Der 21. März ist dieses Jahr der Weltschlaftag, der alle daran erinnern soll, auf den Schlaf zu achten, der der Grundstein für die Gesundheit ist. Für Krebspatienten ist Schlaf nicht nur ein wichtiger Weg, um körperliche Kräfte wiederherzustellen, sondern auch ein zentrales Element im Kampf gegen die Krankheit. Aufgrund der vielfältigen krankheits- und behandlungsbedingten Beschwerden ist die Schlafqualität von Krebspatienten oft nur schwer zu gewährleisten. Deng Tianhao, Direktor der zweiten Onkologieabteilung des Hunan Provincial Hospital of Integrated Traditional Chinese and Western Medicine (angeschlossenes Krankenhaus des Hunan Institute of Traditional Chinese Medicine), berät Krebspatienten. 1. Wie wichtig ist Schlaf für Krebspatienten? 1. Stärkung der Immunität Der Schlaf ist eine wichtige Zeit für den Körper, um sich zu regenerieren und zu regulieren. Außerdem wird in dieser Zeit das Immunsystem gestärkt. Ausreichender Schlaf kann die normale Entwicklung und Funktion von Immunzellen wie T-Zellen und B-Zellen fördern und Krebspatienten dabei helfen, der Invasion von Krebszellen besser zu widerstehen und das Infektionsrisiko zu verringern. 2. Linderung von Müdigkeit und Schmerzen Krebspatienten leiden häufig unter Symptomen wie körperlicher Erschöpfung und Schmerzen. Guter Schlaf kann die Ausschüttung von Substanzen wie Endorphinen fördern, Schmerzen wirksam lindern und dafür sorgen, dass sich die Patienten nach dem Aufwachen erfrischt und weniger müde fühlen, was zu einer Verbesserung der Lebensqualität führt. 3. Verbessern Sie den Behandlungseffekt Ausreichender Schlaf kann die Verträglichkeit von Behandlungen wie Operationen, Chemotherapie und Strahlentherapie bei Krebspatienten verbessern, ihnen helfen, mit den Nebenwirkungen der Behandlung besser umzugehen, den reibungslosen Verlauf der Behandlung fördern und möglicherweise sogar die Überlebenszeit verlängern. 4. Verbessern Sie Ihren mentalen Zustand Schlafmangel kann Angstzustände oder Depressionen verursachen oder verschlimmern, was wiederum die Schlafqualität beeinträchtigt und einen Teufelskreis bildet. Guter Schlaf kann Patienten helfen, eine positive Einstellung zu bewahren und mehr Vertrauen in die Behandlung zu haben. 5. Fördern Sie die Genesung und Behandlungseffekte Eine Verkürzung der Schlafdauer oder eine Verschlechterung der Schlafqualität führt zu einem Rückgang einiger Substanzen im menschlichen Körper, die die Immunfunktion des Körpers schützen. Der Rückgang dieser Substanzen bedeutet eine Verringerung der körpereigenen Immunfunktion, was sich direkt auf die Genesung von Krebspatienten auswirkt und sogar das Tumorwachstum und die Metastasierung fördern kann. 2. Welche Faktoren sind die Ursachen für Schlafstörungen bei Krebspatienten? 1. Physikalische Faktoren Durch den Tumor selbst verursachte Schmerzen und Nebenwirkungen der Behandlung (wie Übelkeit, Erbrechen und Hitzewallungen durch die Chemotherapie sowie Hautbeschwerden durch die Strahlentherapie) können den Schlaf beeinträchtigen. Darüber hinaus können auch Komplikationen der Atemwege und des Herz-Kreislauf-Systems die Schlafqualität beeinträchtigen. 2. Psychologische Faktoren Negative Emotionen wie Anspannung, Angst, Furcht, Depression usw. nach einer Krebserkrankung sowie Sorgen über die Prognose der Krankheit und finanzieller Druck können dazu führen, dass die Patienten geistig angespannt sind, Einschlafstörungen oder einen flachen Schlaf haben, leicht mit vielen Träumen aufwachen und nach dem Aufwachen Schwierigkeiten beim Einschlafen haben. 3. Veränderungen der Lebensgewohnheiten und der Umgebung Die ungewohnte Umgebung während des Krankenhausaufenthalts, ein gestörter Tagesablauf und eine eingeschränkte Aktivität aufgrund körperlicher Beschwerden zu Hause können zu Schlafstörungen führen. 