Wenn es zu leicht ist, kann es Sie Ihre Beine kosten; wenn es zu schwer ist, könnte es Sie das Leben kosten! Das sollten Sie über „Beinstiele“ wissen

Wenn es zu leicht ist, kann es Sie Ihre Beine kosten; wenn es zu schwer ist, könnte es Sie das Leben kosten! Das sollten Sie über „Beinstiele“ wissen

Das Wetter ist in letzter Zeit kühler geworden. Taxifahrer Herr Liu hatte immer ein unangenehmes Gefühl in den Beinen. Seine Waden waren kalt, wund, schwach und schmerzten sogar. Er dachte, es seien seine „alten kalten Beine“, die wieder aufflammten.

Auf Empfehlung begab er sich sofort in die Ambulanz von Li Wenquan, dem Leiter der Interventionsabteilung des Hunan Hospital of Integrated Traditional Chinese and Western Medicine (angeschlossenes Krankenhaus des Hunan Institute of Traditional Chinese Medicine) , und bei ihm wurde ein „Beininfarkt“, genauer gesagt eine Arteriosklerose obliterans (ASO) der unteren Extremitäten, diagnostiziert. Nach der Öffnung der verschlossenen Blutgefäße durch einen minimalinvasiven Eingriff traten sofortige Linderung seiner Symptome ein und er konnte sich am nächsten Tag wieder frei bewegen.

Wir haben viel über Herzinfarkt und Hirninfarkt gehört, aber dies ist das erste Mal, dass ich von Meister Liu über „Beininfarkt“ höre. Folgen wir heute Direktor Li Wenquan, um mehr über diese Krankheit, die Arteriosklerose obliterans (ASO) der unteren Extremitäten, zu erfahren.

1. Was ist Arteriosklerose obliterans der unteren Extremitäten?

Arteriosklerose obliterans der unteren Extremitäten ist eine häufige periphere Gefäßerkrankung. Die Krankheit wird durch eine Verhärtung, Stenose oder einen Verschluss der Arterien der unteren Extremitäten verursacht, was zu einer unzureichenden Blutversorgung der unteren Extremitäten führt und somit eine Reihe von Symptomen hervorruft.

2. Was sind die Symptome einer Arteriosklerose obliterans der unteren Extremitäten?

Frühstadium: Beine und Füße fühlen sich kalt und taub an und sind unangenehm. Schmerzen in den unteren Gliedmaßen beim Gehen, die durch Ruhe gelindert werden, sind die sogenannte „Claudicatio intermittens“.

Mittleres Stadium: Auch ohne Bewegung schmerzen die unteren Gliedmaßen weiterhin, was sich nachts verstärkt, der sogenannte „Ruheschmerz“.

Spätstadium: An den unteren Gliedmaßen treten Geschwüre und Gangrän auf, an den Fußsohlen tritt Zyanose auf und die Schmerzen sind stark und unerträglich.

3. Wie erkennt man „Beinkleben“?

Drei-Schritte-Methode - Bringen Sie Ihnen bei, zu Hause „Beinstau“ zu finden, nämlich „einmal schauen, zweimal berühren, dreimal gehen“.

Erster Blick: Überprüfen Sie die Farbe der Füße, um zu sehen, ob sie weiß oder dunkelviolett geworden sind.

Zweite Berührung: Spüren Sie die Temperaturveränderungen beider Füße und vergleichen Sie sie, um zu sehen, ob die Arteria dorsalis pedis schwächer wird oder verschwindet.

Drei Spaziergänge: Gehen Sie eine Strecke mit normaler Geschwindigkeit und spüren Sie, ob Ihre Waden oder unteren Gliedmaßen schwach oder wund sind oder ob Sie andere Beschwerden haben.

4. Was sind die Ursachen der Arteriosklerose obliterans der unteren Extremitäten?

Zu den Risikofaktoren zählen: Bluthochdruck, hohe Blutfettwerte, hoher Blutzucker, hohe Harnsäurewerte, hohes Alter, hohe Raucherquote, hohes Gewicht, hohe psychische Belastung und Bewegungsmangel.

5. Wie wird Arteriosklerose obliterans der unteren Extremitäten diagnostiziert?

1. Erhebung der Krankengeschichte: Der Arzt wird den Patienten detailliert nach seinen Beinschmerzsymptomen, dem Zeitpunkt des Auftretens, verschlimmernden und lindernden Faktoren, seiner bisherigen Krankengeschichte, Operationsgeschichte, Traumageschichte usw. fragen.

2. Körperliche Untersuchung: Der Knöchel-Arm-Index (ABI) ist die grundlegendste nicht-invasive Methode zur Gefäßuntersuchung, die die Vorteile bietet, dass sie wirtschaftlich, schnell und einfach ist. Ein ABI < 0,9 weist auf Gefäßanomalien in den unteren Extremitäten hin.

3. Bildgebende Untersuchung: Die Ultraschalluntersuchung ist die bevorzugte Screening- und Nachsorgemethode. Darüber hinaus sind CTA/MRA-Untersuchungen sehr wichtig. Sie können die Stelle der Stenose/Okklusion und den Zustand des Kollateralkreislaufs visuell darstellen und umfassende Informationen über die Arterien der betroffenen Extremität liefern, was bei der Formulierung von Behandlungsplänen hilfreich ist.

6. Wie erkennt man den „Beinstamm“?

Da die Symptome der Arteriosklerose obliterans der unteren Extremitäten nicht typisch sind, kann sie leicht mit alten, kalten Beinen und einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule verwechselt werden.

