, Pad herausnehmen, Seegurke 3 Minuten in den Löffel geben, mit feuchter Stärke andicken und mit Frühlingszwiebel-Ingwer-Öl aufgießen. 6. Geschmorte Schweinshaxen Die Schweinshaxe halbieren, in kochendem Wasser blanchieren um den Blutschaum abzuwaschen, einen Topf mit kaltem Wasser aufgießen, die Schweinshaxenstücke hineingeben, Sojasauce, Kochwein, Salz, dunkle Sojasauce, Zucker, Ingwer, Zwiebel, Anis, Nelken, Zimt, Galgant, Engelwurz, Amomum villosum und Kardamom (von jedem Gewürz nur ein kleines Korn) dazugeben, bei starker Hitze zum Kochen bringen, bei geringer Hitze weich köcheln lassen, über Nacht einweichen, herausnehmen und vor dem Essen abkühlen lassen, es schmeckt köstlich! faul! Klebrig! Daran besteht kein Zweifel! Kochen Sie noch acht weitere Eier, schälen Sie diese, geben Sie die restliche Suppe dazu, lassen Sie alles zehn Minuten kochen und lassen Sie es über Nacht einweichen, dann können Sie am Morgen geschmorte Eier essen. Diese Suppe kann mit Gewürzen und Gewürzen verfeinert und recycelt werden. Sie eignet sich sehr gut zum Einlegen in Salzlake. 7. Geschmorte Schweinshaxen Zutaten: Vier fette Schweinefüße, die Haarwurzeln entfernen, in kochendem Wasser blanchieren, um das Blut zu entfernen, herausnehmen und in breites Wasser legen, Marinade, Reiswein und Zucker hinzufügen, bei starker Hitze zum Kochen bringen, dann bei niedriger Hitze köcheln lassen, bis alles gar ist, herausnehmen und die Knochen entfernen, die Schweinefüße möglichst ganz lassen und nach dem Zerlegen beiseite legen. Zubereitung: Die Schweinefüße gleichmäßig mit Sojasauce bestreichen, abtrocknen, in einer Pfanne anbraten, bis die Zuckerfarbe fixiert ist, Frühlingszwiebeln und Ingwer in einer anderen Pfanne unter ständigem Rühren anbraten, die Schweinefüße dazugeben, zwei Esslöffel Kochwein und zwei Esslöffel Kandiszucker oder Zucker hinzufügen, so viel Brühe dazugeben, dass die Zutaten bedeckt sind, entsprechende Mengen Salz, Sojasauce und MSG hinzufügen, aufkochen, die Schweinefüße vorsichtig herausnehmen und auf einen großen Teller legen und die restliche Sauce darüber gießen. 8. Schweinefüßenessig Ein Schweinefuß, ein kleines Stück alten Essig, ein Stück alten Ingwer, getrocknete Chilischoten, Sojasauce, eine ganze Knoblauchzehe, Zucker (Kandiszucker ist besser) 1. Die Haare von der Schweinefüßen entfernen, in Stücke schneiden, in Wasser kochen, um das Blut zu entfernen, und waschen. 2. Den Ingwer in grobe Stücke schneiden und flach drücken. Zusammen mit den Schweinshaxenstücken unter Rühren anbraten (kein Öl erforderlich). Wenn das Öl zu steigen beginnt, den Knoblauch (ganz), 3-4 getrocknete Chilis, ein wenig Sojasauce und ein halbes Stück Essig hinzufügen und aufkochen. 3. Wasser hinzufügen, bis alle Zutaten bedeckt sind, kochen, bis die Schweinefüße verfault sind, Zucker hinzufügen, abschmecken, Essig hinzufügen, wenn es nicht sauer genug ist 9. Erdnüsse aus Kandiszucker und Schweinefüßen 1. Die Schweinefüße blanchieren und säubern. Die Erdnüsse in kaltem Wasser einweichen und beiseite stellen. 2. Sternanis und Zimt in eine heiße Pfanne geben und in Öl anbraten, bis ein aromatischer Duft entsteht, dann Ingwer und Frühlingszwiebeln hinzufügen, die Schweinefüße unter Rühren anbraten, Kochwein hinzufügen und, wenn der Wasserdampf fast verflogen ist, Sojasauce hinzufügen und unter Rühren anbraten, bis die Sauce rot wird, dann kaltes Wasser hinzufügen, gerade genug, um die Schweinefüße zu bedecken, den Topf abdecken und bei starker Hitze zum Kochen bringen. 3. Nachdem das Wasser kocht, öffnen Sie den Deckel und geben Sie eine angemessene Menge Kandiszucker hinzu. Sie können je nach Geschmack auch etwas mehr hinzufügen (für geschmorte Gerichte bevorzuge ich süßere), dann salzen Sie, geben die eingeweichten Erdnüsse hinein, schließen den Deckel und lassen das Ganze etwa eine Stunde lang bei schwacher Hitze köcheln. Beachten Sie, dass es am besten ist, den Topf in der Mitte nicht zu öffnen. Um ein Anhaften des Topfes zu vermeiden, können Sie zu Beginn mehr kaltes Wasser hinzufügen. 4. Öffnen Sie schließlich den Topf und beobachten Sie die Vorbereitungen zum Servieren. Stechen Sie mit Stäbchen vorsichtig in die Schweinshaxe. Wenn sie leicht hineingeht, bedeutet dies, dass die Haut verfault und das Fleisch gar ist. Stellen Sie dann die Hitze hoch, um die Suppe zu reduzieren. Wenn die Suppe dick und leuchtend rot ist, ist sie servierbereit. 10. Schweinefüße und Sojabohnensuppe Zutaten: 500g Schweinsfüße, 50g Sojabohnen Gewürze: Ingwer, gehackte Frühlingszwiebeln, Salz Zubereitung: 1. Die Schweinsfüße in kochendem Wasser blanchieren und sauber waschen. Sojabohnen eine Weile in Wasser einweichen 2. Sojabohnen, Schweinefüße und Ingwerscheiben in den Schnellkochtopf geben und 20 Minuten kochen lassen. 3. Gehackte Frühlingszwiebeln hinzufügen, würzen und servieren. 11. Schweinefüße mit schwarzen Bohnen Zutaten: zwei Schweinefüße (in 8 kleine Stücke geschnitten), 3 Tael schwarze Bohnen, zwei oder drei Scheiben Ingwer. Vorgehensweise: Zuerst die Schweinefüße in Wasser kochen und das Wasser abgießen. Die gewaschenen schwarzen Bohnen, die Ingwerscheiben und die Schweinefüße in den Topf geben, drei Stunden bei schwacher Hitze köcheln lassen und anschließend die entsprechende Menge Salz hinzufügen. 12. Schweinefüße mit Erdnusskompott Zutaten: 200 Gramm Erdnüsse, 2 Schweinefüße und entsprechende Mengen Salz, Zwiebeln, Ingwer und Reiswein. Zubereitung: Schweinefüße und -haare entfernen, waschen, mit einem Messer abschneiden, in den Topf geben, Erdnüsse, Salz, Zwiebeln, Ingwer, Reiswein und die entsprechende Menge Wasser hinzufügen, bei starker Hitze zum Kochen bringen, dann bei geringer Hitze köcheln lassen, bis alles gar ist. |