Kürzlich teilte Professor Chen Xiaofeng vom Volkskrankenhaus der Provinz Jiangsu seine Ansichten zur postoperativen adjuvanten Behandlung und Ernährungstherapie bei nicht-fernmetastasiertem Speiseröhrenkrebs mit. Ob nach einer Speiseröhrenkrebsoperation eine adjuvante Therapie erforderlich ist und welche spezifischen Methoden der adjuvanten Therapie angewendet werden sollten, sollte anhand des spezifischen pathologischen Zustands des Patienten nach der Operation bestimmt werden. Das Hauptziel besteht darin, das Wiederauftreten oder die Metastasierung von Speiseröhrenkrebs nach der Operation so weit wie möglich zu verhindern. Professor Chen Xiaofeng Außerordentlicher Professor, Stellvertretender Chefarzt, Oberarzt, Abteilung für Onkologie, Volkskrankenhaus der Provinz Jiangsu Ständiges Ausschussmitglied/stellvertretender Generalsekretär des Tumor-Ernährungsausschusses der China Anti-Cancer Association Mitglied des Ständigen Ausschusses des Ausschusses für integrierte Rehabilitation von Speiseröhrentumoren der chinesischen Anti-Krebs-Gesellschaft Mitglied des Kolorektalkarzinom-Komitees der Chinesischen Anti-Krebs-Vereinigung, Integration der Traditionellen Chinesischen und Westlichen Medizin Stellvertretender Vorsitzender des Fachausschusses für hereditäre Tumore der Jiangsu Integrative Medicine Research Association Stellvertretender Vorsitzender des Tumorernährungsausschusses der Jiangsu Anti-Cancer Association Ständiges Ausschussmitglied/Sekretär der Jiangsu Provincial Association of Research Hospitals for Precision Treatment of Hepatobiliary Tumors Herausgeber von 4 klinischen Forschungsmonographien und Veröffentlichung von mehr als 40 SCI-Artikeln Therapeutische Wirksamkeit von Immun-Checkpoint-Inhibitoren in der adjuvanten Therapie Zur postoperativen adjuvanten Behandlung von Speiseröhrenkrebs wurden im Jahr 2021 tatsächlich positive Ergebnisse erzielt. Als die Studie check mate577 veröffentlicht wurde, sorgte sie für großes Aufsehen. Bei Patienten, die sich einer neoadjuvanten synchronen Radiochemotherapie und anschließend einer radikalen Operation unterziehen, wird eine adjuvante Immuntherapie empfohlen, wenn die Pathologie nach der Operation die PCR nicht erreicht. Diese Forschung basiert auf dem berühmten Schachmatt577. An dieser Studie nahmen zwei Patientengruppen teil: Eine Gruppe erreichte nach gleichzeitiger Radiochemotherapie keine PCR und die andere Gruppe erhielt europäische Medikamente als adjuvante Behandlung. Die Ergebnisse zeigten, dass der Unterschied in der Überlebenszeit zwischen den beiden Gruppen sehr signifikant war. Die Überlebenszeit der Versuchsgruppe war doppelt so lang wie die der Kontrollgruppe, sodass die Studie genehmigt wurde. Auch diese Studie weist einige Mängel auf. Der Anteil der Patienten mit Plattenepithelkarzinom ist gering und es gibt nicht viele asiatische Patienten. Was die klinische Praxis chinesischer Patienten betrifft, so sind noch einige Fragen offen, ob wir von einer solchen Behandlung wirklich profitieren können. Darüber hinaus war in Studie 577 die Überlebenszeit (DFS) sowohl der Versuchs- als auch der Kontrollgruppe nicht lang: Die Kontrollgruppe hatte nur 11 Monate und die Versuchsgruppe 22 Monate. Ich denke, dass bei den klinischen Studien, die wir in China durchgeführt haben, bei Patienten, die sich einer radikalen Operation unterzogen haben, tatsächlich eine gleichzeitige Strahlen- und Chemotherapie vor der Durchführung der radikalen Operation zum Einsatz kommt. Die DFS-Zeit ist sehr lang und liegt zwischen 60 und 80 Monaten. Für diese 577-Studie verfügte die Kontrollgruppe nur über 11 Monate Daten und die Versuchsgruppe nur über 22 Monate Daten. Es ist nicht ganz klar, ob es auf die spezifische Behandlungssituation in China anwendbar ist. Daher benötigen wir noch mehr klinische Forschung. Darüber hinaus wurde eine einarmige, multizentrische klinische Studie zu Durvalumab durchgeführt, um zu untersuchen, ob eine postoperative Immuntherapie nach neoadjuvanter Behandlung den Patienten bessere Überlebensvorteile bieten könnte. In diesem Bereich können wir auf die Ergebnisse von 577 verweisen. Für einige Hochrisikopatienten kann eine neoadjuvante Therapie in Betracht gezogen werden. Dieses Behandlungsmodell lässt sich allerdings nicht einfach kopieren und verallgemeinern, da nicht alle Patienten eine postoperative adjuvante Behandlung erhalten. Es ist außerdem zu beachten, dass wir in unseren Leitlinien nur empfehlen, eine nachfolgende Immuntherapie bei Patienten in Betracht zu ziehen, die sich einer neoadjuvanten