Der 21. März ist Weltschlaftag. Das diesjährige Thema lautet „Gesunder Schlaf, eine Priorität“ und erinnert uns daran, auf die Auswirkungen der Schlafqualität auf die körperliche und geistige Gesundheit zu achten. Für viele Menschen mit psychischen Erkrankungen ist die Nacht jedoch kein friedlicher Zufluchtsort, sondern ein stiller Kampf gegen Schlafstörungen. Schlaf und psychische Gesundheit: ein zweiseitiger Spiegel gegenseitiger Ursache und Wirkung Studien zeigen, dass mehr als 70 % der Patienten mit psychischen Erkrankungen an Schlafstörungen leiden, darunter Schlaflosigkeit, frühes Erwachen, häufige Träume oder Störungen des zirkadianen Rhythmus. Langfristige Schlafprobleme verschlimmern Symptome wie Angstzustände, Depressionen und verminderte kognitive Funktionen und bilden einen Teufelskreis. Schlaf ist nicht nur ein physiologisches Bedürfnis, sondern auch ein Emotionsregulator und ein „Entgiftungsfenster“ für das Gehirn. Während des Tiefschlafs beschleunigt die Gehirn-Rückenmarks-Flüssigkeit die Beseitigung des mit der Alzheimer-Krankheit in Verbindung gebrachten Beta-Amyloid-Proteins, während fragmentierter Schlaf die psychische Belastbarkeit schwächen kann. Fallbeispiel: Das „Tulpenmädchen“ in der Schlaflosigkeit Frau Y, 27, war einst eine optimistische und fröhliche Comiczeichnerin. Vor zwei Jahren entwickelten sich bei ihr aufgrund des Arbeitsdrucks allmählich Symptome wie Niedergeschlagenheit und Interessenverlust und bei ihr wurde eine Depression diagnostiziert. Was sie jedoch noch früher als ihre Emotionen „Alarm schlägt“, ist ihr Schlaf: Jede Nacht braucht sie mehr als zwei Stunden, um einzuschlafen, und wenn sie um drei Uhr morgens aufwacht, fällt es ihr schwer, wieder einzuschlafen. Sie beschrieb sich selbst als „als wäre sie in trübes Wasser gestoßen worden, sichtlich müde, aber unfähig zu atmen“. Aufgrund der Schlaflosigkeit war sie tagsüber verwirrt und hatte sogar Selbstmordgedanken. Nach der Untersuchung durch den Arzt wurde bei Frau Y eine „Depression mit chronischer Schlaflosigkeit“ diagnostiziert. Der Arzt verschrieb mir nicht vorschnell Schlaftabletten. Stattdessen korrigierte er ihre Schlafkognition durch kognitive Verhaltenstherapie (CBT-I), setzte „Schlafbeschränkung“ ein, um ihre biologische Uhr wiederherzustellen, und kombinierte dies mit Antidepressiva, um die Grundursachen ihrer Emotionen zu verbessern. Nach drei Monaten erhöhte sich ihre Schlafdauer von drei auf sechs Stunden pro Nacht und ihre Stimmungswerte verschlechterten sich deutlich. „Endlich kann ich vor Sonnenaufgang eine ganze Nacht durchschlafen, was mir die Kraft gibt, die Depression zu bekämpfen“, sagte Frau Y beim Nachuntersuchungstermin. Häufige Schlaffallen bei Menschen mit psychischen Erkrankungen 1. Depression: frühes Erwachen, leichter Schlaf und häufige Träume, morgens stärker und nachts weniger stark; 2. Angststörung: Einschlafschwierigkeiten, wiederholtes Sorgen; 3. Bipolare Störung: verringertes Schlafbedürfnis während der manischen Phase und übermäßige Schläfrigkeit während der depressiven Phase; 4. Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS): häufige Albträume und Nachtangst; 5. Schizophrenie: Tag- und Nachtumkehr und gestörte Schlafstruktur. Den Teufelskreis durchbrechen: Wissenschaftliche Intervention ist der Schlüssel Tägliche Beratung für Patienten - Wiederherstellung des Rhythmus: Festlegen der Aufstehzeit (auch bei Schlaflosigkeit) und Vermeiden, tagsüber Schlaf nachzuholen; - Schaffen Sie ein Schlafritual: Dimmen Sie das Licht und halten Sie sich eine Stunde vor dem Schlafengehen von elektronischen Geräten fern. - Hüten Sie sich vor der Angst vor „erzwungenem Schlaf“: Wenn Sie nach 20 Minuten im Bett nicht einschlafen, stehen Sie auf und unternehmen Sie entspannende Aktivitäten. - Reduzieren Sie Reizquellen: Vermeiden Sie Koffein am Nachmittag und übermäßiges Essen beim Abendessen. Professionelle Behandlung - Medikamente: Es kann auch die kurzfristige Anwendung von Beruhigungsmitteln ohne Benzodiazepin oder von Beruhigungsmitteln mit Benzodiazepin ausgewählt werden. Außerdem können Antidepressiva mit schlaffördernder Wirkung ausgewählt werden. - Physiotherapie: transkranielle Magnetstimulation (rTMS), Biofeedback-Therapie; - Psychologische Intervention: Achtsamkeitsmeditation, kognitive Verhaltenstherapie für den Schlaf; - Polysomnographie (PSG): Identifiziert Komorbiditäten wie Schlafapnoe und periodische Extremitätenbewegungsstörung genau und wird zum „Goldstandard“ für die Diagnose von Schlafstörungen. Im Jahr 2025 wird „Gesunder Schlaf, die Priorität“ jede Nacht zum Ausgangspunkt der Heilung machen. Schlafstörungen sind kein „Überheblichkeitsgefühl“, sondern ein Notsignal des Gehirns. Sollten Sie oder Ihre Angehörigen über längere Zeit unter Schlafstörungen leiden, insbesondere wenn diese mit Stimmungs- oder Verhaltensänderungen einhergehen, suchen Sie bitte rechtzeitig Hilfe in der neurologischen oder psychiatrischen Schlafklinik auf. Die Behandlung von Schlaflosigkeit bedeutet, den spirituellen Boden wiederherzustellen. Die psychiatrische und neurologische Abteilung des Beijing Anding Hospital bietet Polysomnographie-Untersuchungen (PSG) an, mit denen bei jedem Schlaflosigkeitspatienten Schlafstörungen eindeutig diagnostiziert und eine personalisierte Diagnose und Behandlung ermöglicht werden können. Möge jedes Nachtlicht den Weg zu einem friedlichen Schlaf erleuchten. Ich wünsche Ihnen einen guten Schlaf heute Nacht. Artikel Autor Dong Kai Chefarzt Fachgebiet: Diagnose und Behandlung von vaskulärer kognitiver Dysfunktion, Schlafstörungen nach Schlaganfall, Depression und Angst nach Schlaganfall, zerebrovaskulären Erkrankungen, Hirninfarkt, Hirnblutung und zerebraler Arterienstenose. Altersspanne der aufgenommenen Patienten: >16 Jahre. Autor: Dong Kai Herausgeber dieser Ausgabe: Zheng Yankun Korrekturlesen: Sun Fukang, Li Guanyan Quelle: Beijing Anding Hospital |
Wachstumsbedingungen für gemahlenen Lotus Die Erd...
Wachstumsgewohnheiten der Geldschnur Der Geldbaum...
Gebratener Sellerie mit getrocknetem Tofu ist ein...
Die Fernsehserie „People in the Alley“ erfreut si...
Bewurzelungszeit von Chrysanthemenstecklingen Sch...
Der Vorteil der Mangoveredelung besteht darin, da...
Am 14. Dezember veröffentlichte die Nationale Ges...
Wenn frische Wasserkastanien in großen Mengen auf...
Wir alle wissen, dass Seetang ein relativ verbrei...
Hier zeige ich Ihnen, wie man in Öl getränkten Gel...
Das Frühlingsfest ist das großartigste und feierl...
Jedes Jahr kommen zu den Winterferien zahlreiche ...
Übersicht über die Bewässerung von brasilianische...
Glyzinien sind Hülsenfrüchtler, also laubabwerfen...