Häufige, aber seltene Bazillenruhr

Häufige, aber seltene Bazillenruhr

Autor: Chen Dianjie, Fünftes Medizinisches Zentrum, Allgemeines Krankenhaus der Volksbefreiungsarmee

Gutachter: Zhang Xin, stellvertretender Chefarzt, Fünftes Medizinisches Zentrum, Allgemeines Krankenhaus der Volksrepublik China

Die Bakterienruhr ist eine häufige Magen-Darm-Infektionskrankheit im Sommer. Ist ein Kind erst einmal erkrankt, zehrt die Krankheit oft an seinen körperlichen und seelischen Kräften, was sowohl für das Kind als auch für die Eltern sehr schmerzhaft ist.

Hinsichtlich Symptome, Risiken und Behandlung gibt es viele Unterschiede zwischen der Bazillenruhr und gewöhnlichem Durchfall. Eine schwere toxische Bazillenruhr kann sogar das Leben des Kindes bedrohen. Daher ist es für Eltern wichtig, diese häufige Infektionskrankheit zu verstehen.

Symptome und Behandlung

Bei der Bazillenruhr handelt es sich um eine akute Infektionskrankheit des Darms, die durch Shigella dysenteriae verursacht wird und in typische und atypische Ruhr unterteilt werden kann.

(1) Typische Ruhr: akuter Beginn, Fieber, Durchfall, 10 bis 30 Stuhlgänge pro Tag und Stuhl mit Schleim, Eiter und Blut. Es kommt zu Übelkeit, Erbrechen, paroxysmalen Bauchschmerzen, leichter Druckempfindlichkeit im Bauch und einem Gefühl der Dringlichkeit (das sich als Beschwerden im Unterbauch und starker Stuhldrang äußert, jedoch nicht in der Lage ist, problemlos Stuhlgang zu haben). Die Kinder leiden unter allgemeiner Müdigkeit und vermindertem Appetit, und Säuglinge und Kleinkinder können manchmal unter hohem Fieber und Krämpfen leiden.

(2) Atypische Ruhr: kein oder nur leichtes Fieber, leichter Durchfall, weicher Stuhl und nur Schleim im Stuhl ohne Eiter oder Blut. Die Diagnose kann nur durch eine positive Stuhlkultur bestätigt werden. Da die Krankheitssymptome denen einer allgemeinen Enteritis ähneln, wird sie leicht ignoriert und kann zu einer Ausbreitung von Ruhr führen.

Abbildung 1 (Copyright-Bild aus der Galerie, unerlaubte Reproduktion)

Im Vergleich zu Kindern mit normalem Durchfall haben Kinder mit Bazillenruhr häufiger Fieber und können Schleim, Eiter und Blut im Stuhl haben (der Stuhl ist eitrig und schleimartig). Bei routinemäßigen Stuhluntersuchungen können Eiterzellen entdeckt werden, die einer antiinfektiösen Behandlung bedürfen.

Darüber hinaus dürfen bei Kindern mit Bazillenruhr auf keinen Fall Durchfallmittel wie Phenoxylat eingenommen werden, die die Darmmotilität hemmen! Bei der Einnahme dieser Art von Durchfallmitteln kommt es zu einer Entzündung im Darm und einer Verschlimmerung der Infektion. Es besteht auch die Möglichkeit, dass Komplikationen wie eine Sepsis auftreten.

Kinderbetreuung

Wenn ein Kind an Bakterienruhr leidet, sollte es umgehend einen Arzt aufsuchen. Die richtige Pflege und sorgfältige Betreuung werden dazu beitragen, dass das Kind bald wieder gesund wird.

(1) Ruhe: Bei Durchfall oder Fieber sollten Sie das Bett hüten und sich ausruhen. Der Raum sollte ruhig und gut belüftet sein und das Bett sollte flach und sauber sein, damit das Kind gut ausruhen kann. Nachdem sich der Zustand verbessert hat, kann das Kind leichten Aktivitäten nachgehen. Um die Immunität zu stärken, sollte das Aktivitätsniveau während der Erholungsphase schrittweise erhöht werden.

(2) Kühlung: Bei Patienten mit einer Körpertemperatur >38,5°C sollte eine physikalische Kühlung, unter anderem durch kalte Kompressen auf der Stirn, erfolgen. Wenn die physikalische Kühlung nicht hilft, können unter ärztlicher Anleitung fiebersenkende Medikamente eingenommen werden. Vermeiden Sie Alkoholbäder zur Abkühlung.

(3) Achten Sie auf die Hygiene Ihres Gesäßes: Wischen Sie After und Gesäß nach jedem Stuhlgang mit einem feuchten Tuch ab und waschen Sie sie anschließend mit klarem Wasser ab. Bei Rötungen des Gesäßes Gerbsäuresalbe um den After auftragen.

(4) Veränderungen des Zustands genau beobachten: Ist das Kind teilnahmslos, blass oder hat es kalte Gliedmaßen, ist es möglich, dass sich die Krankheit zu einer toxischen Bazillenruhr entwickelt und sollte umgehend ein Arzt aufgesucht werden.