gleichzeitigen Radiochemotherapie unterzogen haben. Für Patienten, die keine neoadjuvante gleichzeitige Radiochemotherapie, sondern nur eine Chemotherapie allein erhalten haben, empfehlen unsere Leitlinien eine postoperative adjuvante Chemotherapie. Daher müssen bestimmte Situationen unterschiedlich behandelt werden. Vorschläge zur Verbesserung der Ernährung für Patienten nach einer Speiseröhrenkrebsoperation Tumoren des Verdauungssystems, insbesondere der Speiseröhre und des Magens, gehen häufig mit einer Mangelernährung einher. Wir haben Grundsätze für die Diagnose und Behandlung von Mangelernährung festgelegt. Wenn wir beispielsweise die NS2002-Bewertung, die PGSGA-Bewertung und die GLIM-Bewertung durchführen, müssen wir das Ernährungsrisiko und den Grad der Unterernährung des Patienten umfassend bewerten. Je nach Ernährungsrisiko und Grad der Mangelernährung werden unterschiedliche Behandlungen durchgeführt. Das Hauptprinzip der Behandlung besteht darin, dass wir ONS, also eine orale Nahrungsergänzung, empfehlen, wenn der Patient zwar essen kann, aber nicht genug. Wenn orale Nahrungsergänzungsmittel für den Patienten nicht ausreichen, ziehen wir eine intravenöse Ernährung in Betracht, d. h. eine teilweise intravenöse Ernährung plus eine teilweise enterale Ernährung. Wenn eine teilweise enterale Ernährung nicht ausreicht, benötigt der Patient eine vollständige parenterale Ernährung. Bei der Behandlung von Speiseröhrenkrebs stehen wir vor vielen praktischen Problemen. Beispielsweise leiden Patienten mit Speiseröhrenkrebs normalerweise an einer Essbehinderung, sodass wir den Patienten Ernährungssonden zur Ergänzung der enteralen Ernährung über Ernährungssonden zur Verfügung stellen müssen. oder ergänzen Sie die enterale Ernährung durch Läsionen und Fisteln. Bei Patienten nach einer Speiseröhrenkrebsoperation liegt in der Regel ein Brustmagen vor, die Magen- und Darmfunktionen des Patienten sind jedoch intakt. Daher empfehlen wir Patienten nach einer Speiseröhrenkrebsoperation, häufig kleine Mahlzeiten zu sich zu nehmen, da sich die meisten Patienten nach einer Speiseröhrenkrebsoperation unwohl fühlen, wenn sie zu viel auf einmal essen, und hochwertige Nährstoffe, viel Eiweiß und sogar viel Fett zu sich zu nehmen. Auf diese Weise können Patienten unter der Voraussetzung einer normalen Magen-Darm-Funktion eine ausreichende Ernährung erhalten. Bei Patienten mit unzureichender Magen-Darm-Funktion, wie etwa Patienten mit Speiseröhrenkrebs, die sich zusätzlich einer partiellen Gastrektomie unterzogen haben, sollte der Gabe enteraler oraler Nahrungsergänzungsmittel mehr Aufmerksamkeit gewidmet werden. Da die Funktion des Magens darin besteht, die Nahrung zu zermahlen und anschließend eine vorläufige Verdauung durchzuführen, bevor sie in den Dünndarm gelangt, verfügen Patienten, deren Magenfunktion ganz oder teilweise verloren gegangen ist, nicht über die Zermahlfunktion und können den ersten Verarbeitungsschritt nicht durchführen. Nach der Einnahme einer enteralen Ernährungslösung oder eines enteralen Ernährungspulvers kann der Patient dieses direkt im Dünndarm aufnehmen. Darüber hinaus haben manche Patienten möglicherweise Missverständnisse und denken, dass Patienten nach einer Speiseröhrenoperation eine leichte Kost zu sich nehmen sollten. Tatsächlich ist dies jedoch nicht der Fall, da die Patienten nur durch eine energie-, eiweiß- und fettreiche Ernährung genügend Energie erhalten. Um sicherzustellen, dass die Patienten ausreichend ernährt werden und nicht wählerisch beim Essen sind, müssen wir auch eine umfassende und ausreichende Verpflegung für die Patienten vorbereiten. Fleisch, Gemüse, Vitamine etc. müssen ausreichend ergänzt werden. |
<<: [Ärzte sprechen über Medizin] Anästhesist: Es geht nicht nur darum, Sie „schlafen“ zu lassen
Was ist die Website von Maccabi Haifa? Maccabi Hai...
http://www.b181.com/wuzhong/zhoupu/zhoupu-1.html&...
Viele Menschen haben schon von Avocados gehört, w...
Ich glaube, dass viele Freunde sich über die Vort...
Mit der Verbesserung des Lebensstandards züchten ...
Die Gastroenteroskopie ist eine gängige endoskopi...
Lhasa, auch „La“ genannt, ist die Hauptstadt der ...
Henna ist eine wunderschöne Blume mit leuchtenden...
Teebaumblütenhydrosol ist eine Flüssigkeit, die ä...
Schlangenhautfrüchte werden hauptsächlich auf tro...
Zeit, die saftige Tia zu teilen Die Sukkulente Ti...
Wassermelonen gehören im Sommer zu den am häufigs...
So lässt man Clivia schneller wachsen Wenn Sie mö...
Fett ist ein Bestandteil von Schweinefleisch. In ...