Das schnelle Tempo des modernen Lebens Hohe Frequenz der Handynutzung Ältere Menschen halten ihr Mobiltelefon oft in der Hand Selbst wenn man jeden Tag ein Mobiltelefon in der Hand hält Kurze Videos können stundenlang dauern Schalten Sie nachts kein Licht ein Im Dunkeln auf das Telefon und den Computer schauen Hüten Sie sich vor „Augendieben“ Vorbeugung und Behandlung von Glaukom im Winter Kann nicht ignoriert werden! Was ist Glaukom? Glaukom ist eine zur irreversiblen Erblindung führende Augenerkrankung, die dadurch verursacht wird, dass der Augeninnendruck (IOD) die Toleranzgrenze des Sehnervs überschreitet. Dies führt zu Sehbehinderungen, Sehnervenatrophie und Gesichtsfeldverlust. Das Glaukom ist die weltweit häufigste Augenerkrankung, die zu irreversibler Erblindung führt. Der Hauptrisikofaktor ist ein krankhaft erhöhter Augeninnendruck. Sie kann in jedem Alter auftreten und kommt häufiger bei Menschen mittleren und höheren Alters vor. Arten von Glaukom Je nach Morphologie des Vorderkammerwinkels, Ätiologie und Erkrankungsalter kann das Glaukom in drei Kategorien unterteilt werden: primäres, sekundäres und angeborenes Glaukom. In unserem Land ist das primäre Glaukom die vorherrschende Form. Akutes Winkelblockglaukom: Diese Art von Glaukom entwickelt sich oft akut und weist Symptome wie Augenschwellungen und -schmerzen, Sehstörungen sowie Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen usw. auf. Chronisches Engwinkelglaukom: Bei dieser Art von Glaukom treten keine offensichtlichen Symptome wie Augenschwellungen und Kopfschmerzen auf, es können jedoch Schmerzen und Schwellungen an der Nasenwurzel, große Schwankungen des Augeninnendrucks und Schillern auftreten (d. h., wenn man in ein Licht blickt, erscheint um das Licht ein regenbogenartiger Hof). Primäres Offenwinkelglaukom: Diese Art von Glaukom tritt versteckt auf und weist im Frühstadium möglicherweise keine offensichtlichen Symptome auf. Die Krankheit wird erst im mittleren oder späten Stadium entdeckt, wenn der Sehnerv schwer geschädigt ist, die Sehkraft eingeschränkt ist und eine Schädigung des Gesichtsfelds offensichtlich ist. Daher ist bei dieser Art von Glaukom erhöhte Wachsamkeit erforderlich! Was sind die Risikofaktoren für ein Glaukom? 0 1 Glaukom hat bestimmte genetische Faktoren . Bei Menschen mit einer familiären Vorbelastung mit Glaukom ist die Inzidenzrate erhöht. Wenn ein Verwandter ersten Grades, beispielsweise ein Elternteil, ein Bruder oder eine Schwester, an Glaukom leidet, erhöht sich die Inzidenzrate um das 5- bis 10-fache. 0 2 Patienten mit starker Myopie oder starker Hyperopie ; 0 3 Wenn in Ihrer Vorgeschichte eine Netzhautblutung aufgetreten ist, erhöht sich das Risiko, an einem Glaukom zu erkranken. Es wird empfohlen, regelmäßige Augenuntersuchungen durchführen zu lassen. 0 4 Leiden an Diabetes, Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems, Schnarchen und anderen Krankheiten; 0 5 Langfristige Einnahme von Glukokortikoid-Medikamenten; 06 Persönlichkeits- und psychologische Faktoren wie hoher psychischer Stress , häufige und drastische Veränderungen negativer Emotionen. Symptome eines Glaukoms Derzeit ist das Bewusstsein der Öffentlichkeit für Glaukom gering und die frühen Symptome der Krankheit werden leicht ignoriert. Viele Patienten suchen erst dann eine medizinische Behandlung, wenn ihre Sehkraft im mittleren oder späten Stadium deutlich nachlässt. Bei Glaukompatienten können die folgenden Symptome auftreten: 0 1 Es tritt ein Schillerphänomen auf Wenn Sie nachts Lichter betrachten, erscheint um die Lichter herum ein regenbogenartiger Lichthof . Dieser Regenbogenhalo ist in der Medizin als „Irissehen“-Phänomen bekannt. Sie geht mit einer Verschlechterung der Sehkraft einher und ist eines der typischen Symptome eines grünen Stars. Es wird empfohlen, so schnell wie möglich einen Arzt aufzusuchen. 