Bitte bewahren Sie das Wissen zur Prävention von Infektionskrankheiten im Frühjahr 2025 auf~

Bitte bewahren Sie das Wissen zur Prävention von Infektionskrankheiten im Frühjahr 2025 auf~

Der Frühling ist die Hochsaison für Infektionskrankheiten. Nachfolgend finden Sie einige Erkenntnisse und Maßnahmen zur Vorbeugung von Infektionskrankheiten im Frühjahr. Ich hoffe, es kann Ihnen helfen!

Häufige Infektionskrankheiten im Frühling

Grippe

Influenza ist die Abkürzung für Grippe, eine akute Infektionskrankheit der Atemwege, die durch Influenzaviren verursacht wird und hoch ansteckend ist. Die Inkubationszeit beträgt 1 bis 3 Tage. Die Hauptsymptome sind Fieber, Kopfschmerzen, Schnupfen, Halsschmerzen, trockener Husten, Muskel- und Gelenkschmerzen am ganzen Körper usw. Das Fieber hält normalerweise 3 bis 4 Tage an. Es kann sich auch als schwerere Lungenentzündung oder Magen-Darm-Grippe äußern.

Hand-Fuß-Mund-Krankheit

Die Hand-Fuß-Mund-Krankheit ist eine durch Enteroviren verursachte Infektionskrankheit, die durch Fieber und Hautausschlag oder Herpes an Händen, Füßen, im Mund und anderen Körperteilen gekennzeichnet ist. Bei einer kleinen Anzahl von Kindern können Schäden am zentralen Nervensystem und den Atemwegen auftreten. Bei manchen schwer erkrankten Kindern kann sich der Krankheitsverlauf rasch verschlechtern, und es besteht die Gefahr des Todes.

Windpocken

Windpocken sind eine akute Infektionskrankheit, die durch eine Primärinfektion mit dem Varizella-Zoster-Virus verursacht wird. Es tritt hauptsächlich bei Kleinkindern und Vorschulkindern auf. Die Krankheit tritt am häufigsten im Winter und Frühling auf und ist hoch ansteckend. Sie beginnt 1 bis 2 Tage vor dem Ausbruch, bis der Ausschlag trocknet und verkrustet.

Norovirus

Norovirus ist ein Virus, das eine nicht-bakterielle akute Gastroenteritis verursacht, hauptsächlich eine akute Gastroenteritis, die sich durch Erbrechen, Durchfall, Übelkeit, Bauchschmerzen, Kopfschmerzen, Fieber, Schüttelfrost und Muskelschmerzen usw. äußert. Unter diesen ist Erbrechen das Hauptsymptom bei Kindern und Durchfall das Hauptsymptom bei Erwachsenen. Die meisten Fälle einer Norovirus-Infektion verlaufen mild und kurz, und die Symptome bessern sich normalerweise innerhalb von 1–3 Tagen. Die Übertragung erfolgt fäkal-oral oder durch indirekten Kontakt mit der durch Erbrochenes, Exkremente und Aerosole kontaminierten Umgebung. Darüber hinaus ist eine Übertragung über Nahrungsmittel und Wasser möglich.

Masern

Masern sind eine akute Infektionskrankheit der Atemwege, die durch das Masernvirus verursacht wird. Der saisonale Höhepunkt der Masernfälle liegt jedes Jahr zwischen März und Mai. Masernpatienten sind die einzige Infektionsquelle. Eine Übertragung des Virus ist durch Tröpfcheninfektion oder direkten Kontakt mit Nasen-Rachen-Sekreten einer infizierten Person möglich. Die allgemeine Bevölkerung ist anfällig. In überfüllten, schlecht belüfteten Lern- und Wohnräumen wird das Virus leichter übertragen.

Zu den Hauptsymptomen zählen Fieber und ein roter makulopapulöser Ausschlag, begleitet von Husten, laufender Nase, Tränenfluss, Lichtscheu, Halsschmerzen, allgemeiner Müdigkeit usw. In einigen Fällen können auch schwere Komplikationen wie eine Lungenentzündung auftreten. Mehr als 90 % der nicht gegen Masern geimpften Personen erkranken nach Kontakt mit den Viren. Die höchste Inzidenzrate tritt bei Kindern im Alter von 1 bis 5 Jahren auf.

Röteln

Röteln sind eine durch das Rötelnvirus verursachte Infektionskrankheit der Atemwege. Am häufigsten tritt die Krankheit im Frühjahr auf und ist für die gesamte Bevölkerung anfällig. Als Infektionsquelle gelten Rötelnpatienten, darunter auch latent Infizierte (Menschen, die sich mit dem Virus infiziert haben, aber keine Symptome entwickelt haben). Die Übertragung kann über die Atemwege und engen Kontakt erfolgen und ist auch von der Mutter auf das Kind möglich. Nach einer Infektion mit dem Virus sind Fieber und Husten die ersten Symptome, gefolgt von einem hellroten makulopapulösen Ausschlag, der zuerst im Gesicht auftritt und sich schnell im ganzen Körper ausbreitet. Wenn Kinder krank sind, verläuft die Krankheit meist mild. Wenn schwangere Frauen jedoch an Röteln erkranken, kann dies zum Tod des Fötus oder zu angeborenen Defekten wie angeborenen Herzfehlern, Katarakten, Taubheit usw. führen, was als angeborenes Rötelnsyndrom bezeichnet wird.

