Jeder hat schon Löwenzahnwein probiert, einen sehr gesunden Wein. Heute zeigen wir Ihnen, wie man Löwenzahnwein herstellt. Wie entsteht solch ein köstlicher Wein? In unserer Heimatstadt gibt es viele Onkel, die diese Art von Löwenzahnwein herstellen können. Da das Trinken dieses Löwenzahnweins Hitze vertreiben und entgiften, Entzündungen reduzieren und Knötchen auflösen kann, ist er bei vielen Menschen immer noch beliebt. Lassen Sie mich Ihnen unten einige davon vorstellen und ich hoffe, Sie werden sie auch mögen. Wie man Löwenzahnwein herstellt Wie man Löwenzahnwein herstellt1. Herstellungsverfahren 1 Zutaten: 120 Gramm Löwenzahnblüten , 60 Gramm weißer Zucker, 750 Milliliter Weißwein. Zubereitung: Zunächst die Blütenkrone der Löwenzahnblüten entfernen, mit klarem Wasser abspülen, abtropfen lassen und beiseite stellen. Nehmen Sie einen sauberen Behälter, z. B. eine vollständig verschlossene Schachtel, legen Sie die Löwenzahnblüten hinein, geben Sie Zucker und Weißwein hinzu, rühren Sie um, verschließen Sie die Schachtel und lagern Sie sie zwei Monate lang. Filtern Sie nach zwei Monaten die Rückstände heraus und Sie können sie trinken. 2. Produktionsmethode 2 Zutaten: 60 Gramm Löwenzahn, ein halbes Pfund Weißwein. Methode: Waschen und zerkleinern Sie den Löwenzahn und trocknen Sie ihn in der Sonne, ohne Rohwasser hinzuzufügen. Nehmen Sie eine Glasweinflasche, geben Sie den Löwenzahn hinein, fügen Sie Weißwein hinzu und lassen Sie ihn etwa eine Woche lang einweichen. Sie können täglich einen kleinen Schluck trinken. Löwenzahnwein wirkt hitzelösend und entgiftend und lindert Brustschwellungen und Schmerzen. 3. Produktionsmethode drei Zutaten: 40 Gramm Löwenzahn, 40 Gramm rohe Rehmannia, 15 Gramm Poria und 400 ml Reiswein. Zubereitung: Zuerst die Kräuter hacken, in ein Glasgefäß geben, Löwenzahn dazugeben, 500 ml Wasser hinzufügen und bei mittlerer Hitze kochen, bis das Volumen 150 ml erreicht, dann Wein dazugeben und aufkochen, überschüssigen Bodensatz entfernen und nach einer Nacht trinken. 4. Produktionsmethode 4 Zutaten: 500 Gramm Löwenzahnwurzel , 20 Kilogramm wilde Weintrauben und 4 Kilogramm Kandiszucker. Zubereitung: Die Weintrauben waschen und mit warmem Wasser abspülen. Beachten Sie, dass bei der Weinherstellung kein Rohwasser im Wein verbleiben darf. Anschließend alle wilden Trauben mit einem Rongya-Stock zerdrücken, die Trauben in das Weinfass gießen, Löwenzahnwurzeln hinzufügen, Kandiszucker dazugeben und verrühren. Deckel auflegen, verschließen und einen Monat gären lassen. Nach einem Monat Deckel öffnen und filtern. Der Löwenzahn-Wildwein ist fertig. Der Geschmack ist sehr lecker, die Farbe ist sehr schön und, was am wichtigsten ist, es ist wirksam. |
<<: Was sind die Vor- und Nachteile des Handstands?
Wie wir alle wissen, gibt es im Allgemeinen drei ...
Rohdaten aus der Gerätedatenbank zeigen, dass der...
Perlenchlorophytum ist eine weit verbreitete Sukk...
Verstopfung ist sehr unangenehm und beeinträchtig...
Können Schwertlilien hydroponisch angebaut werden...
Können Rosensamen gepflanzt werden? Rosensamen kö...
Autor: Fan Ruirui, PhD, Xiang'an-Krankenhaus ...
Wir alle wissen, dass werdende Mütter vor der Geb...
Mailand wird auch als Mailand der vier Jahreszeit...
Was ist Acerinox? Acerinox ist ein 1970 gegründete...
Was ist Larsen-Tubo? Larsen & Toubro (L&T)...
Gerstenbrei, Purpurreis und Haferbrei sind gesundh...
Generell gilt: Mit der Ernte können die Kirschtom...
Einführung in das Anpflanzen von Kürbissen Kürbis...
Ich weiß nicht, ob Sie schon einmal Honig-Kumquat...