Beim Thema „Babys machen“ gibt es wirklich viele Höhen und Tiefen. Manchen gelingt es immer, ohne Absicht eine gute Ernte einzufahren, während andere ihr Baby einfach nicht bekommen, egal wie sehr sie es sich wünschen. Statistiken zufolge liegt die Unfruchtbarkeitsrate weltweit bei 15–20 % und in China gibt es etwa 15 Millionen unfruchtbare Paare. Unfruchtbarkeit ist heute neben Krebs sowie Herz-Kreislauf- und zerebrovaskulären Erkrankungen eine der drei größten Krankheiten, die die menschliche Gesundheit beeinträchtigen. Ist die Wahrscheinlichkeit einer Unfruchtbarkeit so hoch? Was sind die Ursachen für Unfruchtbarkeit? Welche Tests sind zur Diagnose von Unfruchtbarkeit erforderlich? … 1. Was gilt als Unfruchtbarkeit? Tatsächlich ist es nicht so einfach, schwanger zu werden, wie wir denken. Laut Statistik beträgt die Schwangerschaftsrate bei Paaren mit völlig normaler Fruchtbarkeit, die ohne Verhütung zusammenleben, innerhalb eines Monats etwa 20 %, innerhalb eines Jahres etwa 85 % und innerhalb von zwei Jahren etwa 93 %. Wenn Sie also ein Jahr lang nicht schwanger geworden sind, können Sie ins Krankenhaus gehen und einen Facharzt aufsuchen . Shen Lihui, Leiter der Abteilung für Geburtshilfe und Gynäkologie am Changsha Taihe Hospital , sagte: „ Unfruchtbarkeit liegt vor, wenn ein Paar ein normales Sexualleben führt, aber über ein Jahr lang keine Verhütungsmittel angewendet hat, ohne schwanger zu werden . Man unterscheidet zwei Kategorien: primäre und sekundäre Unfruchtbarkeit. Bei Frauen, die in der Vergangenheit nie schwanger waren und ohne Verhütung nie schwanger geworden sind, spricht man von primärer Unfruchtbarkeit, bei Frauen, die in der Vergangenheit schwanger waren, aber ohne Verhütung nicht schwanger geworden sind, von sekundärer Unfruchtbarkeit.“ Wenn eine Frau 35 Jahre oder älter ist , ein normales Sexualleben hat, nach sechs Monaten ohne Verhütungsmittel nicht schwanger geworden ist und der Verdacht auf Unfruchtbarkeit besteht, muss sie sich zur aktiven Untersuchung und Behandlung ins Krankenhaus begeben. 2. Was ist die Hauptursache für Unfruchtbarkeit? Einfach ausgedrückt: Um erfolgreich ein Baby zu zeugen, braucht man guten Samen (gesunde Spermien und Eizellen), gute Kanäle (freie Eileiter), guten Boden (eine Gebärmutterumgebung, die für das Embryowachstum geeignet ist), eine gute Einstellung zur Vorbereitung auf die Schwangerschaft usw. Wenn bei irgendeinem Bindeglied etwas schiefgeht, kann dies zu Unfruchtbarkeit führen. Es ist offensichtlich, dass Unfruchtbarkeit viele Ursachen hat und sowohl bei Männern als auch bei Frauen Probleme auftreten können . Aufgrund von Faktoren wie Umweltverschmutzung, spätem gebärfähigen Alter, Lebens- und Arbeitsdruck und schlechten Gewohnheiten (langes Sitzen, langes Aufbleiben, Rauchen und Trinken) steigt die Zahl der unfruchtbaren Menschen jedoch immer noch an. 3. Welche Tests sollten Sie durchführen, wenn Sie Unfruchtbarkeit vermuten? Bei der Kinderwunschuntersuchung sollte das Prinzip „gemeinsame Untersuchung von Mann und Frau“ und die Reihenfolge „erst männlich, dann weiblich“ eingehalten werden. Die Untersuchung für Männer ist einfach, unkompliziert und nicht-invasiv und sollte daher als erster Schritt durchgeführt werden. Führen Sie zunächst eine Routineuntersuchung durch, um die Entwicklung der inneren und äußeren Geschlechtsorgane des Mannes zu überprüfen. Nachdem Sie bestätigt haben, dass die Entwicklung und die sexuelle Funktion normal sind, führen Sie einen Spermientest durch. Ist auch die Spermienuntersuchung unauffällig, ist der männliche Faktor grundsätzlich ausgeschlossen. Für Frauen sind nicht nur viele Untersuchungsgegenstände erforderlich, sie müssen auch ihren Menstruationszyklus mit der Untersuchung koordinieren, sodass diese zeitaufwändiger und mühsamer ist als die Untersuchung für Männer. ● Routinemäßige gynäkologische Untersuchung: Untersuchungen wie Leukorrhoe, Mykoplasmen, Chlamydien, Gonorrhoe und andere können vaginale