Die Geheimnisse chronischer Krankheiten lüften: häufige Arten und die Ursachen

Die Geheimnisse chronischer Krankheiten lüften: häufige Arten und die Ursachen

Die Geheimnisse chronischer Krankheiten lüften: häufige Arten und ihre „Schuldigen“

Autor: Zhang Yucai, stellvertretender Chefarzt des Krankenhauses für Traditionelle Chinesische Medizin im Landkreis Qihe

Chronische Krankheit, dieses Wort taucht in unserem Leben häufig auf. Es ist wie ein unsichtbarer „Gesundheitskiller“, der still und leise die Gesundheit der Menschen zerstört. Welche Arten chronischer Erkrankungen gibt es also am häufigsten und welche „Übeltäter“ verursachen sie? Gemeinsam können wir chronische Krankheiten entmystifizieren.

Häufige Arten chronischer Erkrankungen

Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Herz-Kreislauf-Erkrankungen zählen weltweit zu den häufigsten Todesursachen. Dazu zählen koronare Herzkrankheiten, Bluthochdruck, Herzversagen usw. Die koronare Herzkrankheit ist eine Erkrankung, die durch koronare Arteriosklerose hervorgerufen wird und zu einer Stenose oder Blockade von Blutgefäßen führt, was wiederum Myokardischämie, Hypoxie oder Nekrose verursacht. Wenn ohne die Einnahme blutdrucksenkender Medikamente der Blutdruck in der Praxis dreimal an verschiedenen Tagen gemessen wird und der systolische Blutdruck ≥140 mmHg oder der diastolische Blutdruck ≥90 mmHg beträgt, kann Bluthochdruck diagnostiziert werden. Herzinsuffizienz ist eine schwerwiegende Ausprägung bzw. das Endstadium verschiedener Herzerkrankungen. Bei den Patienten treten Symptome wie Atembeschwerden, Müdigkeit und Ödeme auf.

Diabetes

Diabetes ist eine Stoffwechselerkrankung, die durch einen hohen Blutzuckerspiegel gekennzeichnet ist. Ein langfristig hoher Blutzuckerspiegel kann zu chronischen Schäden und Funktionsstörungen verschiedener Gewebe führen, insbesondere der Augen, Nieren, des Herzens, der Blutgefäße und der Nerven. Diabetes wird in Typ-1-Diabetes, Typ-2-Diabetes, Schwangerschaftsdiabetes und andere Typen unterteilt. Typ-2-Diabetes ist die häufigste Form und hängt oft mit Faktoren wie genetischer Veranlagung, Übergewicht und Bewegungsmangel zusammen.

Chronische Atemwegserkrankungen

Zu den chronischen Atemwegserkrankungen zählen vor allem die chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD), Asthma usw. COPD ist eine chronische Form von Bronchitis und/oder Emphysem, die durch eine Einschränkung des Luftstroms gekennzeichnet ist. Bei den Patienten treten häufig Symptome wie Husten, Auswurf und Kurzatmigkeit auf. Mit fortschreitender Verschlimmerung der Krankheit beeinträchtigen diese Symptome das tägliche Leben erheblich. Asthma ist eine chronische Entzündung der Atemwege, an der mehrere Zellen beteiligt sind, insbesondere Mastzellen, Eosinophile und T-Lymphozyten. Bei den Patienten treten wiederkehrende Symptome wie Keuchen, Kurzatmigkeit, Engegefühl in der Brust oder Husten auf.

Krebs

Krebs ist ein allgemeiner Begriff für eine große Kategorie von Krankheiten. In meinem Land gibt es jedes Jahr etwa 3,8 Millionen neue Krebsfälle und 2,29 Millionen Todesfälle. Zu den häufigsten Krebsarten zählen Lungenkrebs, Magenkrebs, Leberkrebs, Speiseröhrenkrebs, Dickdarmkrebs usw. Die Entstehung von Krebs ist ein langer und komplexer Prozess, bei dem mehrere Faktoren zusammenwirken und dazu führen, dass sich normale Zellen in Krebszellen verwandeln.

