Welchen Nährwert haben Teebaumpilze und Old-Duck-Suppe? So bereiten Sie eine köstliche Suppe aus Teebaumpilzen und alten Enten zu

Welchen Nährwert haben Teebaumpilze und Old-Duck-Suppe? So bereiten Sie eine köstliche Suppe aus Teebaumpilzen und alten Enten zu

Teebaumpilz- und Old-Duck-Suppe ist nicht nur köstlich, sondern auch gut für Ihre Gesundheit. Insbesondere die alte Ente ist reich an Nährstoffen, darunter Eiweiß, Vitamine, Kalzium, Phosphor, Eisen usw. Sie ist zu einer sehr beliebten Suppe geworden und eignet sich am besten für Menschen mit warmem Körper. Sie können es versuchen!

Inhalt dieses Artikels

1. Nährwert von Teebaumpilzen und alter Entensuppe

2. Wie man köstliche Teebaumpilz- und alte Entensuppe macht

3. Vorteile von Teebaumpilz- und Entensuppe

1

Nährwert von Teebaumpilzen und alter Entensuppe

1. Teebaumpilz ist reich an Nährstoffen und hat einen Proteingehalt von bis zu 19,55 %. Das Protein enthält 18 Arten von Aminosäuren, von denen Methionin mit 2,49 % den höchsten Gehalt aufweist, gefolgt von Glutaminsäure, Asparaginsäure, Isoleucin, Glycin und Alanin. Der Gesamtaminosäuregehalt beträgt 16,86 %, insbesondere die 8 Aminosäuren, die der menschliche Körper nicht selbst synthetisieren kann. Es ist außerdem reich an B-Vitaminen und Mineralstoffen wie Kalium, Natrium, Kalzium, Magnesium, Eisen und Zink.

2. Altes Entenfleisch enthält Eiweiß, Fett, Kohlenhydrate, verschiedene Vitamine und Mineralstoffe. Der Proteingehalt liegt mit etwa 16–25 % deutlich über dem von Nutztierfleisch. Der Fettgehalt von altem Entenfleisch ist mittelmäßig, niedriger als der von Schweinefleisch, leicht verdaulich und relativ gleichmäßig im Körpergewebe verteilt. Altes Entenfleisch ist eine Fleischsorte, die relativ viel Vitamin B und Vitamin E enthält. Im Gegensatz zu Nutztierfleisch hat altes Entenfleisch den höchsten Kaliumgehalt und enthält außerdem relativ viel Eisen, Kupfer, Zink und andere Spurenelemente.

2

So bereiten Sie eine köstliche Suppe aus Teebaumpilzen und alten Enten zu

Zutaten: 20 g Agrocybe agrocybe, 10 g getrocknete Pilze, 1 alte Ente, 2 Stücke Frühlingsbambussprossen, 20 g Schinken, 2 Teelöffel raffiniertes Salz, 1 Teelöffel MSG, einige gehackte Frühlingszwiebeln

1. Weichen Sie die Teebaumpilze und Champignons in warmem Wasser ein, nehmen Sie sie heraus, waschen Sie sie und filtern Sie das Einweichwasser zur späteren Verwendung;

2. Die äußere harte Schale der Frühlingsbambussprossen abziehen, die alten Wurzeln abschneiden, mit der Rückseite eines Messers lösen und in Stücke schneiden;

3. Kopf, Schwanz, Scheren und Innereien der alten Ente entfernen, waschen und in grobe Stücke schneiden. Klares Wasser in den Topf geben, bei starker Hitze zum Kochen bringen, die Entenstücke dazugeben und 5 Minuten kochen lassen. Aus dem Topf nehmen, sobald sich die Farbe der Oberfläche geändert hat. Die Frühlingszwiebeln waschen und in Stücke schneiden. Den Ingwer waschen und mit einem Messer zerdrücken;

4. Das eingeweichte und gefilterte Pilzwasser in den Schmortopf geben, nochmals ausreichend Wasser hinzufügen, bei starker Hitze aufkochen, Entenstücke, Schinkenscheiben, Frühlingszwiebeln, Ingwerstücke, Teebaumpilze und Champignons hinzufügen, mit einem Deckel abdecken und 3 Stunden köcheln lassen;

5. Nach 3 Stunden die Bambussprossen hinzufügen und weitere 20 Minuten schmoren. Vor dem Verzehr mit etwas Salz würzen.

3

Vorteile von Teebaumpilz- und Entensuppe

1. Die Nahrung der Enten besteht zum größten Teil aus Wasserorganismen. Daher ist Entenfleisch von Natur aus süß und kalt und gelangt in die Meridiane von Lunge, Magen und Nieren. Es hat nährende Wirkungen, nährt den Magen, nährt die Nieren, beseitigt Ödeme, stoppt Hitzeruhr, lindert Husten und reduziert Schleim. Entenfleisch ist für Menschen mit Hitzegefühl im Körper geeignet und besonders vorteilhaft für Menschen mit schwacher Konstitution, Appetitlosigkeit, Fieber, trockenem Stuhl und Ödemen.

2. Die traditionelle chinesische Medizin geht davon aus, dass Teebaumpilze süß, von Natur aus warm und ungiftig sind. Teebaumöl (Agrocybe) kann die Nieren nähren, die Diurese fördern, Feuchtigkeit beseitigen, das Qi beleben und den Magen stärken, Mangelerscheinungen ausgleichen und den Körper stärken, den Fettstoffwechsel fördern, Schmerzen im unteren Rücken behandeln, Durchfall stoppen und Schwellungen vorbeugen. Teebaumöl (Agrocybe) stärkt die Milz, stoppt Durchfall, vertreibt Feuchtigkeit und wirkt harntreibend. Es kann zur Behandlung von Symptomen wie häufigem Wasserlassen aufgrund von Niereninsuffizienz, Asthma, Schmerzen in der Taille und den Knien sowie Erbrechen eingesetzt werden. Regelmäßiger Verzehr kann Anti-Aging und Schönheit bewirken, die Immunität des Menschen verbessern und die Fähigkeit des Körpers zur Krankheitsvorbeugung steigern.

<<:  Warum ist Teebaumöl (Agrocybe) bitter? Wie wird Teebaumpilz-Eintopf zubereitet?

>>:  In welcher Umgebung wächst der Teebaumpilz? Nährstoffgehalt von Agrocybe edulis

Artikel empfehlen

Die Vorteile und Wirkungen des ätherischen Öls Avocado

Ätherisches Avocadoöl ist ein alternativer Name f...

Wie oft sollten Sie Ihre Obstbäume gießen?

Wie oft sollten Sie Ihre Obstbäume gießen? Für di...

Wie man Rote Bete isst Wie man Rote Bete zubereitet

Rote Bete, auch Mangold genannt, ist eine Rübenso...

Zutaten und Schritte zur Herstellung von Weißdorn-Zimt-Brei

Eine Schüssel heißer Haferbrei kann im Winter die...

Roter Dattelbrei

Wie gut kennen Sie sich mit Brei aus roten Datteln...

Welche Vorteile hat der regelmäßige Verzehr von Walnüssen?

Walnüsse sind eine sehr gute Stärkungsfrucht, die...