Beeinträchtigt eine Narkose das Gedächtnis? Wie wichtig ist die Rolle des Anästhesisten während einer Operation?

Beeinträchtigt eine Narkose das Gedächtnis? Wie wichtig ist die Rolle des Anästhesisten während einer Operation?

Wir haben in unserem Leben vielleicht schon einmal etwas von Anästhesie gehört. Unabhängig davon, ob wir selbst oder unsere Familienmitglieder operiert werden, ist eine Narkose unverzichtbar. Wenn viele Menschen von chirurgischer Anästhesie hören, fragen sie sich zunächst: „Wird die Anästhesie das Gedächtnis beeinträchtigen?“ Manche Menschen sind der festen Überzeugung, dass Narkosemittel das Gedächtnis beeinträchtigen, während andere meinen, die Wirkung sei nur minimal. Kann eine Narkose das Gedächtnis wirklich beeinträchtigen? Welche wichtige Rolle spielen Anästhesisten während einer Operation? Dieser Artikel bietet Ihnen eine einfache wissenschaftliche Einführung.

1. Definition der Anästhesie

Unter Anästhesie versteht man den Einsatz von Medikamenten oder anderen Methoden, um den Patienten vorübergehend bewusstlos zu machen, um einen schmerzfreien Zustand zu erreichen und die notwendigen Voraussetzungen für eine Operation oder andere medizinische Untersuchungen zu schaffen. Anästhesieverfahren werden in zwei Kategorien unterteilt: Lokalanästhesie und Vollnarkose. Bei der sogenannten Lokalanästhesie handelt es sich um eine medikamentöse Blockade der Nervenleitgeschwindigkeit, die eine betäubende Wirkung auf bestimmte Körperregionen hat und gleichzeitig dafür sorgt, dass der Patient wach bleibt. Bei einer Vollnarkose werden dem Patienten Anästhetika intravenös injiziert oder eingeatmet, um ihn in einen bewusstlosen Zustand zu versetzen und so Schmerzen und Beschwerden vollständig zu beseitigen. In der modernen Anästhesietechnik dient die Anästhesie nicht nur der Schmerzlinderung, sondern vor allem der Gewährleistung der Sicherheit und des Wohlbefindens des Patienten. Vor der Operation muss der Anästhesist den Zustand des Patienten umfassend beurteilen und geeignete Anästhesiemethoden und Medikamente auswählen, um sicherzustellen, dass die Vitalfunktionen des Patienten während der Operation stabil bleiben und die Operationsrisiken minimiert werden.

2. Beeinträchtigt eine Narkose das Gedächtnis?

① Forschung zu Lokalanästhesie und Gedächtnis

Lokalanästhetika wirken im Allgemeinen nur auf die Nerven im Operationsbereich und blockieren die Nervenleitbahnen, wodurch der Patient im Operationsbereich jegliches Gefühl verliert. Da Lokalanästhetika jedoch nicht ins Gehirn gelangen, sind ihre Auswirkungen auf das zentrale Nervensystem vernachlässigbar und haben keinen nennenswerten Einfluss auf das Gedächtnis. Bei einer örtlichen Betäubung bleiben die Patienten in der Regel bei Bewusstsein und können sich an den gesamten Eingriff und alle Einzelheiten vor und nach der Operation deutlich erinnern.

② Forschung zu Vollnarkose und Gedächtnis

Bei der Vollnarkose handelt es sich um eine Methode, bei der das Nervensystem stärker unterdrückt wird und die kombinierten Wirkungen mehrerer Medikamente wie Beruhigungsmittel, Schmerzmittel, Muskelrelaxantien und Inhalationsanästhetika kombiniert werden. Diese Medikamente beginnen innerhalb kürzester Zeit zu wirken und werden abgebaut. Im Allgemeinen werden sie innerhalb weniger Stunden nach Abschluss der Operation aus dem Körper ausgeschieden. Während einer Vollnarkose können Narkosemittel eine hemmende Wirkung auf das zentrale Nervensystem haben, was dazu führen kann, dass der Patient vorübergehend das Bewusstsein verliert und sich nicht an den chirurgischen Eingriff erinnern kann. Solche Effekte sind jedoch sehr kurzlebig und reversibel. Während die körpereigenen Anästhetika allmählich abgebaut und ausgeschieden werden, erholen sich das Bewusstsein und das Gedächtnis des Patienten allmählich.

