Wie viel wissen Sie über Hysterosalpingographie? Was muss ich vor und nach der Untersuchung beachten?

Wie viel wissen Sie über Hysterosalpingographie? Was muss ich vor und nach der Untersuchung beachten?

Autor: Miao Jie, stellvertretender Chefarzt, Beijing Obstetrics and Gynecology Hospital, Capital Medical University

Gutachter: Liang Yuting, Chefarzt, Beijing Obstetrics and Gynecology Hospital, Capital Medical University

Etwa 30–40 % der Ursachen für weibliche Unfruchtbarkeit sind auf die Eileiter zurückzuführen.

Klinisch ist die Röntgen-Hysterosalpingographie, auch HSG genannt, die am häufigsten verwendete Methode zur Überprüfung der Durchgängigkeit der Eileiter. Es ist einfach zu bedienen und kann Ihnen helfen, die Durchgängigkeit der Eileiter zu verstehen, indem Sie beobachten, ob das Kontrastmittel problemlos durch die Gebärmutterhöhle und die Eileiter in die Beckenhöhle gelangen kann.

Abbildung 1 Original-Copyright-Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

Wenn nach der Injektion eines Kontrastmittels in die Gebärmutterhöhle im Röntgenbild eine schnelle Entwicklung der Eileiter zu erkennen ist, Position, Verlauf und Form der Eileiter normal sind und das Kontrastmittel problemlos durch die Eileiter in die Beckenhöhle gelangen kann, bedeutet dies, dass die Eileiter frei sind. Beobachten Sie nach einer Pause von zwanzig Minuten erneut. Wenn sich das Kontrastmittel bei gleichzeitiger Darmperistaltik gleichmäßig im Beckenraum verteilen lässt, ist keine auffällige Verklebung der Eileiter zu erkennen und eine durch Eileiterprobleme bedingte Unfruchtbarkeit kann grundsätzlich ausgeschlossen werden. Wenn die oben genannten Symptome nicht beobachtet werden, muss man in Betracht ziehen, dass Eileiterfaktoren eine der Ursachen für die Unfruchtbarkeit sein können.

Das am häufigsten verwendete Kontrastmittel für die Hysterosalpingographie ist ein jodhaltiges Kontrastmittel. Eine kleine Anzahl von Menschen ist allergisch gegen Jod. Da das Kontrastmittel nicht in die Blutgefäße gespritzt wird, ist die allergische Reaktion im Allgemeinen mild. Bei Patienten mit Allergien kann eine Hysterosalpingographie unter B-Ultraschall gewählt werden. Da diese Methode jedoch nicht so genau ist wie die HSG oder die hysteroskopische Eileiterinsufflation und der Eingriff relativ kompliziert ist, wird sie in der klinischen Praxis üblicherweise nicht angewendet.

Manche Patienten befürchten möglicherweise, dass die Salpingographie dem Körper schaden könnte, doch das ist eigentlich unnötig. Obwohl bei der Kontrastuntersuchung eine gewisse ionisierende Strahlung auftritt, ist die Dosis sehr gering. Die derzeit für die medizinische Diagnose verwendeten Röntgendosen liegen in einem sicheren Bereich und verursachen im Allgemeinen keine Schäden für den Körper. Allerdings erhöht die Injektion von Medikamenten während der Angiographie den Druck in der Gebärmutterhöhle, was bei manchen Patientinnen zu einem leichten Unbehagen führen kann, im Allgemeinen aber toleriert wird.

Für die Wahl des Zeitpunktes einer Hysterosalpingographie gibt es branchenübliche Vorschriften. Bei regelmäßiger Menstruation ist die Untersuchung in der Regel drei bis sieben Tage nach Ende der Menstruation erforderlich. Patientinnen mit unregelmäßiger Menstruation müssen die Absprachen mit dem Arzt hinsichtlich der Wahl eines geeigneten Zeitpunkts befolgen und sollten im Untersuchungsmonat keinen Geschlechtsverkehr haben.

Abbildung 2 Original-Copyright-Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

Da vor der Angiographie noch einige Voruntersuchungen stattfinden, sollten Sie nicht bis zum siebten Tag warten. Sie sollten so schnell wie möglich ins Krankenhaus kommen, nachdem Ihre Menstruation vollständig abgeklungen ist. Zu diesem Zeitpunkt führt der Arzt Voruntersuchungen an der Patientin durch, beispielsweise eine Untersuchung des Vaginalsekrets auf Pilze, Bakterien, Trichomonaden, Sauberkeit, einen Schwangerschaftstest, einen Bluttest usw. Erst wenn der Test positiv ausfällt, kann eine Eileiterangiographie veranlasst werden.

