Ich frage mich, ob Sie sich vor dem Bildschirm jemals der Armee der Gewichtsabnahme angeschlossen haben. Jeder, der ein paar Kilogramm Fett verlieren möchte, kennt diese Erfahrung wahrscheinlich: Wir beginnen voller Tatendrang mit dem Abnehmen, versuchen unsere Ernährung und unsere Bewegung zu kontrollieren, und das Gewicht sinkt zunächst tatsächlich ein wenig, aber schon bald fragen wir uns, ob die Waage kaputt ist – warum springt die Zahl auf der Waage immer wieder zurück? ! Keine Sorge, Sie sind nicht allein. Dieses Phänomen hat einen sehr anschaulichen Namen: „Jo-Jo-Effekt“. Das heißt, dass wir durch unsere verschiedenen Bemühungen unser Gewicht nur vorübergehend reduzieren können und es dann wie ein Jo-Jo nach einer Weile problemlos wieder auf sein ursprüngliches Niveau zurückkehrt. Der Grund, warum das Abnehmen so schwierig ist, liegt darin, dass es für uns schwierig ist, dieses Hindernis zu überwinden. Der Jo-Jo-Effekt gibt den Wissenschaftlern auch deshalb Rätsel auf, weil auf molekularer Ebene noch nicht klar ist, warum er auftritt. Die neue Studie, die wir heute vorstellen und die in der Zeitschrift Nature veröffentlicht wurde, geht dieser Frage nach. Einfach ausgedrückt stellten die Forscher fest, dass die Fettzellen und einige andere Zellen von Mäusen über ein „Gedächtnis“ verfügen, das sich „merkt“, dass Sie zugenommen haben. Natürlich muss das Wort „Speicher“ hier in Anführungszeichen gesetzt werden. Bei Zellen dreht sich alles um Epigenetik. Lassen Sie uns zunächst darüber sprechen, was „Epigenetik“ ist. Wenn wir an Genetik denken, denken wir normalerweise an DNA-Sequenzen. In der DNA befindet sich so etwas wie ein Code, der genetische Informationen enthält. Wir erben diese Sequenzen von unseren Eltern und geben sie von Generation zu Generation weiter. Genetische Informationen sind jedoch in viel mehr als nur Sequenzen enthalten. Ein weiterer integraler Bestandteil ist die Epigenetik, die sich mit den vielen einzigartigen chemischen Markern im genetischen Material befasst. Obwohl sie die Gensequenz selbst nicht verändern, spielen sie dennoch eine Schlüsselrolle. Sie können beispielsweise feststellen, welche Gene in der Zelle aktiv sind und welche nicht mehr aktiv sind. Mit anderen Worten, es sagt der Zelle, was sie tun soll. Im Vergleich zu stabilen genetischen Sequenzen sind epigenetische Markierungen dynamischer. Einige dieser Marker können viele Jahre oder sogar Jahrzehnte unseres Lebens bestehen bleiben, sie können jedoch durch viele Faktoren verändert werden, wie etwa die Umwelt, unsere Essgewohnheiten und unsere körperliche Verfassung, und natürlich ist „Gewichtszunahme“ einer davon. Zurück zu dieser Studie: Es ist diese epigenetische Veränderung, die zur Entstehung des „Jo-Jo-Effekts“ führt. Die Wissenschaftler analysierten Fettzellen von übergewichtigen Mäusen und Mäusen, die eine Diät zur Gewichtsabnahme gemacht hatten. Sie fanden heraus, dass Fettleibigkeit einzigartige epigenetische Veränderungen in den Kernen der Fettzellen verursacht. Diese Veränderungen bleiben auch bestehen, wenn zur Gewichtsabnahme eine Diät durchgeführt wird. Mit anderen Worten: Diese Fettzellen „erinnerten“ sich durch epigenetische Veränderungen an den Übergewichtszustand der Mäuse, sodass es für sie einfacher wurde, in diesen Zustand zurückzukehren. Wenn die Mäuse sich also erneut etwas gönnten, beispielsweise indem sie eine fettreiche Diät einnahmen, nahm ihr Gewicht schnell wieder zu. Nachdem dieses Phänomen bei Mäusen entdeckt wurde, bestand der nächste logische Schritt darin, zu prüfen, ob der