3. Die Rolle der Anästhesisten in der Chirurgie

① Führen Sie eine gute präoperative Evaluation und Kommunikation durch

Anästhesisten spielen vor einer Operation eine sehr wichtige Rolle. Sie müssen eine detaillierte körperliche Untersuchung des Patienten durchführen und über ein umfassendes Verständnis der Krankengeschichte des Patienten, seines aktuellen Medikamentenstatus und möglicher Risikofaktoren verfügen, um den Ärzten dabei zu helfen, mögliche Komplikationen vorherzusagen und zu vermeiden. Gleichzeitig kann der Anästhesist durch die ausführliche Kommunikation mit dem Patienten nicht nur den Zustand des Patienten verstehen, sondern auch seinen psychischen Zustand, um die beste Anästhesiemethode und das beste Medikament für den Patienten auszuwählen. Dieser personalisierte Behandlungsplan soll die Operationsrisiken zur Sicherheit und zum Komfort des Patienten minimieren.

② Beschützen Sie den Patienten während des gesamten Prozesses

Es gibt viele Arten der Anästhesie. Die beste Anästhesiemethode sollte anhand der körperlichen Grundverfassung des Patienten, seines Krankheitszustands und der Operationsmethode bestimmt werden. Eine Vollnarkose kann in drei Phasen unterteilt werden: Einleitungsphase, Erhaltungsphase und Aufwachphase. Während der Einleitung einer Vollnarkose öffnet der Anästhesist zunächst die periphere Vene des Patienten und führt eine grundlegende Überwachung durch. Wenn Vollnarkosemittel durch die neu geöffnete Vene infundiert werden, atmet der Patient über eine Sauerstoffmaske 100 % reinen Sauerstoff ein. Während der Einleitung einer Vollnarkose schläft der Patient schnell ein, seine Muskeln entspannen sich vollständig und er kann nicht mehr selbstständig atmen. Der Anästhesist intubiert den Patienten und führt einen Beatmungsschlauch in die Luftröhre des Patienten ein. Dieser Trachealtubus kann die Atemwege des Patienten mit dem externen Beatmungsgerät verbinden und so sicherstellen, dass der Patient über das Beatmungsgerät beatmet werden und der Körper mit ausreichend Sauerstoff versorgt werden kann. Darüber hinaus müssen Anästhesisten die Dosierung der Anästhetika flexibel an den Operationsverlauf und die unmittelbare Reaktion des Patienten anpassen, um eine sichere und wirksame Anästhesiewirkung zu erzielen. Professionelles Urteilsvermögen und schnelles Reagieren sind wichtige Garanten für den Erfolg der Operation.

3. Umfassende Überwachung der Vitalfunktionen des Patienten

Nach der Einleitungsphase der Narkose kann der Patient operiert werden. Der Anästhesist kann sich in dieser Zeit nicht völlig entspannen, sondern muss den Patienten während des gesamten Vorgangs begleiten und überwachen. Diese Phase kann auch als Narkoseerhaltungsphase bezeichnet werden. Während dieser Zeit muss der Anästhesist die Vitalfunktionen des Patienten wie Blutdruck, Sauerstoffsättigung, Körpertemperatur usw. umfassend überwachen. Darüber hinaus ist eine Echtzeitüberwachung des arteriellen Blutdrucks, der Veränderungen des Pulsvolumens, des arteriellen Blutgases, eines Speiseröhren-Ultraschalls usw. erforderlich. Gleichzeitig müssen Beruhigungsmittel, Schmerzmittel, Muskelrelaxantien usw. rechtzeitig ergänzt werden, um sicherzustellen, dass die Vitalfunktionen des Patienten während der Operation stabil bleiben und keine Schäden durch unerwünschte Reize entstehen.