Bei unbefriedigenden Untersuchungsergebnissen können Sie nach der Behandlung zur Nachuntersuchung wiederkommen und bei positivem Ergebnis der Nachuntersuchung wird eine Angiographie veranlasst. Deshalb ist es für manche besonders ängstliche Patientinnen besser, möglichst früh einen Arzt aufzusuchen, damit die Untersuchung noch innerhalb eines Menstruationszyklus abgeschlossen werden kann. Wenn Sie nicht zu ängstlich sind, können Sie zunächst das Medikament einnehmen und dann drei bis sieben Tage nach dem Ende der nächsten Menstruation die Angiographie-Untersuchung durchführen lassen.

Der Vorgang der Angiographie ist eigentlich nicht kompliziert. Nachdem alle Vorbereitungen abgeschlossen sind, wird die Patientin gebeten, sich auf den Rücken auf die Untersuchungsliege zu legen, eine routinemäßige Desinfektion durchzuführen, Handtücher werden ausgelegt, der Gebärmutterhals wird freigelegt, das Untersuchungsröhrchen wird eingeführt und fixiert und anschließend wird mit der Medikamenteneinnahme begonnen. Während des Sprühvorgangs wurden zeitweise Durchleuchtungs- und Röntgenuntersuchungen durchgeführt. Wenn alles gut geht, kann die Inspektion in wenigen Minuten abgeschlossen werden.

Manchmal sind Patienten nervös oder haben Schmerzen und müssen sich beruhigen. Manchmal kommt es zu einer Stimulation der Gebärmutter oder zu Krämpfen in den Eileitern, sodass eine Weile gewartet werden muss. Während der Untersuchung unterhält sich der Arzt auch mit dem Patienten, um ihn abzulenken und zu entspannen. Normalerweise dauert es mehr als zehn Minuten, bis der Vorgang abgeschlossen ist. Nach der Operation kann der Patient aus dem Bett aufstehen und sich eine Weile bewegen. 20 Minuten später kommt er zurück, um eine weitere verzögerte Aufnahme zu machen und die Verteilung des Kontrastmittels in der Beckenhöhle zu beobachten.

Nach der Untersuchung bitte beachten: Kein Wannenbaden und keinen Geschlechtsverkehr während des Monats.

Darüber hinaus berät der Arzt, ob aufgrund der aktuellen Situation eine Antibiotikagabe notwendig ist. Die Patientin sollte darauf achten, ob es zu vaginalen Blutungen kommt. Im Allgemeinen ist eine leichte Blutung normal. Wenn die Blutungsstärke das Menstruationsvolumen übersteigt, sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen.

Bei manchen Patienten treten nach der Untersuchung Unterleibsschmerzen und Unwohlsein auf, die jedoch in der Regel nach einigen Stunden langsam nachlassen. Bleibt die Linderung aus oder verschlimmern sich die Beschwerden sogar, sollten Sie umgehend einen Arzt aufsuchen.

Abschließend möchte ich Sie noch einmal daran erinnern, dass es bei manchen Patienten zu allergischen Reaktionen auf Kontrastmittel kommen kann, die entweder sofort oder verzögert auftreten können. Handelt es sich um eine schnell einsetzende Erkrankung, treten bei der Untersuchung Symptome auf und der Arzt wird sich nach der Entdeckung zeitnah darum kümmern. Handelt es sich um eine verzögert auftretende Erkrankung, können die Symptome bereits einen Tag oder sogar eine Woche nach der Untersuchung auftreten. Verzögerte allergische Reaktionen sind im Allgemeinen nicht sehr schwerwiegend und äußern sich hauptsächlich durch Symptome wie Hautausschlag, Juckreiz oder Schwindel. Denken Sie nach der Untersuchung daran, viel Wasser zu trinken, um die Ausscheidung des Kontrastmittels zu beschleunigen.

<<:  Kann ich trotz Gebärmutterkrebs noch Kinder bekommen? Kann es geheilt werden?

>>:  Gibt es einen Zusammenhang zwischen Gebärmutterkrebs und Endometriumhyperplasie? Fünf Arten von Menschen sind leicht zu bekommen! Seien Sie in dieser Situation wachsam!

Artikel empfehlen

Wie ist Hakuhodo? Hakuhodo-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist Hakuhodo? Hakuhodo Co., Ltd. ist eines der...

Wie man Granatapfelblüten in Töpfen züchtet

Es gibt viele Möglichkeiten für Topfpflanzen zu H...

Bevorzugt der Pfefferbaum Schatten oder Sonne?

Bevorzugt der Pfefferbaum Schatten oder Sonne? Pf...

Rauchen und Bluthochdruck: Wie Hausärzte Patienten effektiv betreuen können

Bluthochdruck ist eine chronische Erkrankung, die...

Ist Salat ein Kohlenhydrat oder ein Gemüse?

Salat wird auch Kopfsalat, weiße Bambussprossen, ...

Heißt Magnolia auch Magnolia? Wie unterscheidet man Magnolie von Magnolie?

Magnolie und Magnolien sind beides Blumen, die wi...

Schritte zur Zubereitung einer Weißdorn-Klebreissuppe

Ich frage mich, wie gut Sie über die Zubereitung ...