Gibt es einen Zusammenhang zwischen Alterssichtigkeit und Katarakt?

Gibt es einen Zusammenhang zwischen Alterssichtigkeit und Katarakt?

Im Alltag hören wir oft, wie sich Menschen mittleren und höheren Alters darüber beschweren, dass ihnen das Sehen immer schwerer fällt. Manche sagen, dass Kleingedrucktes aus der Nähe verschwommen sei, während andere sagen, dass alles, was sie sehen, von einer Schicht Gaze bedeckt zu sein scheint. In manchen dieser Fälle kann die Alterssichtigkeit die Ursache sein, in anderen Fällen kann es sich um einen grauen Star handeln. Doch gibt es Zusammenhänge zwischen Alterssichtigkeit und Katarakt?

Presbyopie: Die „natürliche Alterung“ der Augen

Die Alterssichtigkeit, medizinisch als Presbyopie bezeichnet, ist ein physiologisches Phänomen, das mit zunehmendem Alter auftritt. Unter normalen Umständen befindet sich in unseren Augen eine Linse, die wie ein Kameraobjektiv funktioniert. Es ist elastisch und kann seine Form automatisch an die Anforderungen für das Sehen in der Ferne oder in der Nähe anpassen. Mit zunehmendem Alter verhärtet sich die Linse jedoch allmählich und verliert ihre Elastizität, und auch die Anpassungsfähigkeit des Ziliarmuskels lässt nach. Es ist wie bei einem Kameraobjektiv, das in die Jahre gekommen ist und nicht mehr flexibel zoomen kann. Wenn die Augen zu diesem Zeitpunkt auf nahe Objekte blicken, ist es schwierig, genau auf der Netzhaut zu fokussieren, was dazu führt, dass nahe Texte und Objekte unscharf werden und die Objekte weiter weg gehalten werden müssen, um klar gesehen zu werden. Im Allgemeinen können die ersten Symptome einer Alterssichtigkeit etwa im Alter von 40 Jahren auftreten und der Grad der Alterssichtigkeit nimmt mit zunehmendem Alter allmählich zu.

Katarakt: Die Linse verändert sich von klar zu trüb

Der Graue Star ist eine Augenerkrankung, bei der es zu einer Trübung der Linse kommt. Die Linse ist ursprünglich wie ein Stück klares und durchsichtiges Glas, durch das das Licht ungehindert hindurchdringen kann und so ein klares Bild der Objekte auf der Netzhaut erzeugt. Wenn jedoch verschiedene Faktoren den Stoffwechsel der Linse beeinflussen, denaturiert das Protein in der Linse und wird allmählich trüb, so als ob das Glas mit einer dicken Schmutzschicht bedeckt wäre. Dadurch wird es für das Licht schwieriger, normal hindurchzudringen, was zu einer Verschlechterung der Sehkraft führt.

Hua Xia, Direktor des Aier-Augenkrankenhauses der Universität Tianjin, sagte, dass es viele Ursachen für Katarakte gebe und das Alter ein häufiger Faktor sei. Darüber hinaus können langfristige UV-Strahlung, Augentraumata, bestimmte systemische Erkrankungen (wie Diabetes) und die langfristige Einnahme bestimmter Medikamente das Risiko eines Katarakts erhöhen. Der Sehverlust bei Kataraktpatienten erfolgt schleichend. Im Anfangsstadium kann es sein, dass die Betroffenen nur verschwommen sehen, was sich kaum auf ihr tägliches Leben auswirkt. Mit Fortschreiten der Krankheit verschlechtert sich jedoch die Sehkraft immer mehr, in schweren Fällen kann es sogar zur Erblindung kommen.