④Postoperative Pflege und Rehabilitation

Wenn die Operation des Patienten abgeschlossen ist, die Narkose jedoch noch nicht vorbei ist, beginnt der dritte Schritt der Narkose: die Narkoseerholung. Während dieser Zeit muss der Anästhesist dafür sorgen, dass der Patient sanft aus der Narkose aufwacht und die Muskeln im gesamten Körper von einem entspannten Zustand in einen normalen Funktionszustand zurückkehren, um sicherzustellen, dass der Patient selbstständig atmen und die Sauerstoffversorgung im gesamten Körper aufrechterhalten werden kann. Die Medikamentenentzugszeit beträgt eine halbe bis eine Stunde. Vom Absetzen des Medikaments bis zum vollständigen Erwachen ist der Patient bei Bewusstsein, kann einfache Fragen richtig beantworten, hat freie Atemwege, einen wiederhergestellten Halsreflex und normale Muskelkraft. Normalerweise dauert es eine halbe bis eine Stunde. Wird diese Zeitspanne überschritten, verzögert sich das Aufwachen und der Anästhesist wird die Ursache herausfinden und wirksame Maßnahmen ergreifen. Darüber hinaus müssen Anästhesisten der postoperativen Genesung, insbesondere der Wiederherstellung der kognitiven Funktionen, besondere Aufmerksamkeit schenken. Bei manchen Patienten, insbesondere bei älteren Patienten oder solchen mit kognitiven Beeinträchtigungen vor der Operation, kann es nach der Operation zu einem vorübergehenden Rückgang der kognitiven Fähigkeiten kommen. Hier sollten Anästhesisten rechtzeitig eingreifen und eine gezielte Rehabilitationsberatung geben.

Abschluss

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Beziehung zwischen Anästhesie und Gedächtnisleistung ein komplexes Thema ist, das von mehreren Faktoren beeinflusst wird. Obwohl eine Anästhesie das Kurzzeitgedächtnis kurzzeitig beeinträchtigen kann, sind diese Effekte nur von kurzer Dauer und reversibel. Bei den meisten Patienten normalisiert sich die Gedächtnisfunktion nach der Narkose schnell wieder und beeinträchtigt ihr tägliches Leben nicht langfristig. Machen Sie sich daher nicht zu viele Gedanken über die möglichen negativen Auswirkungen einer Narkose auf die Gedächtnisleistung.

Autor: Song Xi, Zhuzhou-Krankenhaus der Xiangya School of Medicine, Central South University

<<:  Der unsachgemäße Gebrauch von Plastikfolie ist giftig, schädlich und kann sogar Krebs verursachen! 3 Schritte, um Ihnen den richtigen Weg beizubringen

>>:  Je öfter Sie Ihr Haar schneiden, desto schneller wächst es? So kann wissenschaftliche Haarpflege funktionieren——

Artikel empfehlen

Welcher Boden eignet sich am besten für den Erdbeeranbau?

Erdbeeren sind Pflanzen mit einem relativ flachen...

Wie wäre es mit E! Online? E! Online-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist E! Online? E! On Line ist ein professionel...

Kann ich zu Hause mückenabwehrende Pflanzen anbauen?

Kann ich zu Hause mückenabwehrendes Gras anbauen?...

Nährwert von lila Karotten Vorteile des Verzehrs von lila Karotten

Lila Karotten sind eine Karottensorte. Sie haben ...

Wie man braunen Reis isst Tipps zum Verzehr von braunem Reis

Brauner Reis ist eine Reiszutat, die nicht fein v...

Wie wäre es mit Michell? Michell-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist Michell? Michell Instruments ist ein namha...

Wie man sauren Rettich einlegt Wie man sauren Rettich einlegt

Ich glaube, jeder hat schon einmal sauren Rettich...

Die Vorteile des Verzehrs von Chicorée

Chicorée ist heutzutage ein sehr beliebtes Gesund...

Was tun, wenn die Blätter der Pfingstrose welken

Die Pfingstrose ist heutzutage eine beliebte Grün...

Sitzen, Liegen oder Gehen, welche Haltung ist nach dem Essen die richtige?

Internetnutzerfrage: Viele Leute sagen, dass die ...

Was bedeutet Anämie? Kann der Verzehr von roten Datteln das ausgleichen?

Chen Miao Im Leben sagen die Leute oft, dass sie ...