Mumps

Mumps, allgemein als „Mumps“ bekannt, ist eine akute, systemische Infektionskrankheit, die durch das Mumpsvirus verursacht wird. Normalerweise kann es in etwa 2 Wochen geheilt werden. Typische klinische Symptome sind Fieber, diffuse Schwellungen und Schmerzen in den Wangen und im Unterkieferbereich unter den Ohren. Charakteristisch für eine Ohrspeicheldrüsenschwellung ist, dass sie sich nach vorne, hinten und unten ausbreitet, wobei das Ohrläppchen im Mittelpunkt steht. Komplikationen können Meningoenzephalitis, akute Pankreatitis usw. sein. Die Infektionsquelle sind Mumpspatienten oder latent infizierte Personen, und das Virus infiziert gesunde Menschen durch Tröpfchen. Sie tritt häufiger bei Kindern und Jugendlichen auf und weist eine gute Prognose und anhaltende Immunität nach der Erkrankung auf.

Gängige Maßnahmen zur Vorbeugung von Infektionskrankheiten

Die drei grundlegenden Zusammenhänge bei Epidemien von Infektionskrankheiten sind die Infektionsquelle, der Übertragungsweg und die anfällige Bevölkerung. Bei einem Ausbruch einer Infektionskrankheit großen Ausmaßes kann die Ausbreitung der Infektionskrankheit durch die Unterbrechung einer der drei grundlegenden Verbindungen wirksam eingedämmt werden. Unsere vielfältigen Maßnahmen zur Prävention von Infektionskrankheiten zielen auf einen der drei Grundzusammenhänge ab, die sich in die folgenden drei Aspekte unterteilen lassen:

Kontrollieren Sie die Infektionsquelle

Um die Ausbreitung von Infektionskrankheiten zu verhindern, sollten Patienten mit Infektionskrankheiten so früh wie möglich erkannt, diagnostiziert, gemeldet, behandelt und isoliert werden . Auch Tiere mit ansteckenden Krankheiten stellen eine Infektionsquelle dar und müssen umgehend behandelt werden.

Den Infektionsweg unterbrechen

Um den Übertragungsweg zu unterbrechen, ist vor allem auf die persönliche Hygiene und die Hygiene in der Umgebung zu achten. Durch die Beseitigung krankheitsübertragender Organismen und die Durchführung einiger notwendiger Desinfektionsarbeiten kann den Krankheitserregern die Möglichkeit genommen werden, gesunde Menschen zu infizieren.

Schützen Sie gefährdete Patienten

Während einer Epidemie von Infektionskrankheiten muss darauf geachtet werden, anfällige Personen zu schützen, ihren Kontakt mit der Infektionsquelle zu verhindern und Impfungen durchzuführen, um die Widerstandsfähigkeit anfälliger Personen zu verbessern. Anfällige Personen sollten aktiv Sport treiben, sich körperlich betätigen und ihre Widerstandskraft stärken.

Spezifische Maßnahmen

1. Ernähren Sie sich ausgewogen, nehmen Sie mehr Nährstoffe zu sich, trinken Sie viel Wasser und nehmen Sie genügend Vitamine zu sich. Es ist ratsam, mehr Lebensmittel zu essen, die reich an hochwertigem Eiweiß, Kohlenhydraten und Spurenelementen sind, wie etwa mageres Fleisch, Eier, Datteln, Honig, frisches Gemüse und Obst; Nehmen Sie aktiv an körperlicher Betätigung teil, gehen Sie in die Vororte und ins Freie, um frische Luft zu atmen, machen Sie jeden Tag einen Spaziergang, joggen Sie, machen Sie Übungen und boxen Sie, um den Qi- und Blutfluss des Körpers anzuregen, die Muskeln und Knochen zu dehnen und die körperliche Fitness zu verbessern.

2. Gehen Sie nicht an Orte mit hoher Bevölkerungsdichte, gemischten Menschenmengen und Luftverschmutzung. Wie zum Beispiel: Bauernmärkte, individuelle Restaurants, Freizeiträume usw.

3. Waschen Sie Ihre Hände häufig und spülen Sie sie gründlich unter fließendem Wasser ab. Dazu gehört auch, dass Sie zum Abtrocknen Ihrer Hände keine schmutzigen Handtücher verwenden.

4. Öffnen Sie täglich die Fenster zum Lüften, um die Raumluft frisch zu halten. Insbesondere Schlafsäle, Computerräume, Klassenzimmer usw.

5. Lassen Sie sich aktiv impfen. Gegen häufige Infektionskrankheiten gibt es mittlerweile im Allgemeinen Impfstoffe. Die geplante künstliche automatische Immunisierung ist das wichtigste Mittel zur Vorbeugung verschiedener Infektionskrankheiten. Präventive Impfungen sind die beste proaktive Maßnahme, um das Auftreten von Infektionskrankheiten zu verhindern.

Das Bild stammt von photo.net

<<:  Chinesische Anti-Aging-Fördervereinigung, Zweigstelle der Kosmetikindustrie | Von der Kopfhaut bis in die Haarspitzen: Wie bekommt man gesundes Haar? (zwei)

>>:  Nehmen Sie diese kleine blaue Pille und die ganze Welt wird blau ...

Artikel empfehlen

Wann ist der richtige Zeitpunkt, Wasserspinat auszusäen?

Aussaatzeit für Wasserspinat Wasserspinat ist ein...

So verwenden Sie im Laden gekaufte Nudelsauce So verwenden Sie Dosen-Nudelsauce

Viele Menschen sehen, dass Nudelsauce im Supermar...

Bevorzugt Auricularia Schatten oder Sonne?

Bevorzugt Auricularia Schatten oder Sonne? Waldsp...

Was sehen wir, wenn wir ein Gesicht betrachten?

Ist das dem Anschein nach oberflächlich? Tatsächl...

Welche Vorteile hat es, mehr Trauben zu essen?

Obst zu essen ist die schönste Zeit des Jahres. N...