Die Nieren sind wichtige Ausscheidungsorgane im menschlichen Körper. Sie sind für die Blutfilterung, die Urinproduktion, die Ausscheidung von Stoffwechselendprodukten und die Aufrechterhaltung des Wasser- und Salzhaushalts verantwortlich. Allerdings können verschiedene Faktoren zur Entstehung einer Nierenerkrankung beitragen. Nachfolgend sind einige häufige Arten von Nierenerkrankungen und ihre Merkmale aufgeführt. Glomeruläre Erkrankung Akute Glomerulonephritis: wird normalerweise durch eine Immunreaktion auf eine Infektion wie Streptokokken verursacht. Der Beginn ist akut und bei den Patienten treten häufig Symptome wie Hämaturie, Proteinurie, Ödeme und Bluthochdruck auf, die von Oligurie begleitet sein können. Bei den meisten Patienten liegt eine Vorgeschichte mit einer prodromalen Erkrankung vor, beispielsweise einer Infektion der oberen Atemwege oder einer Hautinfektion 1–3 Wochen vor Ausbruch der Krankheit. Mit Ruhe, einer Infektionsbekämpfungs- und symptomatischen Behandlung können sich die meisten Patienten innerhalb von Wochen oder Monaten erholen. Chronische Glomerulonephritis: Die Ursachen sind vielfältig. Sie kann sich aus einer Vielzahl primärer glomerulärer Erkrankungen entwickeln oder sich von Anfang an als chronischer Prozess manifestieren. Die Symptome ähneln denen einer akuten Glomerulonephritis, allerdings ist die Krankheit langwierig und schreitet allmählich fort, was zu Nierenschäden und schließlich zu einer Urämie führen kann. Die Behandlung konzentriert sich hauptsächlich auf die Kontrolle des Blutdrucks, die Verringerung der Proteinurie und die Verzögerung der Verschlechterung der Nierenfunktion. Nephrotisches Syndrom: Dies ist ein klinisches Syndrom mit massiver Proteinurie (Urinprotein größer als 3,5 g/d), Hypoproteinämie (Plasmaalbumin weniger als 30 g/l), Ödemen und Hyperlipidämie als Hauptmanifestationen. Es kann in das primäre nephrotische Syndrom und das sekundäre nephrotische Syndrom unterteilt werden, wobei letzteres häufig durch Krankheiten wie Diabetes, systemischen Lupus erythematodes und Purpura Schönlein-Henoch verursacht wird. Die Behandlung hängt von der Ursache ab und es werden häufig Medikamente wie Glukokortikoide und Immunsuppressiva eingesetzt. Tubulo-interstitielle Erkrankungen Akute interstitielle Nephritis: hauptsächlich verursacht durch Arzneimittelallergie, Infektion und andere Faktoren. Der Beginn ist akut und bei den Patienten können systemische Symptome wie Fieber, Hautausschlag, Gelenkschmerzen sowie renale Manifestationen wie Hämaturie, Proteinurie und Leukozyturie auftreten. Bei einigen Patienten kann es zu einer starken Verschlechterung der Nierenfunktion kommen. Durch ein sofortiges Absetzen der sensibilisierenden Medikamente und die Verabreichung von Behandlungen wie Glukokortikoiden kann die Nierenfunktion bei den meisten Patienten wiederhergestellt werden. Chronische interstitielle Nephritis: Zu den Ursachen zählen die langfristige Einnahme bestimmter Medikamente, Schwermetallvergiftungen, Autoimmunerkrankungen usw. Der Beginn ist schleichend und zu den frühen Symptomen zählen häufig Funktionsstörungen der Nierentubuli, wie z. B. vermehrte Nykturie, Urin mit niedrigem spezifischem Gewicht und renale tubuläre Azidose. Im Spätstadium kann es zu Nierenversagen kommen. Der Schlüssel zur Behandlung