Sind Sie sich der Risiken einer Nagellampe bewusst, wenn Sie gerne Maniküre machen?

Sind Sie sich der Risiken einer Nagellampe bewusst, wenn Sie gerne Maniküre machen?

Das Frühlingsfest steht vor der Tür und viele Schönheitsliebhaberinnen haben ihre „Neujahrsrüstung“ bereits frühzeitig vorbereitet.

In den letzten Jahren ist die Maniküre bei vielen Schönheitsliebhabern beliebt geworden. Da Nagellack deutlich langsamer trocknet als Nagellack, muss er schnell unter einer Nageltherapielampe ausgehärtet werden. Es ist bekannt, dass die meisten Verbraucher ihren Nagellack durchschnittlich 4–6 Mal pro Jahr wechseln. Um eine Maniküre durchzuführen, sollte die Nagellampe mindestens 5 Mal verwendet werden und jede Belichtungszeit beträgt etwa 1 Minute. Obwohl die meisten Menschen bei der Verwendung der Lampe kein Unbehagen verspüren, bestehen bei unsachgemäßer Verwendung einige Sicherheitsrisiken, die daher ernst genommen werden müssen.

So funktionieren Nagellichttherapielampen

Nagel-Phototherapielampe, auch als Ultraviolett-Nagellampe bekannt. Die auf dem Markt erhältlichen Nagellampen werden je nach Material in ultraviolette UV-Leuchtstofflampen, LED-Lampen oder UV+LED-Kombilampen unterteilt. Diese Lampen emittieren UV-Licht mit einer Wellenlänge zwischen 365 nm und 405 nm, das zur Aktivierung des Photoinitiators im Nagellack verwendet wird. Ultraviolett (UV) ist eine Art elektromagnetischer Strahlung mit einer Wellenlänge zwischen 10 nm und 400 nm, die außerhalb des violetten Teils des sichtbaren Spektrums liegt und mit bloßem Auge nicht wahrgenommen werden kann. Wenn die Nagellampe in Betrieb ist, leuchtet daher normalerweise ein violettes Licht auf, um ihren Betriebsstatus anzuzeigen.

Photoinitiatoren können diese spezifischen Wellenlängen der ultravioletten Lichtenergie absorbieren und dadurch Polymerisations- oder Vernetzungsreaktionen der oligomeren Harze im Nagellack einleiten. Durch diese beiden chemischen Reaktionen bilden sich neue chemische Bindungen zwischen den Molekülen im Gel oder Beschichtungsmaterial, wodurch eine hochpolymere Struktur entsteht, die dazu führt, dass das Gel schnell erstarrt und zu einem harten und haltbaren Zustand aushärtet.

UV-Nagellampen können menschliche Zellen schädigen

Einer Studie der UC San Diego zufolge könnten UV-Nagellack-Trockner, die zum Aushärten von Gel-Maniküren verwendet werden, ein größeres Risiko für die öffentliche Gesundheit darstellen als bisher angenommen. Forscher haben diese UV-Licht emittierenden Geräte untersucht und festgestellt, dass ihre Verwendung in menschlichen Zellen zum Zelltod und zu krebserregenden Mutationen führen kann. Dieses Gerät ist ein gängiges Gerät in der Nagelkunst und verwendet normalerweise ein bestimmtes Spektrum an ultraviolettem Licht (340–395 Nanometer), um die bei der Gel-Maniküre verwendeten Chemikalien auszuhärten. Studien haben gezeigt, dass das von Solarien genutzte UV-Spektrum (280–400 Nanometer) krebserregend ist. Das in Nageltrocknern genutzte Spektrum wurde jedoch nicht eingehend untersucht.

Diesmal verwendeten die Forscher drei verschiedene Zelllinien – adulte epidermale Keratinozyten, menschliche Vorhautfibroblasten und embryonale Mausfibroblasten. Die Ergebnisse zeigten, dass die einmalige Verwendung dieses Ultraviolett-emittierenden Geräts für 20 Minuten zum Absterben von 20–30 % der exponierten Zellen führte, während die dreimalige Verwendung für 20 Minuten in Folge zum Absterben von 65–70 % der exponierten Zellen führte. Die Einwirkung von UV-Licht schädigt zudem die Mitochondrien und die DNA der verbleibenden Zellen und führt zu Mutationen in einem Muster, das bei menschlichem Hautkrebs zu beobachten ist. Forschungsergebnisse zeigen, dass die langfristige Verwendung von UV-Nagellampen eine versteckte Gefahr für menschliche Zellen darstellt und ernst genommen werden sollte.

Sicherheitsrisiken von Nagellampen

Das Shanghaier Verbraucherschutzkomitee hat über E-Commerce-Plattformen mehrere umsatzstärkste Nagellampen gekauft, darunter Tisch- und tragbare Handmodelle. Auf der Umverpackung dieser Nagellampen wird im Allgemeinen der Produktvorteil des Augenschutzes und der Verhinderung von Schwarzfärbung der Hände angepriesen.