Der Hauptverursacher chronischer Krankheiten

Ungesunder Lebensstil

Ein ungesunder Lebensstil ist eine der Hauptursachen für chronische Krankheiten. Eine Ernährung mit hohem Salz-, Zucker-, Fett- und Ballaststoffanteil kann zu gesundheitlichen Problemen wie Fettleibigkeit, Bluthochdruck, hohem Blutzucker und hohen Blutfettwerten führen und das Risiko chronischer Erkrankungen wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes erhöhen. Bewegungsmangel kann die Körperfunktionen beeinträchtigen, den Stoffwechsel verlangsamen und leicht zu verschiedenen chronischen Krankheiten führen. Langjähriges Rauchen und übermäßiger Alkoholkonsum sind ebenfalls wichtige Risikofaktoren für chronische Erkrankungen. Rauchen kann zu einer Reihe von Krankheiten wie Lungenkrebs und Herz-Kreislauf-Erkrankungen führen, während übermäßiger Alkoholkonsum die Häufigkeit von Krebserkrankungen wie Leberkrebs und Magenkrebs erhöhen kann.

Genetische Faktoren

Auch genetische Faktoren spielen bei der Entstehung chronischer Erkrankungen eine wichtige Rolle. Bei bestimmten chronischen Krankheiten gibt es eine deutliche familiäre Häufung, wie etwa bei Bluthochdruck, Diabetes, koronarer Herzkrankheit usw. Wenn es in der Familie Patienten mit diesen Krankheiten gibt, ist das Risiko des Einzelnen, an der Krankheit zu erkranken, relativ höher. Dies liegt vor allem daran, dass genetische Faktoren die physiologischen Funktionen und Stoffwechselprozesse des Körpers beeinträchtigen können, wodurch die Betroffenen anfälliger für schädliche äußere Einflüsse werden und leichter erkranken können.

Umweltfaktoren

Auch Umweltfaktoren haben einen erheblichen Einfluss auf die Entstehung chronischer Erkrankungen. Eine langfristige Belastung durch Umweltverschmutzung, beispielsweise durch Luft- und Wasserverschmutzung, erhöht das Risiko chronischer Erkrankungen wie Krebs und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Schädliche Substanzen in der Luft, wie PM2,5 und Schwefeldioxid, können die Atemwege reizen, chronische Atemwegserkrankungen verursachen und über die Durchblutung das Herz-Kreislauf-System beeinträchtigen. Darüber hinaus können auch psychische Faktoren wie hoher Arbeitsdruck und psychische Belastungen zur Entstehung chronischer Erkrankungen führen. Langfristige Hochdruckzustände können zu einer Schwächung der körpereigenen Abwehrkräfte und zu Störungen des Hormonsystems führen und dadurch verschiedene chronische Erkrankungen auslösen.

Die Prävention und Kontrolle chronischer Krankheiten erfordert, dass wir von vielen Aspekten ausgehen, ungesunde Lebensstile ändern, die genetische Beratung und Überwachung verstärken und die Umweltqualität verbessern. Nur so können wir die Zahl chronischer Erkrankungen wirksam senken und die Lebensqualität der Menschen verbessern. Lassen Sie uns gemeinsam Maßnahmen ergreifen, um der Ausbreitung chronischer Krankheiten entgegenzuwirken und unsere Gesundheit zu schützen.

<<:  Zhu Yi: Ultraschall-„Zauberer“ verwandelt sich in die „vertraute Schwester“ des Patienten

>>:  Schmerzbehandlung: Ein Durchbruch von der Tradition zur Innovation

Artikel empfehlen

Wie man Mahagoniblüten pflegt

Wachstumsbedingungen von Mahagoniblüten Mahagoni-...

Wie man Kiwis vermehrt und wann und wie man sie vermehrt

Kiwi-Zuchtmethode Es gibt drei Hauptmethoden zur ...

Welcher ist der beste Monat, um South Claw zu pflanzen?

Wann pflanzt man Kürbisse? Kürbisse werden normal...

Wie wäre es mit Ross Stores? Ross Stores Bewertungen und Website-Informationen

Was ist Ross Stores? Ross Stores ist eine bekannte...

Wie macht man Maisbrei? Nährwert und Wirksamkeit von Maisbrei

Maisbrei ist ein köstliches Lebensmittel. Viele M...

Der medizinische Wert der Taglilie Welche Krankheiten können Taglilie heilen

Taglilien, auch als Goldnadelgemüse bekannt, sind...

Welcher Dünger ist gut für Gummibäume?

Welcher Dünger ist gut für Gummibäume? Geben Sie ...

Die Wirksamkeit und Ernährungstabus von Giersch

Der Giersch, auch Engelwurz oder Flechte genannt,...

Wir müssen danach streben, „keine Glatze“ zu haben!

„Ich bin noch nicht kahl, ich kann noch lernen!“ ...

Ist die Gurke ein Obst oder ein Gemüse?

Ist die Gurke ein Obst oder ein Gemüse? Gurken si...