Seit Beginn der Grippesaison gibt es in meinem Umfeld immer wieder Menschen, die sich ständig mit Fieber, Husten und Müdigkeit „anstecken“. Unter den zahlreichen Medikamenten zur Bekämpfung der Grippe hat Oseltamivirphosphat viel Aufmerksamkeit erregt und ist sogar als „Wundermittel“ bekannt geworden. Aber verstehen Sie es wirklich? Wann sollte es angewendet werden, wie ist die Dosierung und welche Vorsichtsmaßnahmen sind zu treffen? Keine Sorge, informieren wir uns über den sinnvollen Einsatz von Oseltamivirphosphat, um unsere Gesundheit und die unserer Familien zu schützen. 1. Wirkmechanismus von Oseltamivir: // Wie wirkt Oseltamivirphosphat? Oseltamivirphosphat ist ein selektiver Neuraminidasehemmer, der an die Neuraminidase auf der Oberfläche von Grippeviren binden kann und die Fähigkeit des Enzyms hemmt, Sialinsäure auf der Oberfläche infizierter Zellen abzuschneiden. Dadurch wird die Freisetzung neu erzeugter Grippeviruspartikel aus infizierten Zellen verhindert und die Replikation und Verbreitung von Grippeviren gehemmt. 2. Indikationen [1]: //Wann wird Oseltamivirphosphat angewendet? (1) Zur Behandlung von Influenza A und B bei Erwachsenen und Kindern ab 1 Jahr; Patienten sollten es innerhalb von 48 Stunden nach dem ersten Auftreten der Symptome verwenden. (2) Zur Vorbeugung von Influenza A und B bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 13 Jahren. 3. Darreichungsform: //Welche Darreichungsformen von Oseltamivirphosphat gibt es und für welche Personengruppen ist es geeignet? Zu den Darreichungsformen von Oseltamivirphosphat zählen hauptsächlich Kapseln, Granulate und Trockensuspensionen: Ø Kapseln sind für Erwachsene oder ältere Jugendliche geeignet; Ø Granulate sind für Kinder oder Säuglinge geeignet und die Dosierung kann je nach Gewicht und Alter des Kindes angepasst werden. Ø Trockensuspensionen sind auch für Kinder oder Säuglinge geeignet. Bei der Verwendung müssen sie gemäß der in der Anleitung empfohlenen Methode zu Lösungen verarbeitet werden. Es wird empfohlen, es sofort nach der Zubereitung zu verwenden und nicht für längere Zeit aufzubewahren. 4. Dosierung und Anwendung [2, 3]: // Wie viel Oseltamivir sollte ich einnehmen? (1) Oseltamivirphosphat-Kapseln (Granulat) können mit oder ohne Nahrung eingenommen werden . Bei manchen Patienten kann die Einnahme des Arzneimittels zusammen mit einer Mahlzeit jedoch die Arzneimittelverträglichkeit verbessern. (2) Bei Anwendung zur Behandlung einer Grippe sollten die Patienten das Präparat innerhalb von 48 Stunden nach Auftreten der ersten Symptome einnehmen (idealerweise innerhalb von 36 Stunden). Die Behandlungsdauer beträgt 5 Tage und kann bei schweren Erkrankungen entsprechend verlängert werden. (3) Bei der Anwendung zur Grippeprävention nach engem Kontakt mit Grippepatienten beträgt die empfohlene orale Dosis 75 mg einmal täglich für mindestens 10 Tage, und die Einnahme des Medikaments sollte innerhalb von 2 Tagen nach dem engen Kontakt begonnen werden. Die empfohlene Dosis zur Vorbeugung einer Grippe während der Grippesaison beträgt 75 mg einmal täglich. Beachten Sie bei der Anwendung unbedingt die Anweisungen Ihres Arztes. 5. Anwendung bei besonderen Populationen: // Wie sollten besondere Populationen Oseltamivir anwenden? (1) Bei älteren Patienten und Patienten mit leichter bis mittelschwerer Leberfunktionsstörung ist keine Dosisanpassung erforderlich. (2) Bei Patienten mit Niereninsuffizienz: Konsultieren Sie vor der Anwendung einen Facharzt und reduzieren Sie die Dosierung entsprechend den Veränderungen der Kreatinin-Clearance und des Zustands. (3) Für schwangere und stillende Frauen: Oseltamivir ist in der Schwangerschaft als Klasse C eingestuft und kann schädlich sein. In der Stillzeit ist es als Klasse L2 eingestuft und relativ sicher. Das Medikament sollte mit Vorsicht angewendet werden. Vor der Anwendung sollten Vor- und Nachteile abgewogen und die Anweisungen des Arztes beachtet werden. 