Fehlbildungen, vaginale Entzündungen und Gebärmutterhalsverletzungen ausschließen. ● Ultraschalluntersuchung: Grobprüfung auf Läsionen in Gebärmutter, Eierstöcken und Eileitern, Ausschluss von Gebärmuttermyomen, Eierstockzysten, polyzystischen Eierstöcken usw., Verständnis der Follikelentwicklung, des Eisprungs und des Zustands der Gebärmutterschleimhaut usw. ●Endokrine Untersuchung: einschließlich verschiedener Hormontests, um die Reservekapazität der Eierstöcke zu ermitteln. ●Prüfung der Durchgängigkeit der Eileiter: Prüfen Sie, ob die Eileiter frei sind, identifizieren Sie die Stelle der Eileiterblockade und prüfen Sie auf Gebärmutterfehlbildungen, submuköse Myome usw. ●Untersuchung auf Immunantikörper oder Chromosomen: Prüfen Sie auf Chromosomenanomalien, Antikörper gegen Spermien, Antikörper gegen das Endometrium usw. ●Hysteroskopische und laparoskopische Untersuchung: Wenn die oben genannten Untersuchungen die Ursache nicht finden können, können Sie eine Hysteroskopie oder Laparoskopie in Betracht ziehen, um direkt festzustellen, ob im Becken, der Gebärmutter, den Eileitern und den Eierstöcken Läsionen oder Verwachsungen vorliegen. PS: Bestimmte Untersuchungsgegenstände müssen durch die Bewertung und Diagnose eines Facharztes bestätigt werden. 4. Wie man mit Unfruchtbarkeit umgeht Erstens: Wenn Sie mit der Situation konfrontiert sind, dass Sie auf normalem Wege nicht schwanger werden können, machen Sie sich keine Sorgen. Die Behandlung von Unfruchtbarkeit ist ein langwieriger Prozess, daher müssen Sie eine positive und optimistische Einstellung bewahren . Darüber hinaus können emotionale Anspannung und übermäßiger Stress die normale Empfängnis beeinträchtigen. Zweitens ist eine wissenschaftliche und umfassende Untersuchung in einem regulären Krankenhaus erforderlich, um die Ursache zu ermitteln und anschließend eine gezielte Behandlung durchzuführen. Seien Sie nicht abergläubig, was Volksheilmittel angeht, und nehmen Sie Medikamente nicht blind ein, sonst könnte es nach hinten losgehen. Mit Ausnahme von Fällen absoluter Unfruchtbarkeit, wie etwa bei Frauen ohne Gebärmutter oder Vagina und Männern mit testikulärer Azoospermie, erhöhen sich bei den meisten unfruchtbaren Paaren die Chancen auf eine natürliche Empfängnis, wenn sie sich Behandlungen mit chinesischer und westlicher Medizin, interventionellen Behandlungen, einer Hysteroskopie und (oder) laparoskopischen Operation usw. unterziehen. Wenn sie immer noch nicht schwanger werden können, können sie künstliche Befruchtung, In-vitro-Fertilisation und andere Methoden in Betracht ziehen. Und schließlich: Frühzeitige Prävention und frühzeitige Behandlung . Einige häufige gynäkologische Erkrankungen bei Frauen, wie etwa Vaginitis, entzündliche Erkrankungen des Beckens, Zervizitis usw., können bei frühzeitiger Behandlung künftige Unfruchtbarkeit verhindern. Professionelle und qualifizierte Fachärzte Präzise und zuverlässige Prüfhilfsmittel Durch wissenschaftliche Interventions- und Behandlungsmaßnahmen Helfen Sie mit, Ihren Traum vom Mutterwerden zu verwirklichen!
(Bearbeitet von Wx) |
<<: Sehnenscheidenentzündung: eine versteckte Gefahr in der Hand, die nicht ignoriert werden kann
Um 1 Uhr morgens, nachdem ich aus Rache ein paar ...
Planer: Chinesische Ärztevereinigung Gutachter: L...
Taro ist ein weit verbreitetes Nahrungsmittel. Ma...
Abalone gilt als hochwertige Lebensmittelzutat un...
Wie man Kampferbonsai macht 1. Jedes Jahr von Mär...
Jeder weiß , dass Ananas eine köstliche Frucht is...
Gebratener Speck mit Knoblauchsprossen ist seit j...
Was ist die Website des Fußballclubs Real Murcia? ...
Seifenkraut ist eine krautige Pflanze aus der Fam...
Haben Sie schon einmal schwarze Linsen gesehen? V...
Baden ist eine der wichtigsten Aktivitäten in uns...
„Herr Doktor, bitte helfen Sie mir. Meiner Frau g...
Der Autor der Gewinnerwerke des „Science Populari...
Eltern von Babys möchten für ihre Kinder das best...
Xiaoxue ist nach Lidong das zweite Solarsemester ...