Quelle: Shanghaier Verbraucherschutzausschuss

Nach Tests durch namhafte Labore zeigten die Ergebnisse jedoch, dass diese Produkte nicht den nationalen elektrischen Sicherheitsstandards entsprachen und die meisten Nagellampen in mehreren Testindikatoren nicht den nationalen Standards entsprachen, was potenzielle Sicherheitsrisiken darstellt. Noch beunruhigender ist die Tatsache, dass alle 20 Nagellampen ein UV-Sicherheitsrisiko darstellen. Bei den 18 getesteten Proben erreichte das Risiko der ultravioletten Strahlen für Haut und Augen während der Arbeit ein hohes Risiko, während die anderen beiden Proben mäßig gefährlich waren. Darüber hinaus fehlen in den Verpackungsanweisungen solcher Produkte entsprechende Gefahrenhinweise, was dazu führt, dass viele Menschen nicht auf die Notwendigkeit achten, bei der Maniküre Schutzausrüstung zu tragen.

Quelle: CCTV News

Darüber hinaus verspüren manche Verbraucher bei der Verwendung von Nagellampen ein brennendes und stechendes Gefühl. Um dieses Problem zu lösen, verwendeten die Tester ein Modell einer menschlichen Hand, um den Temperaturanstieg der Fingernägel und des Handrückens bei eingeschaltetem Licht zu testen. Normalerweise ist es sicherer, den Temperaturanstieg der Finger auf 15 K zu begrenzen. Der Temperaturanstieg der Nägel dieser Probe lag zwischen 7,3 und 30,8 K, und der Temperaturanstieg des Handrückens lag zwischen 8,0 und 41,8 K. Je höher die Leistung der Nagellampe und die Bestrahlungsstärke, desto schneller ist die Wärmefreisetzungsrate der Lichthärtungsreaktion und desto wahrscheinlicher ist es, dass es zu thermischen Schäden oder sogar Verbrennungen kommt. Yang Yue vom National Electric Light Source Quality Inspection and Testing Center des Shanghai Quality Inspection Institute sagte, dass in diesem Fall eine Maniküre einer Reise in hochgelegene Gebiete mit hoher UV-Bestrahlung ohne jegliche Schutzmaßnahmen gleichkäme, was zu Problemen wie Verdunkelung, Pigmentierung und sogar anderen Läsionen führen könne. Achten Sie daher am besten auf den nötigen Schutz, wenn Sie in das Licht blicken. Sie können schwarze Handschuhe mit hoher Fadendichte wählen, um die Haut Ihrer Hände zu schützen.

Lassen Sie nicht zu, dass die Maniküre „destruktiv“ wird

Welche Risiken birgt eine häufige Maniküre? Das Ausdünnen der Nägel während der Maniküre kann ihre Schutzschicht beschädigen, ihre Widerstandsfähigkeit gegen Reizstoffe verringern und die Gesundheit der Nägel beeinträchtigen. Häufige Maniküre oder unsachgemäße Maniküre kann zu Nagelerkrankungen führen. In manchen Nagelstudios wird nicht regelmäßig desinfiziert, und Kunden können sich leicht mit Krankheiten wie Tinea manuum, Onychomykose und Paronychie infizieren.

Die langfristige Verwendung von Nagellack beeinträchtigt die Atmungsaktivität der Nägel und verändert die Durchblutung der Nägel, was schließlich zu Beschwerden wie einer verminderten Fingerempfindlichkeit führen kann. Nagellack minderer Qualität kann übermäßige Mengen an Schwermetallen und verbotenen Zusatzstoffen enthalten und bei langfristiger Anwendung zu chronischen Vergiftungen oder sogar Krebs führen. Experten warnen davor, dass die langfristige Verwendung von Nagellack, der „Phthalate“ enthält, bei schwangeren Frauen zu Fehlbildungen des Fötus führen kann. Daher sollten sie vor der Schwangerschaftsvorbereitung auf die Maniküre verzichten.

Umfassend zusammengestellt aus CCTV News, Shanghai Consumer Protection Committee, National Emergency Broadcasting, Science and Technology Daily

<<:  Passen Sie während des Frühlingsfestes auf, dass Sie nicht von einer Pankreatitis „niedergestreckt“ werden! Diesen Ernährungsratgeber müssen Sie kennen!

>>:  Ist der Einsatz von Parasiten als Arzneimittelkuriere zuverlässig? | Ficus

Artikel empfehlen

Welchen Dünger für den Glücksbaum verwenden

Der Stamm des Geldbaums ist dick und pflegeleicht...

Anpflanzung der Black Beauty-Melone

Ich glaube, viele meiner Freunde haben Black Beau...

Bodenlose Anbautechnologie für Tomaten

Wenn Sie Tomaten anbauen, wie sollten Sie sie ohn...

Was sind die Vorteile von schwarzem Karpfen? Wie man schwarzen Karpfen kocht

Hering ist eine Art Meeresfisch. Er enthält viel ...

Müssen Wassermelonen täglich gegossen werden?

Gießen Sie jeden Tag Wassermelonen? Wassermelonen...

Ist Dendrobium candidum eine schattenliebende oder sonnenliebende Pflanze?

Bevorzugt Dendrobium officinale Schatten oder Son...

Zutaten und Rezepte für mit Öl beträufelte Auberginen

Wir haben alle schon mit Öl bespritzte Nudeln geg...

Bluthochdruck: Die Kunst, mit „Hochdruck“ zu tanzen

Im schnelllebigen modernen Leben gibt es eine Kra...