02Die Sehkraft lässt innerhalb kurzer Zeit nach Diese Situation kommt nachts häufiger vor. Manche Leute denken, dass es sich dabei lediglich um eine visuelle Ermüdung handelt. Nach einer Nacht Schlaf stellen sie fest, dass sich ihre Sehkraft erholt hat und sie denken, alles sei in Ordnung. Tatsächlich handelt es sich hierbei um eine Manifestation eines Glaukomanfalls . Bei einer Verzögerung der Behandlung kommt es zu einem akuten Anfall und der optimale Behandlungszeitpunkt wird verpasst. 03Kopfschmerzen, Übelkeit und Erbrechen, Augenschmerzen Es ist das typischste Symptom eines akuten Glaukomanfalls. Eine Linderung durch die Einnahme von Schmerzmitteln ist nicht möglich. Manche Menschen denken fälschlicherweise, dass es sich um Kopfschmerzen handelt, und gehen zur Behandlung in die neurologische Abteilung. Schließlich stellt sich heraus , dass die Kopfschmerzen durch ein Glaukom verursacht werden . Ein akuter Anstieg des Augeninnendrucks kann innerhalb kurzer Zeit zu irreversiblen Schäden am Sehnerv führen. 04Keine Symptome Chronisches Engwinkelglaukom und primäres Offenwinkelglaukom können symptomlos verlaufen . Manche Menschen leiden nur unter leichten Augenschwellungen, Schmerzen und Schwellungen an der Nasenwurzel usw. , insbesondere beim Normaldruckglaukom, das fast keine Symptome aufweist. Daher weisen nicht alle Glaukomarten offensichtliche Symptome auf. Menschen mit hohen Risikofaktoren sollten regelmäßig eine Augenuntersuchung durchführen lassen . Liegen Risikofaktoren wie hohe Kurzsichtigkeit, Schnarchen und niedriger Blutdruck vor, sollte jährlich eine Glaukom-Untersuchung in der Augenklinik durchgeführt werden, um eine Verzögerung der Erkrankung zu vermeiden. Der Glaukomspezialist am Aier Eye Hospital der Universität Wuhan weist darauf hin, dass die meisten Patienten einigen Glaukomen (Offenwinkelglaukom und chronischer Winkelblockglaukom) nicht genügend Aufmerksamkeit schenken, weil ihre Symptome atypisch seien. Zum Zeitpunkt der Diagnose ist die Krankheit häufig bereits im mittleren oder späten Stadium. Zu diesem Zeitpunkt ist der Sehnerv häufig verkümmert und es kommt zu Gesichtsfeldausfällen, sodass der beste Zeitpunkt für eine Behandlung verstrichen ist. Daher wird jedem, insbesondere älteren Menschen, empfohlen, sich jährlich einer Augenuntersuchung zu unterziehen, um Krankheiten frühzeitig zu erkennen und behandeln zu können. Besondere Aussage: Dieser Artikel dient ausschließlich gesundheitswissenschaftlichen Zwecken und ist nicht für kommerzielle Werbezwecke bestimmt. Es ersetzt keine Untersuchungen und Behandlungen im Krankenhaus. Wenn bei Ihnen entsprechende Erkrankungen vorliegen, suchen Sie bitte rechtzeitig eine reguläre medizinische Einrichtung auf und befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes. Sollten die Bilder Rechte verletzen, bitten wir Sie, uns zur Löschung zu kontaktieren. |
<<: Kann Myopie geheilt werden?
>>: Meine Kurzsichtigkeit beträgt nur 300 Grad. Warum empfiehlt der Arzt ICL?
Die Pflanzzeit für Chinakohlsamen ist im Frühjahr...
Der Stieglitz ist elegant und ruhig, auch als Spa...
Haben Sie schon einmal geriebene Auberginen geges...
Wuchsform von Rot Die rot-grüne Alstroemerie mag ...
Ich bin sicher, jeder hat schon einmal Sojabohnen...
Das Frühlingsfest hat seinen Ursprung im Glauben ...
Ob eine Moxibustion während der Menstruation durc...
Was ist die Website von Kinki Nippon Railway Co., ...
Die Niere ist eines der wichtigsten Organe des me...
Wachstumsbedingungen der Zweigblume Die Zweigblum...
Da sich der Lebensstandard der Menschen verbesser...
Jeder weiß, dass Xiaoman einer der 24 Sonnenbegri...
Der Schneelotuspilz wird auch tibetischer Ling-Pi...
Gurken sind ein weit verbreitetes Gemüse auf dem ...