[Medizinische Fragen und Antworten] Hat die unvollständige „Kaulquappe“ noch irgendwelche Funktionen?

[Medizinische Fragen und Antworten] Hat die unvollständige „Kaulquappe“ noch irgendwelche Funktionen?

Planer: Chinesische Ärztevereinigung

Gutachter: Zhuang Jintao, stellvertretender Chefarzt, Erstes angeschlossenes Krankenhaus der Sun Yat-sen-Universität

Bei der Erwähnung von „Kaulquappen“ denken viele Menschen an „Spermien“, da die beiden morphologisch sehr ähnlich sind. Aus mikroskopischer Sicht lassen sich normale Spermien grob in Kopf und Schwanz unterteilen, wobei der Schwanz wiederum in den Mittelhals und das Hauptsegment unterteilt ist.

Der Kopf des Spermiums sollte glatt und annähernd oval sein, mit einem sehr deutlichen Akrosom, das den größten Teil des Kopfes bedeckt (das Akrosom macht 40 bis 70 % des Kopfes aus und ist der Schlüsselteil, der für die Verbindung mit der Eizelle verantwortlich ist). Kopfdefekte können sich in Form eines großen Kopfes, eines kleinen Kopfes, eines konischen Kopfes, eines runden Kopfes, eines amorphen Kopfes, eines Doppelkopfes, eines zu großen oder zu kleinen Akrosoms usw. äußern. Diese Anomalien beeinträchtigen die Fähigkeit des Spermiums, in die Eizelle einzudringen. Der Hals und der Mittelteil des Spermiums sollten schlank und regelmäßig sein und eine ähnliche Länge wie der Kopf aufweisen. Die Hauptachse des mittleren Halsabschnitts sollte in einer geraden Linie mit dem Kopf liegen. Liegt in diesem Bereich ein Defekt vor, kann sich dieser in einem gekrümmten Hals, einem zu dicken oder zu dünnen Mittelteil usw. äußern, was die Beweglichkeit der Spermien beeinträchtigt. Das Hauptsegment des Spermiums ist dünner als das Mittelsegment und weist eine gleichmäßigere Dicke auf. Seine Länge beträgt etwa das Zehnfache des Kopfes. Zu den Defekten im Hauptsegment zählen vor allem ein kurzer Schwanz, mehrere Schwänze, ein gebrochener Schwanz, eine unregelmäßige Schwanzbreite, ein gekräuselter Schwanz usw. Diese Anomalien beeinträchtigen auch die Beweglichkeit der Spermien. Ein Spermium kann verschiedene Arten von Anomalien aufweisen, beispielsweise sowohl Kopf- als auch Schwanzdefekte. Die Funktion solcher Spermien wird stärker beeinträchtigt, was sich wiederum stark auf die Erfolgsrate der Befruchtung und die Qualität des Embryos auswirkt. Natürlich besteht mit Hilfe moderner Techniken der assistierten Reproduktion auch für „Kaulquappen“ mit bestimmten Defekten immer noch die Möglichkeit, sich mit Eizellen zu verbinden, oder anders ausgedrückt: Solche Paare haben immer noch die Möglichkeit, eigene Kinder zu bekommen.

<<:  [Medizinische Fragen und Antworten] Wie werden Uterusmyome mit der fokussierten Ultraschallablation behandelt?

>>:  Kann eine entzündungshemmende Ernährung wirklich Krebs vorbeugen? Iss es einfach so!

Artikel empfehlen

Können schlechte Eier als Dünger verwendet werden?

Faule Eier als Dünger Schlechte Eier können als B...

Die Wirksamkeit und Funktion der haitianischen Sojabohnenpaste

Haitianische Sojabohnenpaste ist eine Sojabohnenp...

Wie man Luffa kocht und isst

Es gibt tatsächlich viele Möglichkeiten, Luffa zu...

Die Vorteile des Verzehrs von Süßkartoffel-Reisbrei

Süßkartoffelreisbrei ist ein gängiger Brei. Er st...

Ist der Anbau von Glyzinien einfach?

Blauregen ist eine Pflanze, die sehr einfach zu z...

Wachstumsumgebung und Eigenschaften von Wintersüß

Wintersüßes Wachstumsumfeld und -bedingungen Wint...

Die Wirksamkeit und Funktion von Bananen und die Tabus des Bananenverzehrs

Kochbananen sind tropische Pflanzen. Die Früchte ...

Wie kann man „Muskelschwäche“ vorbeugen und behandeln?

Autor: Yuan Li, Beijing Longfu Krankenhaus Gutach...

So beschneiden Sie mehrköpfige Chrysanthemen

Wann sollte man Chrysanthemen beschneiden? Wählen...