gleiche Mechanismus auch beim Menschen existiert. Manche übergewichtige Menschen unterziehen sich einer Operation wie einer Magenverkleinerung, wodurch ihre Nahrungsaufnahme reduziert wird. Natürlich muss am Rande erwähnt werden, dass sich nicht jeder freiwillig einer Operation unterziehen kann. Es muss sich um eine medizinische Maßnahme handeln, die nur nach sorgfältiger Abklärung durch einen Arzt durchgeführt werden kann. Die Wissenschaftler hinter der Studie analysierten Fettgewebebiopsien von übergewichtigen Patienten, die sich in verschiedenen Einrichtungen und Krankenhäusern einer solchen Operation unterzogen hatten, und stellten fest, dass unsere Fettzellen in dieser Hinsicht denen von Mäusen ähneln. Dies ist auch das erste Mal, dass Wissenschaftler nachgewiesen haben, dass Fettzellen ein epigenetisches Gedächtnis für Fettleibigkeit haben. Wissenschaftler wussten bereits, dass Fettzellen eine lange Lebensdauer haben sollten. Im Durchschnitt dauert es zehn Jahre, bis unser Körper sie durch neue Zellen ersetzt. Allerdings wurde noch nicht untersucht, wie lange die Fettzellen diese „Erinnerung“ an die Fettleibigkeit behalten. Darüber hinaus spekulierten sie auch, dass Fettzellen wahrscheinlich nicht die einzigen Zellen sind, die über diese Art von Gedächtnis verfügen. Möglicherweise spielen auch andere Körperzellen beim Jo-Jo-Effekt eine Rolle. Beispielsweise können sich Gehirnzellen, Blutgefäßzellen usw. auch daran erinnern, dass Sie dick waren. Zwar gebe es derzeit keine Möglichkeit, die entsprechenden Stoffe im Zellkern medikamentös zu verändern und dieses epigenetische „Gedächtnis“ auszuschalten, so die Forscher. Dies könnte jedoch ein Ziel für zukünftige Bemühungen sein. Doch vorerst müssen wir diesen Jo-Jo-Effekt ertragen. Wie lässt sich der Jo-Jo-Effekt also am einfachsten bekämpfen? Natürlich sollten Sie von vornherein vermeiden, dass es überhaupt zu Übergewicht kommt. Die Wissenschaftler möchten insbesondere Eltern daran erinnern, auf Gewichtsprobleme bei Kindern und Jugendlichen zu achten. Vorbeugung ist möglicherweise die einfachste und wirksamste Methode. Dies erinnert natürlich auch alle, die abnehmen möchten, daran, mehr Geduld und Ausdauer zu haben, denn nur Beharrlichkeit kann zum Sieg führen! Link zum Artikel: https://www.nature.com/articles/s41586-024-08165-7 Dieser Artikel ist eine Arbeit, die vom Science Popularization China • Creation Cultivation Program unterstützt wird Autor: Lv Tongzhou Gutachter: Liang Qianjin, Professor der School of Life Sciences, Beijing Normal University Produziert von: Chinesische Vereinigung für Wissenschaft und Technologie, Abteilung für Wissenschaftspopularisierung Hersteller: China Science and Technology Press Co., Ltd., Beijing Zhongke Xinghe Culture Media Co., Ltd. |
Dies ist der 4199. Artikel von Da Yi Xiao Hu Die ...
Gebratene Schweinehaut ist ein klassisches Gerich...
Autor: Li Haijie, Außerordentlicher Professor, Sc...
Autor: Ren Feng, Abteilung für Psychiatrie, Shoug...
Was ist Temasek Holdings? Temasek Holdings ist ein...
Was ist Pilot Flying J? Pilot Flying J ist eine no...
Einführung in Zwiebelsamen Zwiebelsamen werden im...
Es wird empfohlen, dass Patienten mit COPD die Re...
Ertrag von Winterjujube pro mu Die Winterjujube i...
Viele Menschen ziehen gerne Jadepflanzen zu Hause...
Raoul-Zuchtmethode Zu den Vermehrungsmethoden von...
Was ist die Website der niederländischen VDL-Grupp...
Wie viele Fehlverhaltensweisen haben Sie sich zug...
Können Cannas im Garten gepflanzt werden? Canna k...
Autor: Yang Li, Drittes Volkskrankenhaus Mianyang...