Arthritis ist eine bekannte Krankheit. Viele Freunde vermuten, dass sie an Arthritis leiden, sobald sie Gelenkschmerzen verspüren. Was genau ist Arthritis? Wie der Name schon sagt, handelt es sich bei Arthritis um eine Entzündung der Gelenke , die verschiedene Ursachen haben kann. Im Gelenk befinden sich Strukturen wie Gelenkknorpel, Synovialmembran, Bänder und Gelenkkapsel. Symptome einer Arthritis sind unter anderem Knorpelverschleiß unterschiedlicher Ursache, Knochenhyperplasie im Gelenkbereich, Synovialhyperplasie, Stauungen, Ödeme, Bänder- und Meniskusschäden in den Gelenken sowie Blutungen und Exsudationen an den Gelenkflächen. Es gibt fünf Arten von Arthritis Degenerative Osteoarthritis Die Ursache hierfür ist die Abnutzung des Gelenkknorpels, die zu einer Knochenhyperplasie und Synovialhyperplasie um die Gelenke herum führt, was wiederum zu Gelenkdeformationen, Schmerzen und eingeschränkter Beweglichkeit führt. Zu dieser Art gehört das, was wir üblicherweise als Arthritis bezeichnen, die mit Osteoarthritis oder Osteoarthritis abgekürzt wird. Autoimmunarthritis Dabei handelt es sich um eine Gelenkerkrankung, bei der der Körper aufgrund einer Fehlfunktion des Immunsystems die eigenen Gelenke und das Bindegewebe angreift. Am häufigsten ist die rheumatoide Arthritis. Diese Art von Arthritis wird hauptsächlich durch Synovialhyperplasie und Erosion des Gelenkknorpels verursacht, was in der Folge zu Schäden an der Gelenkstruktur, Schmerzen und Schwellungen führt. Auch eine Arthritis, die durch Morbus Bechterew verursacht wird, gehört zu diesem Typ. Septische Arthritis Die Gelenke sind mit Bakterien infiziert, die sich in großer Zahl in den Gelenken vermehren, in die Synovialmembran und den Knorpel eindringen und dort Entzündungen verursachen. Die klinische Diagnose lautet eitrige Arthritis. Traumatische Arthritis Schäden am Gelenkknorpel, den Bändern und dem umgebenden Knochen können zu unebenen Gelenkoberflächen und Gelenkinstabilität führen, was wiederum einen schnellen Verschleiß des Gelenkknorpels und den Beginn einer Arthritis zur Folge hat. Gichtarthritis Gicht kann Gelenkschmerzen verursachen, die auf einen abnormalen Purinstoffwechsel im menschlichen Körper und die Ablagerung von Harnsäure in der Gelenkkapsel, den Schleimbeuteln, dem Knorpel, den Knochen und anderen Geweben zurückzuführen sind, was zu Läsionen und Entzündungsreaktionen führt. Fallen Sie nicht auf Arthritis-Mythen herein Viele Menschen haben viele Missverständnisse in Bezug auf Arthritis, beispielsweise, dass Arthritis eine Alterskrankheit ist, dass Arthritis durch die Ernährung verursacht wird, dass Arthritis durch Blähungen verursacht wird, dass Arthritis nur Gelenkschmerzen sind, dass Arthritis Knochensporne bedeutet und dass Knochensporne abgeschliffen werden können... Ist das wirklich so? Mythos 1: Arthritis ist eine Krankheit älterer Menschen „Arthritis ist eine Alterskrankheit, junge Menschen bekommen sie nicht!“ Dies ist ein weit verbreitetes Missverständnis. Wie das Sprichwort sagt: „Das Alter beginnt mit den Beinen“, sind ältere Menschen anfälliger für Osteoarthritis, eine degenerative Verschleißarthritis. Man kann durchaus sagen, dass Arthrose eine Erkrankung älterer Menschen ist. Osteoarthritis tritt häufig in den gewichttragenden Gelenken der unteren Gliedmaßen auf, beispielsweise in den Knien, Hüften und Knöcheln. Sie kann jedoch auch in den Gelenken auftreten, die stärker beansprucht werden, beispielsweise in den Fingern. Im Allgemeinen ist Arthritis jedoch nicht direkt altersabhängig und kann Menschen jeden Alters betreffen, darunter Kinder, junge Erwachsene und Menschen mittleren Alters. Insbesondere Immunarthritis, eitrige Arthritis, traumatische Arthritis und Gichtarthritis haben wenig mit dem Alter zu tun , und viele Patienten sind nicht sehr alt. Mythos 2: Arthritis wird durch die Ernährung verursacht Übermäßiges Essen kann zu einer Gewichtszunahme führen, die wiederum die Belastung der Gelenke der unteren Extremitäten erhöht