6. Welche Nebenwirkungen treten bei Oseltamivir häufig auf und wie geht man damit um? Zu den häufigen Nebenwirkungen von Oseltamivir zählen Übelkeit, Erbrechen, Kopfschmerzen usw., die normalerweise nach Absetzen des Arzneimittels verschwinden. Wenn bei Ihnen nach der Einnahme des Arzneimittels Magenverstimmung auftritt, können Sie Oseltamivir zusammen mit einer Mahlzeit einnehmen. Wenn nach der Einnahme von Oseltamivir Erbrechen auftritt, muss anhand des Zeitpunkts des Erbrechens entschieden werden, ob eine weitere Dosis eingenommen werden muss. 7. Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung: //Welche Vorsichtsmaßnahmen sind bei der Anwendung von Oseltamivir zu beachten? (1) Oseltamivir hat nur eine hemmende Wirkung auf Influenzaviren und kann nur zur Vorbeugung oder Behandlung von Influenza eingesetzt werden. Gegen Erkältungen, die durch andere Viren wie Coronaviren und Adenoviren verursacht werden, sowie gegen bakterielle Infektionen im Zusammenhang mit der Grippe ist es unwirksam. Daher sollte vor der Einnahme von Medikamenten zunächst abgeklärt werden, ob es sich um eine Grippe handelt, um einen Medikamentenmissbrauch zu vermeiden. (2) Oseltamivir kann die Grippeimpfung nicht ersetzen, die nach wie vor die beste Wahl zur Vorbeugung einer Grippe ist. (3) Oseltamivir muss über einen vollständigen Behandlungszyklus angewendet werden. Auch wenn sich der Zustand nach der Einnahme des Arzneimittels verbessert, ist es nicht empfehlenswert, die Einnahme des Arzneimittels eigenmächtig abzubrechen. (4) Wenn Sie eine Dosis Oseltamivir vergessen haben, holen Sie diese so bald wie möglich nach. Beträgt die Zeitspanne bis zur nächsten Einnahme allerdings weniger als 2 Stunden, ist ein Nachholen nicht erforderlich. Nehmen Sie die nächste Dosis einfach wie gewohnt ein. Verwenden Sie nicht zwei Dosen gleichzeitig! (5) Oseltamivir hat keine fiebersenkende oder hustenstillende Wirkung. Beim Auftreten von Grippesymptomen sind symptomatische Antipyretika, Expektorantien und Antitussiva erforderlich. (6) Bei einer Fructoseintoleranz vermeiden Sie bitte die Anwendung der Trockensuspension. Welche anderen Medikamente können neben Oseltamivir zur Behandlung der Grippe eingesetzt werden? Hinweis: Die oben genannten Medikamente sind alle verschreibungspflichtig und müssen unter ärztlicher Aufsicht eingenommen werden. Erinnerung für Apotheker: Oseltamivir ist keine „Wunderwaffe“. Bitte befolgen Sie zur korrekten Einnahme die Anweisungen Ihres Arztes. Damit Sie sich im Falle einer Grippe schützen können, sollte der Geltungsbereich klar gekennzeichnet sein. Quellen: [1] Oseltamivirphosphat-Kapseln (Tamiflu) Arzneimittelanweisungen [2] Expertenkonsensgruppe zur antiviralen Behandlung der Grippe bei Erwachsenen. Expertenkonsensgruppe zur antiviralen Behandlung der Grippe bei Erwachsenen. Chinesisches Journal für Infektionskrankheiten, 2022, 40(11):641-655. [3] Pädiatrische Infektionsgruppe der Abteilung für Infektionskrankheiten der chinesischen Ärztevereinigung, Infektionsgruppe des Pädiatrischen Komitees des Kapazitätsaufbaus und der Weiterbildung der Nationalen Gesundheitskommission, Methodenkomitee der Chinese Clinical Practice Guidelines Alliance. Praktische Richtlinien zur Prävention von Grippeimpfungen und zur Verwendung antiviraler Medikamente bei Kindern (Ausgabe 2024). Chinese Medical Journal, 2024, 104(40):3705-3725. [4] Mabaloxavir Tabletten (Sufuda) Arzneimittelanweisungen [5] Zanamivir Inhalationspulver (Elavird) Anleitung [6] Peramivir Natriumchlorid-Injektion (Liwei) Anweisungen |
Kleiner gelber Reis ist eine häufige Nahrungsmitt...
Die Blattform der Baifeng-Sukkulente ist vom Fros...
Die jährlichen Listen von Science und Nature zieh...
Wir alle wissen, dass es viele Möglichkeiten gibt...
Welcher Monat eignet sich zum Pflanzen von Prunkw...
Wie gut kennen Sie sich mit thailändischem Papaya...
Mit Rettich geschmortes Rindfleisch ist köstlich....
Export-Import Bank of Korea_Was ist die Website vo...
Was ist Korea Real Estate 114? Real Estate 114 ist...
Autor: Yuan Yifeng, stellvertretender Chefarzt de...
China ist ein Land, in dem gerne Haferbrei getrun...
Haben Sie schon einmal eine Drachenbootblume gezü...
Bewertungsexperte: Chen Mingxin, nationaler psych...
Aus Yacon lassen sich zahlreiche köstliche Gerich...