Der 25. Nationale Tag der Ohrenpflege – Wissenschaftliche Popularisierung: Technologie hilft beim Hören und ermöglicht ein besseres Leben

Der 25. Nationale Tag der Ohrenpflege – Wissenschaftliche Popularisierung: Technologie hilft beim Hören und ermöglicht ein besseres Leben

1. Wie laut sind die Geräusche im Alltag?

Die Schallintensität wird im Allgemeinen in Dezibel (dB) ausgedrückt. Hier sind die durchschnittlichen Intensitäten einiger häufiger Geräusche im täglichen Leben:

2. Woher wissen Sie, ob die Geräusche an einem Ort Ihr Gehör schädigen?

Sie können den Geräuschpegel um Sie herum überprüfen, indem Sie eine kostenlose App auf Ihr Telefon herunterladen.

Sie können auch in normaler Lautstärke sprechen, um zu sehen, ob Personen in einer Armlänge Entfernung Sie hören können. wenn nicht, ist die Lautstärke der Umgebungsgeräusche möglicherweise zu hoch.

Im Allgemeinen ist es unwahrscheinlich, dass Geräusche unter 80 Dezibel Hörschäden verursachen. Mit zunehmender Lautstärke steigt allerdings auch die Möglichkeit einer Hörschädigung.

3. Wie verwende ich Kopfhörer richtig, um mein Gehör nicht zu schädigen?

4. Wie erkennt man eine Hörbehinderung rechtzeitig?

Wenn die folgenden Situationen eintreten, deutet dies darauf hin, dass möglicherweise Probleme mit Ihrem Gehör vorliegen und Sie sollten sich so schnell wie möglich zur Diagnose an eine Facheinrichtung wenden.

5. Was soll ich tun, wenn ich feststelle, dass ich eine Hörbehinderung habe?

Sobald eine Hörbehinderung festgestellt wird, sollten Sie rechtzeitig ein Krankenhaus oder ein Hörrehabilitationszentrum aufsuchen, um den Grad und die Art der Hörbehinderung feststellen zu lassen und rechtzeitig geeignete Behandlungs- oder Rehabilitationsmaßnahmen einzuleiten.

6. Was muss ich tun, wenn bei mir eine Hörbehinderung diagnostiziert wurde?

Bei einer nicht behandelbaren Hörminderung sollten möglichst frühzeitig geeignete Hörgeräte ausgewählt werden.

Generell gilt, dass Patienten mit leichter bis mittelschwerer Hörbehinderung oder darüber zunächst Hörgeräte zur Hörkompensation wählen sollten. Sie können auch entsprechende Zusatzhörgeräte verwenden, um besser zu hören und zu kommunizieren.

Wenn Hörgeräte keine zufriedenstellende Kompensationswirkung erzielen, kann die Implantation eines Cochlea-Implantats oder eines künstlichen auditorischen Hirnstamms zur Rekonstruktion des Hörvermögens erwogen werden, um so die Lebensqualität zu verbessern und eine normale Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen.

7. Welche Folgen hat es, wenn ältere Menschen schwerhörig sind und keine Hörgeräte tragen?

8. Benötige ich nach dem Tragen von Hörgeräten eine Rehabilitation?

Ob hörgeschädigtes Kind oder hörgeschädigter Erwachsener, alle benötigen nach dem Tragen von Hörgeräten, Cochlea-Implantaten oder anderen Hörhilfen ein Rehabilitationstraining.

Kinder: Es wird empfohlen, eine professionelle Rehabilitationseinrichtung aufzusuchen, um eine systematische Rehabilitationsbetreuung zu erhalten.

Erwachsene: Je nach ihrer individuellen Situation können sie sich für den Besuch einer professionellen Einrichtung oder für eine Fernrehabilitationsberatung entscheiden.

9. Welche Tipps gibt es für die Kommunikation mit Hörgeschädigten?

10. Das Thema des 25. Nationalen Tages der Ohrenpflege: **Technologie unterstützt das Hören und ermöglicht ein besseres Leben

Das Motto des 25. Nationalen Tages der Ohrenpflege:

1. Achten Sie auf die Hörgesundheit und bauen Sie ein gesundes China auf.

2. Setzen Sie sich dafür ein, dass jeder Zugang zu ohren- und hörmedizinischen Diensten hat.

3. Kontinuierliche Verbesserung der Ohren- und Hörgesundheitsversorgung für alle Menschen.

4. Respektieren, kümmern und lieben Sie Menschen mit Hörbehinderungen.

5. Entwickeln Sie ein aktives Gesundheitsbewusstsein und schützen Sie Ihre Ohren wissenschaftlich.

6. Früherkennung, Frühdiagnose und Frührehabilitation ermöglichen hörgeschädigten Kindern, die schöne Welt zu hören.

7. Sorgen Sie dafür, dass Ohren- und Hörpflege für alle Altersgruppen und über den gesamten Lebenszyklus hinweg Realität wird.

8. Kümmern Sie sich um die Hörgesundheit älterer Menschen und verbessern Sie kontinuierlich ihre Lebensqualität.

9. Nutzen Sie technologische Vorteile, um allen ein besseres Hören zu ermöglichen.

10. Gehen Sie mit elektronischen Geräten verantwortungsvoll um und vermeiden Sie Lärmschäden.

<<:  Sind die Kopfhörer, die 9,9 Yuan kosten und kostenlos versendet werden, wirklich brauchbar? Wird es meinem Gehör schaden?

>>:  Wissen Sie? Öffne die Tür ┋ Sei vorsichtig! Diese Ernährungsirrtümer sind nicht glaubwürdig, Krebspatienten sollten aufpassen!

Artikel empfehlen

Umweltbedingungen und Merkmale für das Apfelwachstum

Umweltbedingungen und Anforderungen für das Wachs...

Tipps zum Anbau von Eiben

Eiben sind sehr dekorative Topfpflanzen. Viele Me...

Wie oft sollte Eukalyptus gegossen werden?

Wie oft sollte Eukalyptus gegossen werden? Die Hä...

Die Wirksamkeit und Funktion von Wildapfel

Begonien sind apfelähnliche Früchte, aber viel kl...

Der Nährwert von Saubohnen

Kennen Sie Hu Dou? Kennen Sie seine Wirkungen und...

Wie man gekochte Jackfrucht isst

Die Samen der Jackfrucht sind ebenfalls eine essb...

Die Wirksamkeit und Funktion von Blumenkohl

Blumenkohl ist eines der häufigsten Gerichte in u...

Wann ist der beste Zeitpunkt zum Aussäen?

Aussaatzeit von Koelreuteria paniculata-Samen Die...

Warum sind Große Pandas schwarz und weiß? Gibt es Große Pandas nur in China?

Der Große Panda ist eine in China einzigartige Ar...