Lange aufzubleiben mag sich eine Zeit lang gut anfühlen, aber ist es ein „Krematorium“ für Ihre Nieren? Enthüllung der tödlichen Nierenschäden durch langes Aufbleiben!

Lange aufzubleiben mag sich eine Zeit lang gut anfühlen, aber ist es ein „Krematorium“ für Ihre Nieren? Enthüllung der tödlichen Nierenschäden durch langes Aufbleiben!

Im heutigen schnelllebigen Leben scheint es für viele Menschen zur Norm geworden zu sein, lange aufzubleiben. Vielleicht machen sie Überstunden, vergnügen sich mit elektronischen Produkten oder ihre Abende sind mit verschiedenen gesellschaftlichen Aktivitäten ausgefüllt. Wenn wir lange aufbleiben, trösten wir uns oft mit: „Es ist nur dieses eine Mal, es ist okay.“ Haben Sie jedoch schon einmal darüber nachgedacht, dass langes Aufbleiben unserer Gesundheit, insbesondere den Nieren, einem wichtigen Organ, schadet und tödliche Schäden verursachen kann?

Die Nieren übernehmen als wichtiges Ausscheidungsorgan im menschlichen Körper viele wichtige Aufgaben wie etwa die Filterung des Blutes, den Abtransport von Stoffwechselendprodukten, die Regulierung des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie die Aufrechterhaltung des Säure-Basen-Gleichgewichts. Es ist wie ein hart arbeitender „Reiniger“, der stets über die Stabilität des inneren Milieus des Körpers wacht. Unter normalen Umständen arbeiten die Nieren ordnungsgemäß entsprechend der biologischen Uhr des Körpers, um die normale Funktion verschiedener Körperfunktionen sicherzustellen. Wenn wir jedoch häufig lange aufbleiben, wird all dies gestört.

Aus physiologischer Sicht beeinträchtigt langes Aufbleiben den normalen Stoffwechselrhythmus der Nieren erheblich. Unser Körper verfügt über ein hochentwickeltes biologisches Uhrensystem, das die Aktivitäten verschiedener Organe reguliert. Die Nieren sind keine Ausnahme. Wenn wir nachts schlafen, verlangsamt sich die Stoffwechselaktivität der Nieren relativ und die Nieren gelangen in einen relativ „Ruhezustand“, der dazu beiträgt, die normale Funktion der Nierenzellen aufrechtzuerhalten und Schäden zu reparieren. Doch langes Aufbleiben bringt diese biologische Uhr durcheinander, verhindert, dass die Nieren ausreichend Ruhe bekommen und arbeitet weiterhin mit hoher Intensität. Wenn dies über einen längeren Zeitraum so weitergeht, steigt die metabolische Belastung der Nierenzellen, genau wie bei einer Maschine, die ständig auf Hochtouren läuft, aber nicht gewartet wird und zu Störungen neigt.

Insbesondere langes Aufbleiben kann die Filterfunktion der Nieren schädigen. Die Glomeruli in den Nieren sind wichtige Strukturen, die für die Blutfilterung verantwortlich sind. Wenn wir lange aufbleiben, schüttet der Körper mehr Stresshormone wie Adrenalin und Noradrenalin aus, die den Blutdruck erhöhen und den Druck auf die Glomeruli steigern. Langfristiger Bluthochdruck kann die Kapillarwände der Glomeruli schädigen und zu einer Verringerung ihrer Filterfunktion führen. Große Moleküle wie Proteine, die eigentlich herausgefiltert werden sollten, können in den Urin gelangen und eine Proteinurie verursachen. Proteinurie ist ein wichtiges Anzeichen für eine Nierenerkrankung. Dies bedeutet, dass ein Problem mit der Filtrationsbarriere der Niere vorliegt. Wird nicht rechtzeitig eingegriffen, kann sich daraus allmählich eine ernstere Nierenerkrankung wie beispielsweise eine Glomerulonephritis entwickeln.

Darüber hinaus beeinträchtigt langes Aufbleiben auch die endokrine Funktion der Nieren. Die Nieren sind nicht nur Ausscheidungsorgane, sondern haben auch endokrine Funktionen. Sie können verschiedene Hormone absondern, wie Renin, Erythropoietin usw. Renin ist an der Regulierung des Blutdrucks beteiligt und Erythropoietin regt das Knochenmark zur Produktion roter Blutkörperchen an. Langes Aufbleiben stört den normalen Sekretionsrhythmus der endokrinen Hormone der Nieren und führt zu einem Ungleichgewicht bei der Blutdruckregulierung, was wiederum die Durchblutung der Nieren beeinträchtigt. Gleichzeitig kann eine unzureichende Sekretion von Erythropoietin eine renale Anämie verursachen, die Symptome wie Müdigkeit und Schwindel hervorruft.

