Die Reisesaison zum Frühlingsfest dauert dieses Jahr 40 Tage und beginnt am 14. Januar und endet am 22. Februar. Schätzungen zufolge wird der überregionale Personenstrom in der Gesellschaft einen Rekordwert von 9 Milliarden erreichen. Bei einem Ereignis dieses Ausmaßes ist auch eine Art von Reiseproblem häufiger geworden: die „Reisekrankheit“! Warum wird uns im Auto schlecht? Reisekrankheit ist nur ein allgemeiner Name. Tatsächlich lautet der offizielle Name „Reisekrankheit“ (MS). Es bezieht sich im Allgemeinen auf eine Reihe physiologischer Reaktionen wie Schwindel, Übelkeit, Erbrechen, blasse Gesichtsfarbe, kalter Schweiß usw., die durch verschiedene Faktoren verursacht werden, die zu einer falschen Wahrnehmung des Bewegungszustands durch den menschlichen Körper führen. Obwohl es als Krankheit bezeichnet wird, ist es im Wesentlichen keine Krankheit. Reisekrankheit tritt nicht nur beim Autofahren auf, sondern auch beim Fahren mit anderen Verkehrsmitteln. Die Wahrscheinlichkeit einer Reisekrankheit ist sogar höher als die einer Seekrankheit im Allgemeinen. Eine sehr kleine Anzahl von Menschen leidet auch unter Luftkrankheit. Die genaue Ursache der Reisekrankheit ist noch unklar. Wissenschaftler haben verschiedene Hypothesen aufgestellt, darunter die überhöhte Empfindlichkeit der Gleichgewichtsorgane und die Hypothese der Schwerelosigkeit der Otolithen, es besteht jedoch kein Konsens. Derzeit ist die Ansicht verbreiteter, dass das Wesen der Reisekrankheit auf einem Konflikt zwischen dem Gleichgewichtssystem des Innenohrs und der visuellen Wahrnehmung oder auf einem Konflikt zwischen den Erwartungen und Wahrnehmungen des Gehirns beruht. Wenn wir in einem schnell fahrenden Auto sitzen, sehen unsere Augen den relativ statischen Innenraum, während unser Vestibularsystem die Beschleunigung, Verzögerung und Drehung des Fahrzeugs wahrnimmt. Diese Inkonsistenz in der Wahrnehmung verwirrt das Gehirn. Im Laufe der langen Evolution haben Säugetiere ein hochentwickeltes Gleichgewichtswahrnehmungssystem entwickelt. Das Vestibularsystem besteht aus drei Bogengängen und den Otolithenorganen und ist für die Wahrnehmung von Drehungen und Beschleunigungen des Kopfes zuständig. Das visuelle System erfasst externe Informationen über die Augen und das propriozeptive System erfasst die Position und Bewegung des Körpers über Muskeln, Gelenke und Haut. Das koordinierte Zusammenspiel dieser drei Systeme ermöglicht es uns, uns frei im Raum zu bewegen. Durch die Entstehung moderner Transportmittel ist dieses Gleichgewicht jedoch zerstört worden. Der beengte Raum im Auto beraubt das visuelle System externer Referenzen, während die häufigen Geschwindigkeitsänderungen und Kurven des Fahrzeugs das Vestibularsystem kontinuierlich stimulieren. Einige Wissenschaftler vermuten, dass die Symptome der Reisekrankheit, wie Übelkeit und Erbrechen, eigentlich eine primitive physiologische Reaktion sind. Kommt es im Laufe der Evolution zu einer derartigen Wahrnehmungsspaltung, geht das Säugetiergehirn fälschlicherweise davon aus, dass der Körper vergiftet sein könnte, und löst Schutzreaktionen wie Übelkeit und Erbrechen aus. Wie kann man Reisekrankheit vorbeugen? 1. Zustand und Ernährung vor der Reise Um Reisekrankheit vorzubeugen, ist eine gute Vorbereitung vor Reiseantritt entscheidend. Sorgen Sie dafür, dass Sie am Vortag ausreichend schlafen und sich ausruhen und vermeiden Sie übermäßige Müdigkeit. In einem Zustand der Ermüdung verringert sich die Toleranz des Körpers und er ist anfälliger für Reisekrankheit. Es ist nicht ratsam, vor der Fahrt zu satt oder zu hungrig zu sein. Ein zu volles Gefühl kann zu Magenbeschwerden führen, während ein zu großer Hunger die Beschwerden einer Reisekrankheit aufgrund von niedrigem Blutzucker verschlimmern kann. Es empfiehlt sich, leichte und gut verdauliche Kost zu wählen und fettige, scharfe und reizende Speisen zu vermeiden. 2. Medikamente gegen Reisekrankheit Wenn Sie bereits an Reisekrankheit gelitten haben, können Sie ein Medikament gegen Reisekrankheit zubereiten. Gängige Medikamente gegen Reisekrankheit werden hauptsächlich in Antihistaminika, Anticholinergika usw. unterteilt. Antihistaminika wie Diphenhydramin und Dimenhydrinat können durch die Hemmung der Histaminrezeptoren Schwindel und Erbrechen aufgrund von Reisekrankheit lindern. Anticholinergika wie Scopolamin lindern Übelkeit und Erbrechen, indem sie die Aktivität des parasympathischen Nervensystems verringern. Im Allgemeinen können Sie Medikamente gegen Reisekrankheit eine halbe bis eine Stunde im Voraus einnehmen und nach Bedarf einnehmen. Es ist jedoch zu beachten, dass Medikamente gegen Reisekrankheit einige Nebenwirkungen haben können, wie Schläfrigkeit, Mundtrockenheit usw., und nicht im Übermaß eingenommen werden sollten. 