Seien Sie während der Feiertage nicht zu pingelig: Ein Leitfaden zur emotionalen Regulierung, der Ihnen hilft, der „süßen Last“ der Feiertage mit einem Lächeln zu begegnen

Seien Sie während der Feiertage nicht zu pingelig: Ein Leitfaden zur emotionalen Regulierung, der Ihnen hilft, der „süßen Last“ der Feiertage mit einem Lächeln zu begegnen

Feiertage sollen eine Zeit der Freude sein, manchmal können sie aber auch Kopfschmerzen bereiten. Keine Sorge, dieser Anpassungsleitfaden wird Ihnen dabei helfen, emotionale Probleme während der Feiertage problemlos zu bewältigen!

1. Kinder: Die emotionale Achterbahnfahrt der kleinen Vorfahren

Frage: Die Gefühle von Kindern sind wie eine Achterbahnfahrt. In einem Moment sind sie überglücklich und im nächsten weinen sie sich die Augen aus.

Zubereitung:

Halten Sie eine feste Routine ein:

Lassen Sie nicht zu, dass die Feiertage ihre biologische Uhr durcheinanderbringen. Sie sollten schlafen, wenn sie sollten, und essen, wenn sie sollten, sonst verwandeln sich diese kleinen Vorfahren innerhalb von Minuten in „kleine Teufel“.

Mäßiger Ausfluss:

Lassen Sie sie nicht zu viel Spaß haben. Organisieren Sie ruhige Aktivitäten für sie, wie etwa Malen und Puzzles, um sie zu beruhigen.

Fokus auf Emotionen:

Verbringen Sie mehr Zeit mit ihnen und geben Sie ihnen nicht das Gefühl, ausgeschlossen zu sein, sonst werden sie ihre Anwesenheit durch „Weinszenen“ bekunden.

Vorankündigung:

Wenn es Änderungen bei den Urlaubsarrangements gibt, informieren Sie sie im Voraus, damit sie nicht unvorbereitet sind, da es sonst zu einem „Gefühlsausbruch“ kommen kann.

2. Teenager: Verhindern Sie, dass die Funken fliegen, wenn in der Pubertät Festivals im Spiel sind

Die Emotionen heranwachsender Kinder sind wie Pulverfässer, die jederzeit explodieren können. Während der Ferien können der schulische Druck, Familienkonflikte und soziale Ängste bei ihnen jederzeit emotionale Reaktionen hervorrufen.

Zubereitung:

Respekt vor der Unabhängigkeit:

Geben Sie ihnen etwas Freiraum und versuchen Sie nicht ständig, sie zu kontrollieren, sonst werden sie einen „kalten Krieg“ mit Ihnen führen.

Zuhören und Kommunikation:

Hören Sie sich ihre Ideen genauer an und tun Sie nicht gleich so, als ob Sie sagen würden: „Ich tue das zu Ihrem Besten“, sonst werden sie versuchen, Ihnen „die Ohren zuzuhalten“.

Fördern Sie soziale Interaktion:

Unterstützen Sie sie dabei, rauszugehen und mit Freunden zu spielen, und halten Sie sie nicht die ganze Zeit zu Hause, sonst fühlen sie sich wie „einsame Menschen“.

Psychologischer Schwerpunkt:

Wenn Sie feststellen, dass Ihr Kind ernsthafte emotionale Probleme hat, zögern Sie nicht und suchen Sie sofort professionelle Hilfe. Andernfalls müssen Sie sich davor in Acht nehmen, dass es bei Ihnen zu einem „pubertären Wutausbruch“ kommt.

3. Erwachsene: Feiertage sind stressig, also blicken Sie dem Leben mit einem Lächeln entgegen

Es ist ein Feiertag für Erwachsene und auf ihnen lastet eine Menge Druck. Arbeit, Familie, Finanzen, die Sorgen um alles sind so komplex, dass man jeden Moment am liebsten „auf der Stelle verschwinden“ würde.

Zubereitung:

Sinnvolle Planung:

Treffen Sie rechtzeitig Urlaubsvorbereitungen und lassen Sie sich nicht im Kreisel treiben, sonst kann der Urlaub zum Desaster werden.

Lernen Sie, sich zu entspannen:

Treiben Sie Sport, hören Sie Musik, schauen Sie Filme – was auch immer Ihnen beim Entspannen hilft. Machen Sie sich nicht zu viel Stress, sonst erleiden Sie einen emotionalen Zusammenbruch.