liegt darin, die Ursache zu beseitigen und die Verschlechterung der Nierenfunktion zu verzögern. Nierengefäßerkrankung Nierenarterienstenose: häufig verursacht durch Arteriosklerose, fibromuskuläre Dysplasie usw. Eine Nierenarterienstenose kann zu einer verminderten Nierendurchblutung führen, das Renin-Angiotensin-Aldosteron-System aktivieren und Bluthochdruck und Nierenschäden verursachen. Die Patienten leiden häufig unter schwer kontrollierbarem Bluthochdruck und bei manchen Patienten können Gefäßgeräusche im Oberbauch oder in der Taille auftreten. Zu den Behandlungen gehören Medikamente, Angioplastie und Operationen. Nierenvenenthrombose: tritt häufiger beim nephrotischen Syndrom, bei Hyperkoagulabilität des Blutes usw. auf. Eine akute Nierenvenenthrombose kann Symptome wie Schmerzen im unteren Rücken, Hämaturie und Proteinurie auf der betroffenen Seite verursachen. Die Symptome einer chronischen Nierenvenenthrombose sind relativ verborgen und es kann allmählich zu einer Beeinträchtigung der Nierenfunktion kommen. Die wichtigsten Behandlungsmethoden sind Antikoagulation und Thrombolyse. Erbliche Nierenerkrankung Polyzystische Nierenerkrankung: Sie wird in den infantilen Typ und den erwachsenen Typ unterteilt. Die polyzystische Nierenerkrankung vom adulten Typ kommt häufiger vor und ist eine autosomal-dominante Erbkrankheit. Der Patient hat mehrere Zysten unterschiedlicher Größe in beiden Nieren. Wenn die Zysten allmählich größer werden, können sie das Nierengewebe zusammendrücken und Nierenschäden verursachen. Sie geht häufig mit Komplikationen wie Bluthochdruck, Hämaturie und Niereninfektionen einher. Derzeit gibt es keine spezifische Behandlung. Die Behandlung ist hauptsächlich symptomatisch und zielt darauf ab, die Verschlechterung der Nierenfunktion zu verzögern. Hereditäre Nephritis: auch als Alport-Syndrom bekannt, ist eine Erbkrankheit, deren Hauptsymptome Hämaturie, fortschreitende Nierenfunktionsstörung, sensorineuraler Hörverlust und Augenanomalien sind. Die Krankheit beginnt normalerweise in der Kindheit oder Jugend und der Zustand männlicher Patienten ist normalerweise schwerwiegender als bei weiblichen Patienten. Wenn wir die Arten und Merkmale häufiger Nierenerkrankungen kennen, können wir Nierenprobleme frühzeitig erkennen, rechtzeitig eine medizinische Diagnose und Behandlung einholen, die Nierenfunktion schützen und die Lebensqualität verbessern. |
>>: Können Sie wirklich zwischen Nierenzysten und polyzystischer Nierenerkrankung unterscheiden?
Wintergrün ist ein zweijähriges Kraut. Die zarten...
Wann sollte man Pfingstrosen pflanzen? Es ist bes...
Was ist Yahoo! Korea? Yahoo! Korea ist der koreani...
Pflanzzeit für Sonnenblumenkerne Sonnenblumen sin...
Was ist Web.de? Web.de ist eine bekannte deutsche ...
Haben Sie schon einmal Fenglu-Kiwis gegessen? Ver...
Was ist die Website des Journalism Practice Instit...
Pflanzzeit für Chinakohl Es gibt viele Sorten Chi...
Importierte Kirschen sind importierte Früchte, au...
Frisch und lecker: Süß-saure Orangen gehören zu d...
Hammelsuppe ist nahrhaft und macht munter, und si...
Taro ist ein Nahrungsmittel mit hohem Nährwert un...
Kandierte Datteln sind getrocknete Früchte aus de...
Einleitung: Nach dem Einzug des Herbstes ist der ...
Amaryllis ist in China eine sehr verbreitete Blum...