und den Gelenkverschleiß beschleunigt, was ein prädisponierender Faktor für die Entstehung von Arthrose ist. Eine dauerhaft purinreiche Ernährung kann zu Hyperurikämie führen, die wiederum Gicht auslösen und das Risiko einer Gichtarthritis erhöhen kann. Andere Arten von Arthritis haben jedoch wenig mit der Ernährung zu tun. Es gibt keine wissenschaftlichen Beweise dafür, dass bestimmte Nahrungsmittel oder Diäten Arthritis verursachen können. Ebenso gibt es kein einzelnes Nahrungsmittel oder keine einzelne Diät, die Arthritis vorbeugen kann. Eine vernünftige und gesunde Ernährung kann zur Gewichtskontrolle beitragen und das Risiko einer Arthrose verringern. Mythos 3: Arthritis wird durch Wind verursacht Viele Menschen glauben, dass Arthritis durch Wind oder kaltes, feuchtes Klima verursacht wird und dass sich der Arthritiszustand bessert, wenn sie an einem warmen, trockenen Ort leben. Eigentlich ist es das nicht. Menschen, die in jedem Klima leben, laufen Gefahr, an Arthritis zu erkranken . Bei Knorpelverschleiß können Schmerzen und Entzündungen auftreten, unabhängig vom Klima. Warmes Wetter scheint Arthritis tatsächlich zu lindern, möglicherweise weil höhere Temperaturen die Durchblutung der Gelenke verbessern und die Schmerzen lindern. Eine warme Umgebung kann dazu beitragen, dass sich der Patient insgesamt wohler fühlt und Beschwerden im betroffenen Gelenk gelindert werden. Mythos 4: Arthritis ist nur Gelenkschmerzen Ein ähnlicher, weit verbreiteter Irrtum ist die Annahme, Arthritis sei bloß ein Gelenkschmerz. Diese Auffassungen sind völlig falsch. Wenn Sie an Arthritis leiden, treten außerdem folgende Symptome auf: eingeschränkte Beweglichkeit der Gelenke, Gelenksteifheit, Gelenkdeformität, teilweiser Verlust der Gelenkfunktion usw. Bei der Kniearthrose treten beispielsweise neben Knieschmerzen auch eine eingeschränkte Fähigkeit zum Hocken sowie Deformitäten der Gelenke durch Einwärts- und Auswärtsrotation auf, die allgemein als „X-förmige Beine“ oder „O-förmige Beine“ bezeichnet werden . Darüber hinaus spüren die Patienten zu Beginn ihrer Bewegungen eine deutliche Steifheit im Kniegelenk. Eine schwere Kniearthrose kann zudem zu Funktionsstörungen des Gelenks beim Gehen führen. Mythos 5: Bei Arthritis handelt es sich lediglich um Knochensporne, die durch Abschleifen entfernt werden können. Knochensporn ist eine gebräuchliche Bezeichnung und wird in Fachbüchern als Osteophyt bezeichnet. Knochensporne sind eine selbstkompensierende Reaktion des menschlichen Körpers nach Gelenkverschleiß, um die Kontaktfläche zwischen den Gelenken zu vergrößern. Manche Patienten gehen davon aus, dass sie die Schmerzen durch mehr Gehen lindern können. Das ist unmöglich, es wird nur noch schlimmer werden . Die Ursache von Arthritis sind nicht Knochensporne ; Knochensporne sind lediglich eine Manifestation der Krankheit selbst. ❖ Es gibt immer noch viele Missverständnisse über Arthritis. Hier analysieren wir nur die repräsentativeren und hoffen, der Mehrheit der Patienten zu helfen. Ich hoffe außerdem, dass jeder nach einer Arthritis-Erkrankung rechtzeitig einen Arzt aufsucht, wissenschaftlich fundierte Übungen macht, Schmerzen lindert und den besten Zeitpunkt für die Behandlung der Krankheit nicht verpasst. |
Wir alle wissen, dass Radieschen ein alltägliches...
Kakis sind bei vielen Menschen beliebt. Sie schme...
In der Natur gibt es viele Wildpflanzen mit zäher...
Wie oft sollte ich meinen schwarzen Knochentee gi...
Datenberichte haben im Laufe der Jahre gezeigt, d...
Tratsch „Essig trinken kann die Blutgefäße weiche...
Kann ich zu Hause einen Weißdornbaum züchten? Sie...
Übergewichtige Menschen wissen, dass der Verzehr ...
Topinambur ist ein nahrhaftes Wurzelgemüse. Es is...
Grüne Datteln sind eine Obstsorte, die erst in de...
Hyperphosphatämie ist eine häufige Komplikation b...
Ameisengemüse ist ein rein natürliches Wildgemüse...
Myrte ist eine wilde Frucht, die in der Natur wäc...
Hämaturie und Ödeme sind häufige Symptome bei Ges...