Onkel Zhang hat sein ganzes Leben lang Rinder und Schafe gezüchtet und ist an ein Leben gewöhnt, in dem er von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang in der weiten Prärie mit blauem Himmel, grenzenloser Wildnis, vom Wind niedrig wehendem Gras und sichtbaren Rindern und Schafen arbeitet. Doch seit einiger Zeit fühlte sich Opa Zhang ständig fiebrig und schwach, hatte Schmerzen in den Gelenken am ganzen Körper und fühlte sich träge. Er konnte sich nicht genau erinnern, wann es angefangen hatte, aber er erinnerte sich vage daran, dass es angefangen hatte, nachdem er das letzte Mal eine Ladung Lämmer zum Füttern gekauft hatte. Ich ging ins städtische Krankenhaus, um einen Arzt aufzusuchen, der mir sagte, er vermute einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule. Da in der Stadt keine Möglichkeiten für eine Operation bestanden, wurde eine konservative Behandlung empfohlen. Nach einem halben Jahr Behandlung war jedoch keine Wirkung zu verzeichnen. Als meine Kinder, die außerhalb der Stadt arbeiteten, davon erfuhren, brachten sie Onkel Zhang zur Behandlung ins Kreiskrankenhaus. Nachdem der Arzt mich untersucht hatte, schlug er vor, zu prüfen, ob ich eine Brucellose-Infektion hätte. Nach einer Blutkultur wurde bei dem Patienten Brucellose diagnostiziert und er wurde beim CDC mittels eines Tigerplatten-Agglutinationstests und eines Reagenzglas-Agglutinationstests untersucht. Kürzlich gab eine attraktive Tierärztin und Internet-Berühmtheit bekannt, dass sie bei ihren täglichen Konsultationen keine Schutzmaßnahmen ergriffen habe, was zu wiederholten Brucella-Infektionen geführt habe. 1. Was ist Brucellose? Brucellose, abgekürzt Brucellose, ist eine zoonotische Infektionskrankheit, die durch Brucellen verursacht wird. [1] Diese Krankheit wird gemäß dem Gesetz der Volksrepublik meines Landes zur Verhütung und Kontrolle von Infektionskrankheiten als Infektionskrankheit der Klasse B eingestuft und gilt außerdem als Berufskrankheit, die durch biologische Faktoren verursacht wird. Brucella ist ein gramnegatives Bakterium und ein wichtiger Zoonose-Erreger. Es kann in 12 Arten unterteilt werden, von denen Brucella melitensis, Brucella bovis, Brucella suis und Brucella canis Menschen infizieren können und Brucella melitensis die pathogenste ist. Die in unserem Land vorherrschenden Stämme sind Brucella melitensis und Brucella bovis. [2] 2. Übertragungswege von Brucellen Brucella infiziert den Menschen hauptsächlich auf folgenden Wegen: Kontaktübertragung: direkter Kontakt mit Gewebe, Blut, Kot oder Milch kranker Tiere oder Infektion über geschädigte Haut oder Schleimhäute. Übertragung über den Verdauungstrakt: Verzehr von Rohmilch, Milchprodukten oder nicht durchgegartem Fleisch, das mit Brucella kontaminiert ist. Übertragung durch die Atemwege: Einatmen kontaminierter Aerosole. 3. Symptome der Brucellose Nach einer Infektion mit Brucellen beträgt die Inkubationszeit im Allgemeinen 1–3 Wochen. Zu den häufigsten Symptomen gehören: Fieber: Die typische Manifestation ist „wellenförmiges Fieber“, bei dem die Körpertemperatur allmählich auf über 39 °C ansteigt, dann abfällt und wiederkehrt. Übermäßiges Schwitzen: Besonders nachts oder bei nachlassendem Fieber kann es zu einer Durchnässung der Kleidung kommen. Gelenk- und Muskelschmerzen: meist wandernde Schmerzen in den großen Gelenken, oft mit Beteiligung der Wirbelsäule, der Kniegelenke etc. Müdigkeit: Fast alle Patienten leiden darunter und auch Ruhe kann die Müdigkeit nicht lindern. Symptome der Geschlechtsorgane: Bei Männern kann es zu einer Orchitis und Epididymitis kommen; Bei Frauen kann es zu einer Oophoritis und Endometritis kommen. Weitere Symptome: Vergrößerung von Leber, Milz und Lymphknoten, Kopfschmerzen, Appetitlosigkeit, Gewichtsverlust usw. 4. Behandlung einer vermuteten Infektion Wenn Sie den Verdacht haben, mit Brucella infiziert zu sein, sollten Sie so schnell wie möglich eine reguläre medizinische Einrichtung aufsuchen und anhand Ihrer epidemiologischen Vorgeschichte und Labortests eine Diagnose stellen lassen. Die Behandlung erfolgt üblicherweise mit einer Kombination von Antibiotika und sollte 6 bis 8 Wochen lang fortgesetzt werden. Wird die Infektion nicht umgehend behandelt, kann sie sich zu einer chronischen Infektion entwickeln, die zu Komplikationen an Knochen und Gelenken sowie im Herz-Kreislauf- und Nervensystem führt. 