3. Welche Möglichkeiten gibt es, den Schlaf zu verbessern? 1. Psychologische Anpassung Patienten können ihre Emotionen durch Musikhören, Lesen, Gespräche mit Familie und Freunden usw. abmildern. Suchen Sie bei Bedarf die Hilfe eines professionellen Psychologen auf und nehmen Sie an einer psychologischen Beratung und Entspannungstrainings teil, beispielsweise mit Meditation und Atemübungen, um die psychische Belastung zu reduzieren und gute Schlafbedingungen zu schaffen. 2. Verbessern Sie das Schlafklima Sorgen Sie dafür, dass Ihr Schlafzimmer ruhig, dunkel und kühl ist, wählen Sie eine bequeme Matratze und Kissen und verwenden Sie Hilfsmittel wie Verdunkelungsvorhänge und Ohrstöpsel. Stationäre Patienten können mit dem medizinischen Personal kommunizieren, um die Beleuchtung in ihren Stationen anzupassen und so unnötige Störungen in der Nacht zu vermeiden. 3. Passen Sie Ihren Lebensstil an Halten Sie sich an einen regelmäßigen Zeitplan und gehen Sie jeden Tag zur gleichen Zeit ins Bett und stehen Sie zur gleichen Zeit auf. Steigern Sie Ihre Aktivität tagsüber entsprechend, beispielsweise durch Spaziergänge, einfache Yoga-Übungen usw., vermeiden Sie jedoch anstrengende Übungen vor dem Schlafengehen. Vermeiden Sie die Nutzung elektronischer Geräte vor dem Schlafengehen. Sie können Ihren Körper und Geist entspannen, indem Sie ein heißes Bad nehmen, warme Milch trinken usw., um den Schlaf zu fördern. 4. Angemessene Behandlung Melden Sie Schlafprobleme Ihrem Arzt und passen Sie Ihren Behandlungsplan unter ärztlicher Anleitung an, um körperliche Beschwerden zu lindern. Nehmen Sie bei Bedarf unter ärztlicher Absprache für einen kurzen Zeitraum Schlafmittel ein, achten Sie jedoch auf die Nebenwirkungen und die Abhängigkeit der Medikamente. Deng Tianhao, Direktor der Zweiten Onkologieabteilung des Hunan Provincial Hospital of Integrated Traditional Chinese and Western Medicine (angeschlossenes Krankenhaus des Hunan Institute of Traditional Chinese Medicine), betonte: „Für Krebspatienten bedeutet Schlaf nicht nur Erholung.“ Der Schlaf hängt mit vielen Aspekten der Immunfunktion, des Körperstoffwechsels, der Symptomlinderung, des psychischen Zustands und der Behandlungseffekte des Patienten zusammen. Die Schlafgesundheit von Krebspatienten kann nicht ignoriert werden. Die Verbesserung der Schlafqualität ist ein „langfristiger Kampf“, der Geduld erfordert. Krebspatienten sollten daher auf die Schlafqualität achten und gegebenenfalls unter ärztlicher Anleitung Maßnahmen zur Verbesserung der Schlafqualität ergreifen, um der Krankheit mit einer positiveren Einstellung und größerer körperlicher Stärke entgegenzutreten. Hunan Medical Chat Special Autor: Tan Wanwan, Abteilung für Onkologie II, Hunan Hospital of Integrated Traditional Chinese and Western Medicine (Angeschlossenes Krankenhaus des Hunan Institute of Traditional Chinese Medicine) Folgen Sie @湖南医聊, um weitere Informationen zur Gesundheitswissenschaft zu erhalten! (Bearbeitet von ZS) |
Laut dem „Dritten nationalen retrospektiven Stich...
Autor: Hu Fang, stellvertretender Chefarzt, Fraue...
Obwohl sich Jackfrucht und Ananas nur durch einen...
Heutzutage ist Werbung für Gesundheitsprodukte al...
Autor: Wang Guangyi Shenzhen Zweites Volkskranken...
Sukkulenten sind bei vielen Menschen beliebt und ...
Rucola ist ein grünes Gemüse, das nicht nur nahrh...
Düngezeitpunkt der Dieffenbachia Dieffenbachien k...
People's Daily, Peking, 13. August (Reporter ...
Heute habe ich gelernt, wie man Rindfleischeintop...
Ich glaube, jeder hat schon einmal von Taro- und ...
Autor: Xu Baoping, Chefarzt, Nationales Kindermed...
Bevorzugt Agapanthus Schatten oder Sonne? Schmuck...
Entfernen Sie die inneren Organe der alten Henne ...