Auch was das Immunsystem betrifft, kann langes Aufbleiben negative Auswirkungen auf die Nieren haben. Unser Immunsystem wird im Schlaf repariert und gestärkt, aber langes Aufbleiben schwächt die Funktion des Immunsystems. Wenn die Immunität des Körpers nachlässt, sind die Nieren anfälliger für das Eindringen von Krankheitserregern wie Bakterien und Viren, was zu Niereninfektionen wie Pyelonephritis führen kann. Diese Infektionen schädigen nicht nur direkt das Nierengewebe, sondern können auch die Belastung der Nieren weiter erhöhen und so einen Teufelskreis schaffen.

Ausgehend von klinischen Daten haben zahlreiche Studien gezeigt, dass Menschen, die lange aufbleiben, ein deutlich höheres Risiko für Nierenerkrankungen haben als Menschen, die einen guten Arbeits- und Ruherhythmus einhalten. Eine Umfrage unter Büroangestellten ergab, dass diejenigen, die oft lange aufbleiben, um Überstunden zu machen, ein um ein Vielfaches höheres Risiko haben, an Proteinurie und Nierenfunktionsstörungen zu erkranken, als diejenigen mit normalen Arbeits- und Ruhezeiten. Wenn Sie an einer Nierenerkrankung leiden, ist der Behandlungserfolg aufgrund der schlechten körperlichen Verfassung, die durch das lange Aufbleiben entsteht, oft unbefriedigend und der Genesungsprozess wird länger und schwieriger.

Was sollten wir also tun, um unsere Nieren zu schützen? Zunächst müssen Sie gute Arbeits- und Ruhegewohnheiten entwickeln, versuchen, jeden Tag zur gleichen Zeit ins Bett zu gehen und aufzustehen, und für ausreichend Schlaf sorgen. Im Allgemeinen benötigen Erwachsene 7–8 Stunden Schlaf. Zweitens: Vermeiden Sie die übermäßige Nutzung elektronischer Produkte vor dem Schlafengehen, da das vom Bildschirm ausgestrahlte blaue Licht die Melatoninsekretion hemmt und die Schlafqualität beeinträchtigt. Darüber hinaus können eine ausgewogene Ernährung und die Reduzierung der Aufnahme salz-, fett- und zuckerreicher Lebensmittel dazu beitragen, die Nierenbelastung zu verringern.

Langes Aufbleiben mag wie eine bloße Lebensgewohnheit erscheinen, doch die dadurch verursachten Nierenschäden sind real und können nicht ignoriert werden. Wir dürfen unsere körperliche Gesundheit nicht wegen momentaner Genüsse vernachlässigen. Nur wenn wir einen guten Zeitplan einhalten und gut auf unsere Nieren achten, können wir ein gesundes Leben führen. Beginnen wir jetzt damit, dem langen Aufbleiben Lebewohl zu sagen und unseren Nieren ein gesundes „Arbeitsumfeld“ zu bieten.

<<:  Metformin ist nur dann nützlich, wenn Sie wissen, wie man es anwendet. Denken Sie an diese optimale blutzuckersenkende Dosis

>>:  Ein hoher Harnsäurespiegel verursacht nicht nur Gicht, auch Ihre Nieren „weinen“ still! Wie vermeidet man Nierenschäden?

Artikel empfehlen

Pflanzzeit und -methode für Papayas

Papaya-Pflanzzeit Die beste Temperatur zum Anpfla...

Kann Paracetamol bei Favismus eingesetzt werden?

Spät in der Nacht kam eine Ärztin in die Apotheke...

Bunter Süßkartoffelbrei

Das Berühmteste am farbenfrohen Süßkartoffelbrei ...

Welche Regionen eignen sich für die Kultivierungsbedingungen von Phoebe nanmu?

Pflanzbedingungen von Phoebe nanmu 1. Geeignetes ...

Wie wäscht man Trauben? Welche Tabus gibt es beim Verzehr von Weintrauben?

Trauben sind als alltägliches Obst nicht nur köstl...

So macht man saure Sommerbohnen

Der Sommer ist die heißeste Jahreszeit. Bei diese...

Was ist mit Eucerin? Eucerin-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist die Eucerin-Website? Eucerin, ein weltbeka...

So schälen Sie eine Duftananas So schneiden Sie eine Duftananas

Parfümananas sind köstliche Früchte mit starkem D...