3. Worauf Sie beim Fahren achten sollten Durch die Wahl des richtigen Sitzplatzes während der Fahrt können die Symptome der Reisekrankheit wirksam gemindert werden. Wenn Sie mit dem Bus fahren, versuchen Sie, in der ersten Reihe des Fahrzeugs in der Nähe des Fensters zu sitzen. Dadurch können Stöße und Vibrationen in ihrer Amplitude reduziert werden und Sie können rechtzeitig das Fenster zum Lüften öffnen. Halten Sie gleichzeitig Ihren Kopf nahe an der Rückenlehne, vermeiden Sie zu starkes Schütteln und passen Sie sich so gut wie möglich an das Fahrzeug an. Viele Menschen, die unter Reisekrankheit leiden, verspüren keine Symptome der Reisekrankheit, wenn sie selbst Auto fahren. Wenn Sie also auf dem Beifahrersitz eines Autos sitzen, versuchen Sie, sich in die Lage des Fahrers zu versetzen, blicken Sie in die Ferne und lassen Sie Ihr Gehirn die Bewegung des Fahrzeugs erspüren und vorhersagen. Um das Gehirn stärker davon zu überzeugen, dass Sie fahren, können Sie sogar ein virtuelles Lenkrad oder einen runden Gegenstand wie ein Waschbecken nehmen und so tun, als würden Sie fahren. Solange das Gehirn Bewegungsänderungen vorhersagen kann, wird es eine gewisse Wirkung haben. Darüber hinaus ist es auch sehr wichtig, die Luftzirkulation im Auto aufrechtzuerhalten. Frische Luft kann Übelkeit lindern, die durch Sauerstoffmangel oder Geruchsreizungen verursacht wird. Vermeiden Sie es, im Auto Bücher zu lesen, auf Ihr Telefon zu schauen oder mit elektronischen Geräten zu spielen. Durch dieses Verhalten richten Sie Ihren Blick auf nahe gelegene Objekte, was die Koordinationsstörung zwischen Innenohr und Sehvermögen noch weiter verschlimmert. Sie können auch einige natürliche Düfte verwenden, um Reisekrankheit zu lindern. Riechen Sie beispielsweise an frischer Orangenschale, Zitronenscheiben, Windöl oder kühlendem Öl unter Ihrer Nase. Diese erfrischenden Düfte können die Geruchsnerven stimulieren und das Übelkeitsgefühl lindern. Es gibt auch Berichte, dass Ingwer eine gewisse natürliche antiemetische Wirkung hat. Wenn Sie unter Reisekrankheit leiden, können Sie einige Ingwerscheiben vorbereiten und im Mund behalten oder Ingwerprodukte wie Ingwerbonbons zubereiten. Obwohl die Methode fragwürdig ist, hat sie zumindest eine gewisse psychologische Suggestivwirkung. 4. Psychologische Anpassung Reisekrankheit ist nicht nur eine physiologische Reaktion, sondern hängt auch eng mit psychologischen Faktoren zusammen. Manche Menschen verspüren sogar Reisekrankheit, wenn sie ein Auto sehen oder Benzin riechen, wobei es sich dabei tatsächlich um eine psychologische Suggestion handelt. Bewahren Sie daher vor der Fahrt eine entspannte Haltung und vermeiden Sie übermäßige Angst oder Anspannung. Sie können sich ablenken, indem Sie Musik hören, mit anderen chatten usw., Ihren Geist entspannen und vermeiden, den Beschwerden der Reisekrankheit zu viel Aufmerksamkeit zu schenken. Natürlich ist während des Frühlingsfestes der Wunsch aller nach einem Familientreffen das beste „Mittel gegen Reisekrankheit“. Ich hoffe, dass jeder reisende Freund eine sichere Reise hat und nach der Lektüre dieses Artikels glücklich nach Hause zurückkehrt. |
<<: Kann das Trinken von Milch vor dem Trinken beim Ausnüchtern helfen?
>>: Die weißen Fäden auf Orangenschalen sind nahrhaft und können Schleim und Husten lindern?
In letzter Zeit gibt es für das neue Coronavirus ...
Betelnuss-Düngezeit Die erste Düngung der Betelnü...
Koriander hat als Kraut ein einzigartiges Aroma. ...
Pommes Frites, Cola, Brathähnchen... Wenn es mir ...
Die ölige Orange ist eine Wildfrucht. Sie schmeck...
Portulaca oleracea ist eine Wildpflanze. Wir wiss...
Die von Bae Suzy gespielte Heldin im koreanischen...
Mag die Lampionblume lieber Schatten oder Sonne? ...
Was ist die Website des Swansea City Football Club...
Menschen mit Diabetes, denken Sie beim Essen an d...
Brokkoli ist eine Art Blumenkohl und sieht grün a...
Was ist die Website von Stuart Weitzman? Stuart We...
Dies ist der 3550. Artikel von Da Yi Xiao Hu Tant...
Der Sommer ist da, die Menschen müssen viel Wasse...
„Ist es am besten, vor 9 Uhr mit dem Frühstück fe...