1. Alte, kalte Beine

Was im Volksmund als „alte kalte Beine“ bezeichnet wird, ist die Kniearthrose, eine chronische Erkrankung. Im Anfangsstadium kann es asymptomatisch sein, später treten jedoch allmählich Schmerzen und Steifheit auf. Die Schmerzen gehen häufig mit Haltungsänderungen im Alltag einher. Die Hauptsymptome sind Knieschmerzen, Knieschwellungen, Knieknacken usw.

2. Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule

Ein Bandscheibenvorfall und eine Spinalkanalstenose in der Lendenwirbelsäule können ebenfalls Symptome wie Schmerzen in den unteren Gliedmaßen und Claudicatio intermittens hervorrufen. Generell kann die Symptomatik einer lumbalen Spondylose jedoch zu Schmerzen in Ruhe oder beim Gehen führen und es können segmentale Sensibilitätsstörungen in den unteren Gliedmaßen auftreten. Im Allgemeinen ist die Pulsation der Arteria dorsalis pedis gut. Bei der Claudicatio intermittens, die durch eine arterielle Ischämie der unteren Extremitäten verursacht wird, treten die Schmerzen erst nach längerem Gehen auf. Bei der vaskulären Claudicatio intermittens ist die Pulsation der Arteria dorsalis pedis abgeschwächt oder verschwindet ganz.

Wenn bei Ihnen die oben genannten Symptome auftreten, wird empfohlen, sich zur umfassenden Untersuchung und aktiven Behandlung in ein normales Krankenhaus zu begeben.

7. Wie wird die Arteriosklerose obliterans der unteren Extremitäten behandelt?

1. Behandlung mit Traditioneller Chinesischer Medizin

Basierend auf dem Prinzip der Syndromdifferenzierung und -behandlung wird die chinesische Medizin innerlich eingenommen und durch äußerliche Behandlungen wie Begasung, Akupunktur, Schröpfen, Schaben, Akupunktur-Injektionen usw. ergänzt.

2. Behandlung durch die westliche Medizin

(1) Medikamentöse Behandlung: Aktiver Einsatz von Thrombozytenaggregationshemmern, Antikoagulanzien, Lipidsenkern und Vasodilatatoren zur Behandlung der Grunderkrankungen des Patienten wie Bluthochdruck, Diabetes usw.

(2) Chirurgische Behandlung: einschließlich chirurgischer Thrombektomie, Gefäßbypass und Endarteriektomie. Allerdings handelt es sich bei den meisten Patienten mit Arteriosklerose obliterans der unteren Extremitäten um ältere Patienten und sie haben oft andere Grunderkrankungen. Sie sind nicht in der Lage, das größere chirurgische Trauma zu tolerieren.

(3) Interventionelle Behandlung: Im Vergleich zur chirurgischen Behandlung bietet sie die Vorteile eines geringeren Traumas, einer hohen Wiederholbarkeit, einer schnellen postoperativen Genesung und weniger Komplikationen. Daher hat es sich allmählich zum wichtigsten Mittel zur Behandlung der arteriellen Verschlusskrankheit der unteren Extremitäten entwickelt.

Experten raten

Li Wenquan, Leiter der interventionellen Abteilung , erinnert uns daran, dass die arterielle Verschlusskrankheit der unteren Extremitäten eine versteckte Krankheit ist und leicht übersehen werden kann. Wenn eine Gliedmaßennekrose nicht rechtzeitig erkannt und behandelt wird, kann sie zu einer erzwungenen Amputation führen und in schweren Fällen sogar lebensbedrohlich sein. Sobald ungewöhnliche Symptome im Körper auftreten, sollten Sie rechtzeitig einen Arzt aufsuchen, um die Ursache zu ermitteln und wirksame Behandlungsmaßnahmen einzuleiten. Achten wir auf unsere körperliche Gesundheit und vermeiden wir das Problem von „Beinstaus“.

Hunan Medical Chat Special Autor: Hai Juexing, Abteilung für interventionelle Medizin, Hunan Hospital of Integrated Traditional Chinese and Western Medicine (angeschlossenes Krankenhaus des Hunan Institute of Traditional Chinese Medicine)

Folgen Sie @湖南医聊, um weitere Informationen zur Gesundheitswissenschaft zu erhalten!

(Bearbeitet von YT)

<<:  Haben Sie immer das Gefühl, dass Sie zu nichts motiviert sind? Jetzt Schilddrüse checken lassen!

>>:  Nur ein Wortunterschied, hätte es fast falsch verwendet! Dieses "Allheilmittel", das in jedem Haushalt vorhanden sein muss, wird von den meisten Menschen nicht richtig angewendet.

Artikel empfehlen

Melonen- und Kaktuseintopf

<Cantaloupe-Melone" target="_blank&q...

Wie und wann man Saubohnen pflanzt

Pflanzzeit und -monat für Saubohnen Die Aussaat v...

Die Wirksamkeit, Wirkungen und Methoden von Rotkohlsaft

Rotkohlsaft ist der am besten geeignete Gemüsesaf...

Welches Obst ist im Sommer gut für Senioren?

Der Sommer ist heiß und ungemütlich, daher sollte...

Wie man Kiwi- und Wolfsbeerenbrei macht

Die Zubereitung von Kiwi-Bocksbeerenbrei ist eige...

Zutaten und Methoden zur Herstellung von hausgemachtem frischem Saft

Fruchtsaft ist ein gängiges Getränk in unserem tä...

Welche Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für Jindalai-Blumen?

Rhododendron wird auch Yinghong-Azalee, Xing'...

Was ist Alzheimer wirklich? 7 Schritte in Hundert Jahre Einsamkeit

Autor: SELF Gezhi Lundao Forum Der Artikel stammt...

So bewahren Sie hausgemachte Pilzsauce auf So machen Sie hausgemachte Pilzsauce

Früher habe ich gerne fertige Pilzsauce im Superm...