Die Verbindung zwischen den beiden: Ähnlichkeiten und Unterschiede im Zusammenhang mit dem Alter

Altersbedingt: Sowohl Presbyopie als auch Katarakt hängen eng mit dem Alter zusammen. Ab dem mittleren Alter beginnen verschiedene Organe des Körpers allmählich zu altern, und die Augen bilden hier keine Ausnahme. Die Alterung der Linse spielt eine Schlüsselrolle bei der Entstehung und Entwicklung sowohl der Alterssichtigkeit als auch des Grauen Stars. Mit zunehmendem Alter nimmt die Elastizität der Linse ab, was zur Alterssichtigkeit führt. Andererseits kann es aufgrund von Stoffwechselstörungen zu einer Trübung kommen, die zu einem Katarakt führt. Daher treten Alterssichtigkeit und Katarakt bei Menschen mittleren und höheren Alters häufig gleichzeitig auf.

Unterschiede in den Symptomen: Obwohl beide zu einer Sehminderung führen, sind die Merkmale unterschiedlich. Das Hauptsymptom der Alterssichtigkeit ist die Schwierigkeit, nahe Objekte zu sehen, während das Sehen entfernter Objekte relativ klar ist. Das Tragen einer Lesebrille kann die Sehkraft effektiv verbessern. Der durch Katarakt verursachte Sehverlust ist allumfassend. Egal ob Sie in die Ferne oder in die Nähe schauen, alles wird unscharf und eine Lesebrille kann die Situation nicht verbessern. Darüber hinaus können bei Kataraktpatienten auch Symptome wie Doppeltsehen, Blendung und Veränderungen des Farbsehens auftreten, die bei einfacher Alterssichtigkeit normalerweise nicht auftreten.

Gegenseitige Beeinflussung: Wenn eine Person sowohl an Alterssichtigkeit als auch an Katarakt leidet, wird die Situation komplizierter. Die trübe Linse eines Katarakts kann den Brechungszustand des Auges verändern und so eine Veränderung des ursprünglichen Alterssichtigkeitsgrades verursachen. Beispielsweise kann es sein, dass ein Patient, der früher eine gut sitzende Lesebrille getragen hat, feststellt, dass die Sehstärke der Brille beim Betrachten nahe gelegener Objekte nicht mehr angemessen ist. Gleichzeitig kann die durch den Katarakt verursachte Sehschwäche die Symptome der Alterssichtigkeit verschleiern, sodass die Patienten sich ihrer Alterssichtigkeit nicht bewusst sind.

Obwohl Alterssichtigkeit und Katarakt verwandt sind, handelt es sich im Wesentlichen um unterschiedliche Augenprobleme. Das Verständnis dieser Zusammenhänge hilft Menschen mittleren und höheren Alters, ihre eigenen Augenprobleme besser zu verstehen, Probleme rechtzeitig zu erkennen, professionelle Behandlung zu suchen und ihre eigene Sehkraft zu schützen.

<<:  Möglicherweise tun Sie jeden Tag die Dinge, vor denen Sie sich im Herzen am meisten fürchten!

>>:  Auf die Straße fallen Früchte in Form schwarzer Perlen. Berühren Sie sie nicht, gehen Sie aus dem Weg!

Artikel empfehlen

Wie wäre es mit Lipton? Lipton-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist die Website von Lipton? Lipton ist eine be...

Wie man einen Pfefferbaum beschneidet

Wann sollten Pfefferbäume beschnitten werden? Pfe...

Was sind die Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für den Drachenbartbaum?

Wuchsformen des Drachenbartbaums Dracaena mag son...

Drachenfrucht kann Schwermetalle aus dem Körper entfernen

Heutzutage haben die Menschen viele Schwermetalle...

Die Wirksamkeit und Funktion des Kochens von Birnenschalen in Wasser

Wenn Menschen Birnen essen, schälen sie normalerw...

Wie man Saflorsamen aufbewahrt und die gesammelten Samen pflanzt

So sparen Sie Saflorsamen Einen halben Monat nach...

So beschneiden Sie den Geldbaum

Wann sollte man den Geldbaum beschneiden? Der Zei...

Woher kommen die Reissamen?

Woher kommen die Reissamen? Reis ist Rohreis. Bei...