Wirkung von Teepolysacchariden im Tee 1. Was sind Tee-Polysaccharide? Zucker, auch Kohlenhydrate genannt, ist das Hauptprodukt der pflanzlichen Photosynthese und dient als Nährstoffspeicher und Skelett der Pflanzen. Zu den Kohlenhydraten in frischen Teeblättern gehören Monosaccharide, Oligosaccharide, Polysaccharide und eine kleine Menge anderer Zucker. Tee-Polysaccharide TPS (Tee-Polysaccharide) sind eine Klasse biologisch aktiver komplexer Polysaccharide, die mit Proteinen und Polyphenolen kombiniert sind. Es kann aus verschiedenen Teilen des Teebaums gewonnen werden, beispielsweise aus Blättern, Blüten und Früchten, und variiert stark aufgrund unterschiedlicher Teesorten und Verarbeitungstechniken. Generell gilt: Je gröber und älter die Teerohstoffe sind, desto höher ist der Gehalt an Teepolysacchariden. Bei den verschiedenen Teesorten gilt: Oolong-Tee 2–3 % > Grüner Tee 1–1,5 % > Schwarzer Tee 0,5–0,1 % (der Prozentgehalt bezieht sich auf den Gewichtsanteil des trockenen Tees). 2. Funktionen der Teepolysaccharide 1. Antioxidative Funktion: Als natürliches Polysaccharid besitzen Teepolysaccharide nachweislich eine gute antioxidative Wirkung beim Abfangen freier Radikale, beim Reagieren auf reaktive Sauerstoffspezies, beim Schutz der Zellen vor Schäden durch oxidativen Stress und bei der Verringerung der Lipidperoxidation. In-vitro-Experimente mit Teepolysacchariden zu Antioxidantien zeigten eine signifikante Fähigkeit, DPPH-Radikale, Hydroxyl-Radikale und Superoxid-Radikale abzufangen. In Tierversuchen in vivo können Teepolysaccharide die Aktivität antioxidativer Enzyme deutlich steigern und den Körper vor Schäden durch oxidativen Stress schützen. (2) Hypoglykämische Funktion. Die hypoglykämische Wirkung der Teepolysaccharide ist seine wichtigste und am besten erforschte Funktion. Teepolysaccharide können die Hydrolyse von Stärke zu Glukose hemmen und die Aufnahme und den Transport von Glukose verzögern, wodurch der blutzuckersenkende Effekt erzielt wird. Teepolysaccharide können auch die Insulinresistenz verringern und die Insulinsekretion und -empfindlichkeit verbessern. Darüber hinaus können Teepolysaccharide nicht nur als Arzneimittelbestandteil, sondern auch als Arzneimittelträger wirken und so zur Senkung des Blutzuckerspiegels beitragen. Bestehende Studien haben gezeigt, dass Tee-Polysaccharide als wirksame Träger für kleine Moleküle, die RNA (siRNA) interferieren, verwendet werden können, um die Überexpression wichtiger Enzyme des Glukosestoffwechsels in der Leber von Diabetikern zu regulieren und so den Blutzuckerspiegel zu senken. (III) Antitumorfunktion. Die Ergebnisse von In-vitro- und Tierversuchen zeigen, dass Teepolysaccharide eine hemmende Wirkung auf Brustkrebs, Magenkrebs, Leberkrebs, Prostatakrebs, Dickdarmkrebs, Gebärmutterhalskrebs und andere Krankheiten haben. Dies weist darauf hin, dass TPS eine allgemeine und umfassende Antikrebswirkung und Antitumoraktivität besitzt. Der potenzielle Antitumormechanismus von TPS könnte sein: Einerseits kann es das Wachstum von Krebszellen direkt hemmen und die Apoptose von Krebszellen fördern; Andererseits kann es durch die Verbesserung der Immunabwehr des Körpers eine Antitumorwirkung erzielen. 4. Regulieren Sie die Funktion der Darmflora. Die Darmflora ist keine einfache Bakteriengemeinschaft. Zahlreiche Studien haben bestätigt, dass häufige Krankheiten wie Fettleibigkeit und Diabetes eng mit einem Ungleichgewicht der Darmflora zusammenhängen. Aufgrund ihrer komplexen Struktur werden Teepolysaccharide nicht durch den Speichel, den Magen oder das Verdauungssystem des Dünndarms abgebaut. Stattdessen gelangen sie in den Dickdarm und werden von der Darmflora dort genutzt, wodurch ihr Wachstum und die Synthese von Verbindungen angeregt werden, die für den menschlichen Körper von Vorteil sind. Teepolysaccharide können die Zusammensetzung und Fülle der Darmflora regulieren, kurzkettige Fettsäuren erhöhen, die Immunantwort des Körpers fördern und eine normale Darmfunktion aufrechterhalten. (V) Fettsenkende und gewichtsreduzierende Funktion. Teepolysaccharide haben außerdem eine gute lipidsenkende und gewichtsreduzierende Wirkung. Mäuse, die mit einer fettreichen Diät gefüttert wurden, wurden mit rohen Teepolysacchariden behandelt. Die Ergebnisse zeigten, dass Teepolysaccharide die Zunahme von Fettgewebe und die Ansammlung von Lipiden in der Leber bei Mäusen wirksam reduzieren können, ohne deren Appetit zu unterdrücken. Dies zeigt, dass Teepolysaccharide nicht nur den Appetit nicht unterdrücken, sondern auch die Ausscheidung von Nahrungsfetten über den Stuhl beschleunigen, die Fettansammlung in der Leber hemmen und den Effekt der Fettreduzierung und Gewichtsabnahme erzielen können. Als natürlicher Wirkstoff haben Teepolysaccharide aufgrund ihrer hervorragenden biologischen Aktivität, geringen Toxizität und wenigen Nebenwirkungen breite Anwendungsaussichten in den Bereichen funktionelle Lebensmittel und medizinische Versorgung. Und da der Gehalt an Teepolysacchariden in groben und alten Teeblättern höher ist, bietet sich hier auch eine hervorragende Möglichkeit, Teebaumressourcen wie beispielsweise weggeworfene, beschnittene Blätter umfassend zu nutzen. Auch Teepolysaccharide als wichtiger funktioneller Bestandteil der Teepflanze neben Catechinen und Aminosäuren verfügen über ein großes Nutzungspotenzial. |
<<: Die „Brücke“ zur Gesundheit: die Lendenwirbelsäule
>>: Wie können wir den „Nationalen Tag der Hypertonie“ und den Kalten Tau unbeschadet überstehen?
Die Lorbeere ist eine Frucht mit besonders hohem ...
Tatsächlich sind Linsen nicht nur lecker, sondern...
Bei Hot Pot sind Fleischgerichte im Allgemeinen t...
Wenn es um Krebs geht, haben viele Menschen „Angs...
Was ist die Warner Bros. Pictures-Website? Warner ...
Süß-saures Schweinefleisch und süß-saures Schwein...
Heutzutage gibt es in unserem Leben immer mehr el...
geduldig: Dr. Wang, mir wurden wegen eines akuten...
Schweineleberbrei ist in vielen Frühstücksläden e...
Haifischflosse ist eine Haifischflosse, auch beka...
Was ist die Nationale Parlamentsbibliothek Japans?...
Viele Menschen, die in ihrem Leben auf ihre Gesun...
Knödel sind eine sehr beliebte Delikatesse. Wie s...
Der Ursprung des Barbecues liegt in Xuzhou. Der w...
Caragana scabra ist keine Hühnerrasse. Sie verwen...