5. Wie kann man einer Brucella-Infektion vorbeugen? 1) Der Schlüssel zur Vorbeugung von Brucellose liegt in der Kontrolle und Beseitigung der Ausbreitung von Brucella unter Nutztieren. Durch die Umsetzung wirksamer Impfprogramme für anfällige Tiere und eine regelmäßige standardisierte Desinfektion der Zuchtanlagen kann die Ausbreitung der Brucellose unter Nutztieren eingedämmt werden. In meinem Land ist der Impfstoff gegen Brucellose beim Menschen auf die Immunisierung von Hochrisikogruppen beschränkt. 2) Bieten Sie Hochrisikogruppen, wie etwa in der Tierzucht, Schlachtung und Pelzverarbeitung, vor der Operation Schulungen und Anleitungen an und sorgen Sie für persönlichen Schutz während der Operation, wobei der Schwerpunkt auf dem Schutz von Haut, Hornhaut und Atemwegen liegt, um einen direkten Kontakt mit Krankheitserregern zu verhindern. 3) Verbessern Sie die Lebensmittelsicherheit, indem Sie frisches Fleisch, Fleischprodukte und Milchprodukte wie Rind- und Hammelfleisch kaufen, die geprüft und über reguläre Kanäle bezogen wurden. Entwickeln Sie gute Ess- und Hygienegewohnheiten, streben Sie nicht nach extremer „Frische“, essen Sie keine unsterilisierten Rohmilchprodukte, essen Sie keine halbgegarten oder rohen Fleischprodukte, halten Sie rohe und gekochte Lebensmittel getrennt, vermeiden Sie Kreuzkontaminationen und verhindern Sie, dass Krankheiten über den Mund in den Körper gelangen. 4) In der natürlichen Umgebung kann Brucella wochen- oder sogar monatelang in Tierhaaren und im Boden überleben, reagiert jedoch empfindlich auf physikalische und chemische Faktoren. Beispielsweise können Pasteurisierung, Sonneneinstrahlung und häufig verwendete chemische Desinfektionsmittel Brucellen wirksam abtöten. Quellen: [1]RoopRM 2., Barton IS, Hopersberger D, Martin DW. Aufdeckung der verborgenen Geheimnisse der Brucella-Virulenz. Microbiol Mol Biol Rev. 2021;85(1):e00021-19. Veröffentlicht am 10. Februar 2021. doi:10.1128/MMBR.00021-19 [2] Tang Yuwei, Wang Yijia, Gao Jiani, Zhang Luyao, Mo Fei, Niu Shengli, Wang Yingyu. Forschungsfortschritte bei der Prävention und Behandlung von Brucellose[J]. Chinesisches Journal für Veterinärmedizin, 2024, (11): 98-106. Geschrieben von: Wang Ya, stellvertretender Cheftechniker des Zentrums für Krankheitskontrolle und -prävention im Bezirk Chongqing Jiangbei, Peng Jingyao, stellvertretender Cheftechniker des Zentrums für Krankheitskontrolle und -prävention in Chongqing, und Zou Jingbo, Cheftechniker von Zous Wissenschaftsgarten |
<<: Ein Bierbauch muss nicht unbedingt durch Biertrinken entstehen!
Können Eschen im Herbst verpflanzt werden? Die Es...
Viele Menschen essen gerne Bananen, aber wenn sie...
So beschneiden Sie die Zweige des Windmühlenjasmi...
Kürbis-Hirse-Brei ist ein im Leben üblicher Brei....
Mücken erwachen im Frühling und Sommer, Vorsicht ...
Was ist Dr.Ci:Labo? Dr. Ci:Labo (japanisch: 株式会社ドク...
Viele Leute denken, dass die Kristallorchidee ein...
Der Geldbaum ist eine Pflanze mit grünem Blattwer...
Wie isst man Auberginen richtig? Heute stelle ich...
Glukose als Dünger Glukose kann als Dünger verwen...
Grapefruit ist reich an Ballaststoffen, seltenen ...
Viele Menschen haben in letzter Zeit das gute Wet...
Mag der Großblättrige Golddiamant lieber Schatten...
Die Smartphone-Branche bewegt sich in Richtung Hy...
Kirschen haben eine leuchtend rote Farbe, sind du...