Wachstumsumgebung und Eigenschaften von Wintersüß

Wachstumsumgebung und Eigenschaften von Wintersüß

Wintersüßes Wachstumsumfeld und -bedingungen

Wintersüße ist sehr anpassungsfähig und wird sowohl im Norden als auch im Süden meines Landes angebaut. Wintersüße wächst gerne in einer Umgebung mit ausreichend Licht, verträgt aber auch Schatten. Er stellt keine Ansprüche an den Boden, wächst aber am besten in lockeren, fruchtbaren, tiefen, gut durchlässigen, leicht sauren Böden.

Wintersüß ist sehr kälteresistent und blüht auch bei Frost und Schnee. Wintersüß wächst wild in Shandong, Jiangsu, Anhui, Zhejiang, Fujian, Jiangxi, Hunan, Hubei, Henan, Shaanxi, Sichuan, Guizhou, Yunnan und anderen Orten. Es wird in Guangxi, Guangdong und anderen Provinzen und Regionen angebaut. Sie wächst in Bergwäldern und wurde in Japan, Nordkorea, Europa und Amerika zum Anbau eingeführt.

Wintersüße Wachstumsbedingungen

Wintersüße wächst gerne in einer Umgebung mit ausreichend Licht, verträgt aber auch Schatten. Wenn Sie Wintersüß pflanzen, stellen Sie die Pflanze am besten in eine Umgebung mit guter Belüftung und ausreichend Licht. Bei zu starker Lichteinstrahlung muss die Pflanze ausreichend beschattet werden.

Wintersüße Wachstumstemperatur

Die geeignete Temperatur für das Wachstum von Wintersüß liegt bei 16–23 Grad Celsius, die Mindesttemperatur darf nicht unter 10 Grad Celsius liegen. Wintersüße ist eine Pflanze, die relativ hitzebeständig ist und bei etwa 35 Grad Celsius wachsen kann.

Wachstumsprozess von Wintersüß

Wintersüß blüht zuerst und bekommt dann Blätter. Die Früchte können geerntet werden, wenn sie im Juli und August gelb werden. Die Samen werden entnommen, getrocknet und bis zur Aussaat im Februar oder März des folgenden Frühjahrs gelagert. Sie sollten mit 4 bis 5 cm Erde bedeckt sein. Nach dem Auflaufen der Sämlinge im April sollte die Bewirtschaftung verstärkt werden und es besteht kein Bedarf an Schatten. Die Sämlinge wachsen langsam und werden nur 10 bis 15 cm hoch. Sie sprießen nach 2 bis 3 Jahren und beginnen im Allgemeinen nach 5 bis 6 Jahren zu blühen.

Pflanzzeit und -methode für Wintersüß

Die Pflanzung der Wintersüßen erfolgt üblicherweise im Februar und März im Frühjahr oder im Juli und August im Herbst. Wenn Sie Setzlinge der Wintersüße im Handel kaufen, können Sie diese nach dem Laubfall und bis zum Austrieb im Frühjahr pflanzen. Diese Zeit ist am besten geeignet und das Überleben fällt ihnen leichter.

Bevor die Samen der Wintersüße ausgesät werden, müssen sie zum Keimen gebracht werden. Sie können etwa 24 Stunden in warmem Wasser eingeweicht und dann zum Keimen in eine Kiste gelegt werden. Bereiten Sie geeigneten Lehm vor, säen Sie sie gleichmäßig auf dem Boden aus und warten Sie 15–20 Tage, bis sie keimen.


<<:  Die Wachstumsumgebung und die lokalen Bedingungen von Mimosa pudica

>>:  Wuchsumgebung und Standortbedingungen der Buche

Artikel empfehlen

Wirkungen und Funktionen von Immergrün

Catharanthus roseus ist auch als Yan Lai Hong, Ri...

Pflanzmethode und -zeit von Wutacai, geeignete Pflanz- und Wachstumstemperatur

Die beste Zeit, Wutacai zu pflanzen Der Pflanzzei...

Eine neue Waffe zur Abtötung von Tumoren: die CAR-T-Zelltherapie

Autor: Cheng Hongxia Shanxi Bethune Hospital Guta...

Zutaten und Schritte zur Herstellung von Ginkgo- und Wintermelonenbrei

Ginkgo- und Wachskürbisbrei vereint die Nährwerte...

Herkunft, Sorte und Lebensraum der Grapefruit

Pomelo ist die größte Frucht unter den Orangenfrü...

Wie man Mungobohnensprossen macht

Mungobohnensprossen sind ein weit verbreitetes Ge...

Der Nährwert von Kohl und die Vorteile des Kohlverzehrs

Jeder hat bestimmt schon einmal Kohl gegessen, de...

Zubereitungsarten, Vorteile und Nährstoffe der Wintermelone

Der Name der Wintermelone stammt von Shennong. Es...