Bleiben Sie sozial:

Verbringen Sie mehr Zeit mit Freunden und sperren Sie sich nicht als Stubenhocker zu Hause ein. Andernfalls kann es passieren, dass Sie sich während der Feiertage einsam und kalt fühlen.

Arbeits- und Ruheregeln:

Obwohl Urlaub ist, darf man sich nicht zu sehr gehen lassen, sonst fühlt man sich bei der Arbeit noch müder.

Erwartungen anpassen:

Setzen Sie keine zu hohen Erwartungen an die Feiertage, akzeptieren Sie Unvollkommenheiten und hüten Sie sich vor dem Motto „je größer die Hoffnung, desto größer die Enttäuschung“.

4. Ältere Menschen: Urlaubserinnerungen, Lachen und Tränen

Feste für Senioren sind immer mit Erinnerungen verbunden. Meine Kinder sind nicht da und meine Gesundheit ist nicht mehr so ​​gut wie früher, was mich jede Minute traurig macht.

Zubereitung:

Mehr Unternehmen:

Gehen Sie öfter nach Hause, um sie zu besuchen und mit ihnen zu plaudern, und geben Sie ihnen nicht das Gefühl, als wären sie „leere Nester“.

Schöne Erinnerungen:

Schauen Sie sich gemeinsam mit ihnen alte Fotos an und sprechen Sie über Geschichten aus der Vergangenheit. Lassen Sie nicht zu, dass sie sich in den Erinnerungen verlieren.

Mäßige Aktivität:

Ermutigen Sie sie, auszugehen und nicht die ganze Zeit zu Hause zu bleiben, sonst fühlen sie sich möglicherweise wie „einsame ältere Menschen“.

Achten Sie auf die Gesundheit:

Achten Sie auf ihre körperliche Verfassung und lassen Sie sie nicht festhalten. Medikamente gegen chronische Erkrankungen sollten nicht abgesetzt werden, sonst kann der Urlaub zum „Krankheitstag“ werden.

Tipps Allgemeine Vorschläge:

Gesunde Ernährung:

Essen Sie nicht zu viel, sonst könnte der Feiertag zu einem „Fett-Feiertag“ werden.

Moderate Bewegung:

Bewegen Sie sich und werden Sie nicht zum Stubenhocker, sonst kann die Ferienzeit zu einem Faulenzerurlaub werden.

Hilfe suchen:

Die Feiertage sollen eine Zeit der Freude sein, manchmal können sie jedoch auch Stress, Ängste und sogar Depressionen auslösen. Die Ursachen und Behandlungsmethoden emotionaler Probleme sind bei Menschen verschiedener Altersgruppen unterschiedlich.

Wenn Ihre emotionalen Probleme ernst sind, versuchen Sie nicht, daran festzuhalten. Suchen Sie umgehend professionelle Hilfe, sonst kann der Urlaub zu einem „deprimierenden Urlaub“ werden.

Denken Sie daran: Das Wichtigste an den Feiertagen ist, Spaß zu haben! Begegnen Sie den Feiertagen mit einem Lächeln und genießen Sie eine entspannte Zeit!

<<:  Kampagne zur Rückkehr an den Arbeitsplatz zum Frühlingsfest: Wie gelingt der reibungslose Wechsel vom „Urlaubsmodus“ in den „Arbeitsmodus“?

>>:  Bei der Einnahme von Aluminiumcarbonat-Magnesium-Kautabletten sollten Sie auf diese 5 Medikamentendetails achten

Artikel empfehlen

Der Schaden des Verzehrs von Karambolen

Welche Gefahren können durch Karambolen entstehen...

Nährwert der Goldrute

Die Taglilie ist auch als Goldnadelpflanze und Ta...

Welche Nährwerte hat die Schlangenfrucht?

Schlangenhautfrüchte sind eine in Indonesien ange...

Wie isst man Feigen? Tipps zum Verzehr von Feigen

Jeden Herbst reifen zahlreiche Feigen. Wenn sie r...

Wie isst man Tremella fuciformis?

Wie isst man Tremella fuciformis? Tatsächlich sin...

Studieren Sie sorgfältig und wählen Sie Lebensmittel sorgfältig aus

In unserer täglichen Arbeit hören wir immer wiede...