Toxische Bazillenruhr

Toxisch-bakterielle Ruhr tritt häufiger bei Kindern im Alter von 2 bis 7 Jahren mit guter körperlicher Konstitution auf. Die Krankheit beginnt akut und schreitet rasch fort. Die Körpertemperatur steigt schnell auf 40°C oder mehr, begleitet von schweren Vergiftungssymptomen wie Schüttelfrost, Frösteln, Depressionen und Schläfrigkeit. Die entzündliche Reaktion im Darm verläuft äußerst mild und manche Kinder leiden überhaupt nicht unter Durchfall.

Die toxische Bazillenruhr wird hauptsächlich in die folgenden drei Typen unterteilt.

(1) Schocktyp (Kreislaufversagen): Es gibt Symptome eines infektiösen Schocks, wie z. B. blasse Gesichtsfarbe, fleckige Haut, kalte und feuchte Gliedmaßen, Zyanose der Lippen, niedriger Blutdruck, verringertes Urinvolumen und Bewusstseinsstörungen.

(2) Zerebraler Typ (Typ der Ateminsuffizienz): Es gibt Symptome eines Hirnödems, hauptsächlich Symptome einer Enzephalopathie, wie Reizbarkeit, Schläfrigkeit, Koma, Krämpfe, ungleiche Pupillengrößen und langsamer oder fehlender Lichtreflex. Dieser Typ hat eine hohe Sterblichkeitsrate.

(3) Gemischter Typ: Symptome sowohl des Schock- als auch des zerebralen Typs treten gleichzeitig auf. Dies ist die schwerwiegendste Krankheit mit einer hohen Sterblichkeitsrate.

Kinder müssen sofort einen Arzt aufsuchen, wenn sie Symptome einer toxischen Bazillenruhr zeigen, und sollten es vermeiden, eigenmächtig Medikamente einzunehmen.

Übertragung und Prävention

Bazillenruhr kann das ganze Jahr über auftreten. In meinem Land kommt die Krankheit im Sommer und Herbst am häufigsten vor, die höchste Inzidenz liegt im Juli, August und September.

Shigella dysenteriae kann Nahrungsmittel und Wasservorräte verunreinigen und kann auch durch Mücken verbreitet werden. Nach dem Berühren kontaminierter Gegenstände können die schlechten Angewohnheiten von Kindern wie Nägelkauen, Fingerlutschen und mangelndes Händewaschen vor dem Essen zum Eindringen von Bakterien und damit zu Erkrankungen führen.

Abbildung 2 (Copyright-Bild aus der Galerie, keine Genehmigung zum Nachdruck)

Die große Anzahl an Shigella-dysenteriae-Typen, die große Variabilität und die unvollständige Behandlung führen dazu, dass die Bakterienruhr leicht wieder auftritt. Daher müssen Sie, unabhängig davon, ob Sie an Bakterienruhr erkrankt waren und sich davon erholt haben, gute Maßnahmen zur Vorbeugung der Krankheit ergreifen.

Shigella dysenteriae kann durch direkte Sonneneinstrahlung abgetötet und auch durch Kochen bei 100 °C oder 60 °C für 10 Minuten inaktiviert werden. Shigella dysenteriae ist empfindlich gegenüber verschiedenen chemischen Desinfektionsmitteln wie Benzalkoniumbromid, Peressigsäure, Kalkmilch und Phenol.

Derzeit gibt es einen Impfstoff zur Vorbeugung der Bakterienruhr, der bei Kindern über 3 Jahren und Erwachsenen angewendet werden kann und eine Schutzrate von etwa 80 % bietet. Er kann jedoch nicht alle Fälle von Shigella dysenteriae verhindern, und die Immunität hält nur 6 bis 12 Monate an, und später kann es zu einer Sekundärinfektion kommen.

Trotz dieser Mängel sind orale Ruhrimpfstoffe eine wichtige Maßnahme zur Vorbeugung von Ruhr bei Epidemien.

<<:  Selbstmassage hat viele Vorteile, aber tun Sie es nicht blind!

>>:  Die Nierentonisierung bei älteren Menschen sollte von Person zu Person unterschiedlich sein und kann nicht verallgemeinert werden

Artikel empfehlen

Die Vorteile des Verzehrs von Fischmagen

Kennen Sie Fischmägen? Es handelt sich um ein inn...

Wie man geschmortes Fleisch mit getrockneten Tomaten macht

Wie viele von Ihnen kennen das Rezept für geschmo...

Wie wäre es mit Modelo? Modelo Unternehmensbewertungen und Website-Informationen

Was ist Modelo? Grupo Modelo ist die Muttergesells...

Was sollten wir angesichts der Alzheimer-Krankheit tun?

Was sollten wir angesichts der Alzheimer-Krankhei...

Wie viele Pfund Erdbeeren werden pro Acre produziert?

Erdbeerertrag pro mu Normalerweise beginnen Erdbe...

Wofür kann man Blaubeersaft verwenden?

Bewahren Sie immer Blaubeersaft zu Hause auf . We...